
















| |
|

|
|
Im Judo gibt es 2 Gruppen von
Gürtelgraden: die Kyu-Grade und die Dan-Grade.
Das Graduierungssytem ist nicht in allen Ländern gleich, darum darf man
sich nicht wundern, wenn man unterschiedliche Angaben darüber findet.
Weltweit einheitlich ist jedoch, dass die Kyu-Grade durch farbige,
nicht-schwarze Gürtel, erkennbar sind, jeder Judoka mit dem weißen
Gürtel beginnt und Danträger den schwarzen Gürtel tragen. (Träger hoher
Dan-Grade vom 6. zum 8. Dan können statt des schwarzen Gürtels einen
rot-weißen, Träger des 9. bzw. 10. Dan einen roten Gürtel tragen.)
Kyu-Grade werden von oben nach unten, Dan-Grade ansteigend gezählt. D.
h. der 6. Kyu ist niedriger als der 1. Kyu, während der 5. Dan höher ist
als der 1. Dan.
In Österreich wird das System der Zwischengrade bei Kyu-Graden
verwendet. So gibt es z.B. zwischen dem 6. und dem 5. Kyu, den 6./5. Kyu,
den gelb-weißen Gürtel. Dieses Graduierungssystem hat sich vor allem bei
Kindern bewährt. |
|
Bezeichnung |
japanisch |
Gürtelfarbe |
6. Kyu |
rokyu |
weiß |
5. Kyu |
gokyu |
gelb |
4. Kyu |
yonkyu |
orange |
3. Kyu |
sankyu |
grün |
2. Kyu |
nikyu |
blau |
1. Kyu |
ikkyu |
schwarz |
1. Dan |
shodan |
schwarz |
2. Dan |
nidan |
schwarz |
3. Dan |
sandan |
schwarz |
4. Dan |
yodan |
schwarz |
5. Dan |
godan |
schwarz |
6. Dan |
rokudan |
rot/weiß
oder schwarz |
7. Dan |
shichidan |
rot/weiß
oder schwarz |
8. Dan |
hachidan |
rot/weiß
oder schwarz |
9. Dan |
kudan |
rot/weiß
oder schwarz |
10. Dan |
judan |
rot/weiß
oder schwarz |
|
Gürtel ab dem 5. Dan können
nicht durch Ablegen einer Prüfung erreicht werden. Sie werden
ausschließlich verliehen. Eine höhere Graduierung als der 10. Dan wird
weltweit nicht vorgenommen - auch wenn dies theoretisch möglich wäre, da
es keine offizielle Limitierung gibt.
|
|
Professor Jigoro Kano, der
Begründer des Judo, hat keinen Dan im Judo, weder den 1. noch den 11.
Dan: Aus japanischer Sicht hat niemand die Autorität ihm einen Dan-Grad
zu verleihen, da niemand im Judo über ihm steht. |
|
|