Die Sorge der Aldeaner
(When The Bough Breaks)
Staffel 1, Folge 17
Die
Enterprise besucht ein Sternensystem, um das sich seit Jahrhunderten Legenden
eines verschwundenen Planeten ranken. Nur kurz nach ihrer Ankunft beschließen
die Aldeaner tatsächlich, den Tarnschirm ihrer Welt zu deaktivieren und sich
der Besatzung der Enterprise zu zeigen. Picard und Co. haben nicht lange Zeit,
sich zu fragen, warum die Aldeaner gerade JETZT beschließen sich zu offenbaren,
erfährt die Besatzung der Enterprise doch nur kurz darauf bei offiziellen
Besuch auf dem Planeten, dass die Aldeaner offenbar Hilfe brauchen: Seit Jahren
ist auf Aldea kein Kind mehr geboren worden, da die Bevölkerung des Planeten
zeugungsunfähig geworden ist. Nun hätten die Aldeaner gerne ein paar Kinder
von der Enterprise, um mit ihnen ihre Zivilisation zu retten. Natürlich lehnt
die Delegation der Enterprise ab - doch die Aldeaner sind verzweifelt, und da
Picard nicht bereit ist, ihnen ein paar Kinder zu überlassen, holen sie sich
diese mit Gewalt...
Mein Lieblingszitat der Folge:
Radue: If this is your final answer...
Riker: It is our ONLY answer.
...und Cornholio's Lieblingsfehler dieser Folge ist:
Eigentlich wollte ich mich hier ja wieder einmal der eigenwilligen
Funktionsweise von Transportern widmen (Riker, Troi und Crusher werden von Radue
zurück auf die Enterprise gebeamt, als sie am Tisch saßen - als sie auf der
Brücke der Enterprise materialisieren, stehen sie aber!), aber dann ist mir bei
dem Screenshot für diese Folge etwas aufgefallen. Schaut mal genau hin...
bemerkt ihr es auch? Die Enterprise ist an und für sich eher von oben etc.
beleuchtet - dennoch sind hinter Picard und Crusher in dieser Einstellung recht
lange Schatten zu sehen - was nahe legt, dass in der rechten Ecke der Brücke
ein ziemlich starker Scheinwerfer postiert ist... Bin ich der einzige, der das
ein wenig seltsam findet??
...doch kommen wir nun zur eigentlichen Kritik:
Für "Die Sorge der Aldeaner" wurden verschiedene Grundideen zusammengewürfelt - mit mäßigem Erfolg. Da hätten wir zuerst mal die Geschichte rund um die Aldeaner und die Entführung der Kinder. Leider schaffen es die Macher nicht, und die Verzweiflung der Aldeaner näher zu bringen, weshalb man mit ihnen in keinster Weise sympathisieren kann, sondern sie eher als recht eindimensionale Bösewichte betrachtet. Ein weiteres Element ist das Verhalten der Kinder - insbesondere der von Wesley initiierte Hungerstreik. Zuletzt kommt noch die Kritik an der Umweltverschmutzung der Menschen hinzu, als sich herausstellt, dass die Zeugungsunfähigkeit der Aldeaner auf eine kontinuierliche Auflösung der Ozon-Schicht des Planeten zurückzuführen ist. Nicht sehr subtil - aber durchaus noch in Ordnung. Das Problem ist, dass dieser Mix aus 3 Ideen einfach nicht funktionieren will - keine der 3 Handlungsstränge bekommt genügend Laufzeit serviert, um beim Zuschauer auch wirklich einen Eindruck zu hinterlassen. Dazu kommt außerdem, dass die Story an sich nicht besonders spannend und/oder interessant sind. Somit verbleiben auf der positiven Seite lediglich einzelne gelungene Szenen, die Anerkennung der interessanten Ideen... sowie Jerry Hardins (dem Genre-Fen als ominöser Raucher aus "Akte X" bekannt) tolle Performance. Das ist zwar immer noch zu wenig für durchschnittliche Unterhaltung, reicht aber immerhin dafür, "Die Sorge der Aldeaner" nicht als schwache Folge einstufen zu müssen...
Fazit: Nette Idee, guter Ansatz, mangelhafte Ausführung...
Wertung:
(4/10)
Verfasser: cornholio
1x16 - Die Entscheidung des Admirals
Bilder © 1987 Paramount Pictures