
Protokoll der FISTC-GV Taxenbach 2009 online www.fistc.com
Aktuell:
Junghunde abzugeben bei: Manfred Komac +43/664/5966314 (Bilder und Info: www.huskyweltmeister.at)
Vaclav Juza +43/664/144 49 55 (Bilder und Info: www.musher-juza.at)
Musherbazar: Danler European Open Sprintschlitten zu verkaufen +43/664/5966314
Wir gratulieren allen österreichischen Teilnehmern
an der FISTC-Distance-Europameisterschaft 2008 in Innerkrems >> Ergebnisliste
Gesamtergebnisliste EM-Sprint 2008 in Donovaly/Slowakei
Fotos der EM unter http://donlyklub.3wmedia.sk/fotogaleria.php
Aufgrund einiger Anfragen von Sportlern verschiedenster Vereine, bezüglich einer Teilnahme bei Canicross EM oder WM der ECF, IFSS, ESDRA, wurde uns nach Rücksprache mit dem Vizepräsident der FISTC, Arno Roos, folgendes mitgeteilt:
As once again many mushers still have questions about participating in non-FISTC races, the FISTC Board reminds that only the participation to any WSA Championships is strictly forbidden. Participation in IFSS or ESDRA championships on snow or dry land is allowed without any sanctions. This is the result of the decision taken by the General Assembly of the FISTC in 2006.
Wir gratulieren den österreichischen Teilnehmern zu ihren Erfolgen bei der FISTC-MD/LT-EM 2007 in Pian Cansiglio:
Kat. A - 3. Platz Manfred Komac
Kat. 0 - 3. Platz Wolfgang Hammerschmid
Bericht von Wolfgang Hammerschmid
  Kategorie Pulka:
  1. Platz u. Weltmeister Klaus Bäumel
   
  Kategorie D1_
   3. Platz Tobias Hager
  5. Platz  Christoph Rotter
  19. Platz  Bianca Jasinski
  21. Platz  Peter Blumauer
  
  Kategorie C1:
   2. Platz u. Vizeweltmeister Alexander Serdjukov
   9. Platz  Gerald Osterbauer
  29. Platz  Thomas Reuter
  35. Platz  Karl Rehner
Kategorie B1:
  2. Platz u. Vizeweltmeister Karl Rachbauer
  13. Platz  Dieter Gramberger
  
  Kategorie A:
  8. Platz  Manfred Komac
  12. Platz  Gerald Schinzel 
  
  Kategorie O:
  5. Platz Wolfgang Hammerschmid
 
Österreich erreichte beim Nationencup den 4. Rang.
Ab 1.1.2005 tritt die neue Zucht- und Eintragungsordnung des ÖCNHS in Kraft. Die Zucht- und Eintragungsordnung des ÖCNHS wurde der ebenfalls mit 1.1.2005 in Kraft tretenden, neuen Zucht- und Eintragungsordnung des ÖKV angepaßt.
Ab
2005 ist eine Meldung in der Gebrauchshundeklasse bei ÖCNHS-Clubschauen nur
mehr nach Vorlage des Arbeitsnachweises der letzten
Schlittenhunde-Rennsaison möglich.
Zusätzlich handelt es sich hierbei um ein Pilotprojekt um festzustellen, ob
seitens des ÖCNHS als zucht-und rassebetreuende Verbandskörperschaft des ÖKV
für die Schlittenhunderassen die Zuerkennung des Prädikates "Leistungszucht"
 in Verbindung mit dem A-Blatt ermöglicht werden soll.
Die Erreichung des Arbeitsnachweises der jeweiligen Rennsaison kann in der
Ahnentafel vermerkt werden, dazu ist der Original-Arbeitsnachweis mit den
bestätigten Ergebnislisten und der Original-Ahnentafel an den Zuchtwart,
Frau Edith Markl, A-6072 Lans Nr. 88  zwecks Durchführung zu senden.
Nach der Eintragung werden alle Original-Unterlagen wieder an den Besitzer
retourniert.
Download
des Arbeitsnachweises im pdf-Format
****************************************************************