Mexiko :

Diese Rundreise stand unter dem Motto : " Mexiko kreuz und quer "

21.12.1990 - 11.01.1991

Von Wien aus flogen wir nach " Mexiko City " , um am nächsten Tag eine ganztägige Besichtigungstour durch die Stadt zu machen . Am Hauptplatz steht die älteste und größte Kathedrale  Lateinamerikas und der Präsidentenpalast mit den Fresken " Diego Riveras ". Ein Besuch im Museum mit der großartigsten völkerkundlichen Sammlung Mittelamerikas , stand natürlich auch auf den Programm .

Am 3.Tag fuhren wir nach " Guadelupe " , dem Lourdes von Amerika wo neben der alten Basilika eine neue Kirche gebaut wurde um den Gläubigen die Möglichkeit einer Messe beizuwohnen gegeben wurde  ( Mit einer Art Rolltreppe quer zum Altar > hatten wir bis dahin noch nie in einer Kirche gesehen ) .Dann fuhren wir weiter nach " Teotihuacan "  zu den Ruinen der ersten Großstadt des mexikanischen Hochtales ( 20 km2 ) . Nach der Besichtigung des Tempels des " Quetzalcoatl " marschierten wir über die " Strasse des Todes " zur Sonnenpyramide und der Mondpyramide . Dann fuhren wir weiter nach " Tula "  der alten Hauptstadt der Tolteken , nach dem Besuch des " Tempel der Krieger " fuhren wir wieder nach Mexiko City zurück .

Die Fahrt von Mexiko City nach " Acapulco "  kann ich nicht näher beschreiben , da Sie so kurvenreich ist und ich mit ständiger Übelkeit gekämpft habe ( Eine Horrorfahrt ) . Acapulco selbst liegt wunderschön , im rücken die Berge und vorne das Meer . Wir leisteten uns den Luxus mit einen Fallschirm hinter einem Boot zu schweben und uns die Bucht von Acapulco von der Vogelperspektive anzuschauen ( Kann ich nur jeden empfählen der hier ist ) .Die Todesspringer anzuschauen ist natürlich auch Pflicht , aber auch sehenswert . 

Von Acapulco flogen wir nach " Oaxaca "  nach einem Stadtbummel fuhren wir mit dem Bus am nächsten Tag nach " Monte Alban "  den Kultzentrum der alten  Zapoteken . Auf den künstlich abgeflachten Berg wo Tempeln , Pyramiden , Ballspielplatz zu besichtigen sind , die fast 2000 Jahre in Verwendung waren . 

Von Oaxaca aus fuhren wir auf der " Panamericana"  ( Traumstrasse der Welt ) nach " Tuxtla Gutierrez ".

Von " Tuxtla Gutierrez " fuhren wir in das Hochland von Chiapas  wo wir durch kleine Dörfer der Ureinwohner ( Tzotzil-Mayas ) , nach " San Cristobal "  wo die Maya - Indianer am Marktplatz Ihre Produkte anbieten .

Die Fahrt von " San Cristobal "  nach " Palenque "  entlang der reißenden Flüssen und Wasserfällen war auch sehenswert .

Der Besuch von der Tempelanlage in " Palenque "  am frühen Morgen wird uns ewig in Erinnerung bleiben . Mitten im Dschungel tauchten aus den Frühnebel die einzelnen Kultstätten auf . Einfach unbeschreiblich !!!

Am Nachmittag ging es weiter nach " Campeche " und am nächsten Tag nach " Uxmal " einem der wichtigsten Zentren der postklassischen Maya-Zeit . Die Besteigung der " Pyramide des Zauberers "  ( 60 Grad  - Steil ) ist ein muss.

Von Uxmal  richtung " Chitzen Itza "  fuhren wir durch Maya Dörfer , die noch genauso aussehen wie vor 1000 Jahren . Die Tempelanlage von  " Chitzen Itza "  war die Metropole  " Der Endphase der Maya - Kultur "  aber sicher auch ein Höhepunkt unserer Rundreise .

Am Nachmittag fuhren wir dann nach " Merida " die Hauptstadt von Yucatan , der Endpunkt unserer Reise .

 Nächster Tag Abflug nach Mexiko City und weiter nach Wien .

Fazit : Für mich einer der Interessantesten Reisen , die wir bis jetzt gemacht haben . Denn auch heute noch , Jahre nach der Reise , wenn ich die Augen schließe sehe ich die Bilder noch ganz genau vor mir . 

 

Zurück zu FernreisenBrasilien