gitarre.at - HomeEnglish
Richard Graf
News
Events
Musik
Mail
Links
gitarre.at - Home

Richard Graf

 

RÜCKBLICK

auf das 11. Internationale Gitarreseminar Lockenhaus 2000

von Ronald Gruber


Wann beginnt eine regelmäßige Veranstaltung "Traditionscharakter" (im besten Sinn des Wortes) zu entwickeln?

Wenn diese Grenze mit einem Jahrzehnt markiert wird, dann darf sich das internationale Gitarrenseminar in Lockenhaus (Burgenland / Österreich) mit dem Titel "traditionsreich" zieren. Denn bereits zum elften mal sind der Einladung des Vereins für Gitarren- und Lautenmusik Lockenhaus zahlreiche Gitarristinnen und Gitarristen gefolgt, um miteinander eine Woche lang intensiv Musik und "ihr" Instrument zu erleben.

Was aber macht den "Erfolg" einer solchen Veranstaltung aus, die sich über eine Dekade hin in einer doch kurzlebigen Zeit immer großer Beliebtheit erfreut? ("Danke für die wunderbare Musik, die ich erleben durfte.", "It was a great fun again.", so nur einige der vernommen Teilnehmerstimmen).

Die Begeisterung der GitarristInnen scheint viele Väter zu haben. Zum einen überzeugt die Philosophie dieser Gitarrentage: Professionisten fühlen sich hochqualifiziert betreut und gefordert, aber auch "Laien" und gitarristisch Interessierte finden eine Atmosphäre vor, die jenseits von Leistungsdruck und Wettbewerbsdenken die Freude am - häufig gemeinsamen - Musizieren hochleben lässt. Diese Freude an der "Arbeit" mit der klassischen Gitarre zu vermitteln, ist spürbar ein vorrangiges Ziel der Dozenten, die auf die Fähigkeiten und musikalischen Bedürfnisse jedes Teilnehmers individuell eingehen.

In diesem Jahr haben Richard Graf (Ö), Richard Pilkington (D), Heinz Wallisch (Ö) und Walter Würdinger (Ö) diese Aufgabe mit viel Engagement und Begeisterungsfähigkeit übernommen, sowohl in Einzelunterrichtseinheiten, als auch in den zahlreichen Kammermusikensembles, Workshops (z.B. für Jazz- und Popularmusik) und im großen Gitarrenchor, ist doch gerade die Kammermusik ein erklärter Schwerpunkt des Gitarrenseminars. Neben einem breiten Spektrum musikalischer Inhalte und der erfrischenden Tätigkeit der Dozenten ist es aber nicht zuletzt die besondere Atmosphäre dieser Tage, die alljährlich Gitarristen aller Altersstufen aus Österreich, Deutschland und darüber hinaus anzieht.

Geht sie vom besonderen Charme des burgenländischen Marktfleckens Lockenhaus, seinen Bewohnern, der Landschaft aus? Liegt das Geheimnis im unaufdringlich familiären Ambiente, welches das Veranstaltungsteam rund um Ruth Patzelt ­ nebst der reibungslos funktionierenden und bewundernswerten Organisationsarbeit ­ zu schaffen vermag? Sind es die zahlreichen Konzerte, die das Seminarangebot bereichern (z.B. Dozentenkonzerte, Gitarrenquartett Vienna, Marcin Siatkowski und Michal Nagy,...) und die Möglichkeit mit den Künstlern bei einem Glas burgenländischen Wein ungezwungen ins Gespräch zu kommen?

Wie gesagt, der Erfolg des Gitarreseminars in Lockenhaus hat viele Väter, die diese Veranstaltung zu einem "Fest der Gitarre" werden lassen.

Ronald Gruber, ein (begeisterter) Teilnehmer


zurrück

 

Weitere Lockenhaus Infos finden Sie hier:

Verein für Gitarren- und Lautenmusik Lockenhaus



©1999-2004 Richard Graf. Alle Rechte vorbehalten. Design > artgraphic 3d