11001001
Staffel 1, Folge 15
Die Enterprise fliegt zwecks Verbesserung des Hauptcomputers zu einer
Raumstation. Dort kommen die Binären, eine Rasse von Computer-Experten, an
Bord. Während der Reparaturarbeiten hat die Crew frei, und während einige beschließen, der Raumstation einen Besuch abzustatten, bleibt Riker an Bord, um
das verbesserten Holodeck auszuprobieren. Er ist wirklich verblüfft von der Qualität der holographischen Illusion - insbesondere eine Dame namens
"Minuet" hat es ihm angetan. Auf der Suche nach Riker begibt sich
schließlich auch Picard ins Holodeck, und während die beiden Herren mal wieder
alle Vorurteile gegen Männer bestätigen und sich von Minuet bezirzen lassen,
wird die Enterprise von den Binären gestohlen...
Mein Lieblingszitat der Folge:
Worf: If winning is not important, then Commander, why keep
score?
...und Cornholio's Lieblingsfehler dieser Folge ist:
Es ist nicht der aufregendste Fehler aller Zeiten, aber irgendwie kommt
es mir seltsam vor: Die Enterprise muss so schnell wie möglich evakuiert
werden, man sieht, wie sich vor dem Transporter eine recht lange Schlange von
Menschen bildet... trotzdem werden in einer Szene nur 5 von 6
Transporterflächen verwendet...?!?!
...doch kommen wir nun zur eigentlichen Kritik:
Vor allem, wenn man gerade ein paar wirklich schwache Folgen hinter sich hat, weiß man zwar leicht unterdurchschnittliche, aber immer noch unterhaltsame Folgen wie "11001001", die zwar einige Schwächen, aber eben auch erwähnenswerte Stärken aufweist, erst so richtig zu schätzen. Auf der positiven Seite sind in erster Linie die wirklich tollen Effekte zu erwähnen. Egal ob der Anflug an die Raumstation oder die anschließenden Szenen der "geparkten" Enterprise (in denen mal doch tatsächlich im Hintergrund Leute herumspazieren sieht - während der Evakuierung RENNEN diese dann, und am Ende gehen sie wieder zur Enterprise zurück - hier wurde wirklich sehr sorgfältig gearbeitet), die Effekte sehen, insbesondere für eine TV-Serie der 80er, unverschämt gut aus. Ebenfalls toll sind die Szenen zwischen Picard und Riker, die mal wieder ihre ganz eigene, zwar freundschaftliche, aber eben doch distanzierte Beziehung verdeutlicht. Die Romanze zwischen Minuet und Riker ist natürlich nicht ganz so gut gelungen (Star Trek und eine romantische Geschichte - das hat in den seltensten Fällen funktioniert), allerdings haben wir in dieser Hinsicht auch schon deutlich schlechteres gesehen.
Dennoch ist es gut, dass sich die Folge nicht in erster Linie um diesen
Aspekt dreht - sonst wäre es wohl doch mit der Zeit langweilig geworden. Aber
dank der Entführung der Enterprise, der Aktivierung der Selbstzerstörung etc.
wird die Handlung auf durchaus spannende Weise vorangetrieben - und bleibt auch
deshalb interessant, weil das Rätsel rund um die Binären und ihre
Verzweiflungstat gut aufgebaut wurde. Am Ende müssen Riker und Picard eine
fremde Zivilisation retten, jedoch nicht mit Action und/oder Waffengewalt,
sondern, in dem sie ein Rätsel lösen - ein Ansatz, der mir persönlich sehr
gut gefallen hat. Auch keine Selbstverständlichkeit: Anstatt den Zuschauer
über einige offene Fragen rätseln zu lassen, geht man diesmal noch recht
ausführlich der Frage nach, warum sich die Binären zu diesem Schritt genötigt
sahen. Alles in allem eine TNG-Folge, die ich irgendwie von der Idee und vom Ton
her etwas an die Geschichten aus TOS erinnert hat... und ja, das ist etwas gutes
.
Fazit: Aus der Idee hätte man zwar meiner Ansicht nach eventuell noch etwas mehr machen können, nichtsdestotrotz ist die Folge recht unterhaltsam...
Wertung:
(5/10)
Verfasser: cornholio
1x16 - Die Entscheidung des Admirals
Bilder © 1987 Paramount Pictures