Mehrstufenklasse

Klassenlehrerin: Doris Decker (ausgebildete Montessoripädagogin)

Mein Name ist Doris Decker.
Meine ersten Erfahrungen mit Montessoripädagogik machte ich vor 12 Jahren, als ich als Begleitlehrer in einer Montessoriklasse unterrichtete. Beeindruckt von dieser Pädagogik, bei der das Kind im Mittelpunkt steht, und von den ansprechenden Materialien, die dem Kind ein selbsttätiges Arbeiten ermöglichen, entschloss ich mich die Montessoriausbildung zu machen.
Vor 8 Jahren absolvierte ich meine Diplomprüfung und führe seither an unserer Schule die Klasse mit Schwerpunkt Montessori.

 
Die MSK stellt sich vor!
 
 

Leben, lernen und arbeiten

in der MSK erfolgt

individuell

selbstbestimmt

eigenverantwortlich

kooperativ

 

 Zur Zeit besuchen 9 Mädchen und 7 Buben die MSK. 5 Kinder befinden sich im 1. Lernjahr, 11 Kinder  im 2. Lernjahr.

 Im nächsten Schuljahr werden 4 Schulanfänger in die Gemeinschaft aufgenommen.

Musik Zahngesundheitserziehung Werken
Was ist eine MSK?
In einer Mehrstufenklasse werden Kinder von der Vorschule bis zur 4. Schulstufe gemeinsam in einem
Klassenverband unterrichtet.
Vorteile der MSK:  
  • Soziales Lernen wird gefördert - die Kinder lernen rücksichtsvoll und flexibel zu sein
  • Kinder können viel voneinander lernen - was ein Kind einem anderen erklärt hat, beherrscht es nachhaltig
  • Die Kinder erleben sich in verschiedenen Rollen und haben immer wieder die Möglichkeit ihre Position innerhalb 
    der Gruppe zu verändern
  • Jedes Kind kann seine passende Lernumgebung finden
  • Besonders leistungsfähige Kinder werden nicht unterfordert, sie können mit älteren Kindern mitarbeiten
  • leistungsschwächere Kinder verbleiben in der gewohnten Gruppe und werden individuell gefördert
  • Alternative Leistungsbeurteilung - LFD (Lernfortschrittsdokumentation), Noten ab der 3. Klasse
Freiarbeit

Kinder möchten lernen, sich bewegen, eigene Erfahrungen machen und so zu Freiheit und Unabhängigkeit gelangen. Grundlage dieser Lernform ist die Eigentätigkeit. Den Rahmen dafür gibt der Wochenplan. Wir haben täglich 2 Stunden Freiarbeit. In dieser Arbeitsphase haben die Kinder die Möglichkeit Arbeitsmaterial zu wählen und ihr individuelles Lerntempo zu bestimmen.

Das Engagement meiner Schülereltern und die Unterstützung durch Elternverein und Direktion ermöglichten es, Montessorimaterial, das zur Führung einer Klasse mit Montessorischwerpunkt notwendig ist, anzuschaffen. 
GEPS - Global Education Primary School
Der Förderung der Sprachkompetenz in Englisch bzw. Fertigkeiten mit neuen Kommunikationstechnologien wird im Projekt GEPS besonders Rechnung getragen.

DAMIT DIE ZUKUNFT ZUKUNFT HAT

LEARNING FOR THE FUTURE

Ein neues Projekt konzipiert für eine vorwiegend deutschsprachige Schülerpopulation.
Schwerpunkte : Englisch als Arbeitssprache, Informations- und Kommunikationstechnologien. Teilweise verstärkter Englischunterricht durch den zeitweise Einsatz von Englisch Native Speaker Teachers.

Ziel ist, den SchülerInnen die erwähnten Kulturtechniken von der Elementarklasse an zu vermitteln und sie zu Toleranz, Offenheit, „global awareness“ und Verantwortungsbewusstsein zu erziehen.

5 Stunden pro Woche ist Englisch die Arbeitssprache. Anna ist unser Native Speaker Teacher.

Kids in Motion
Kids in Motion bedient sich des Konzepts von "Mut tut gut" und bietet entwicklungsadäquate, offene Bewegungsangebote zur Erweiterung der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Dabei handelt es sich um neue Unterrichtsmittel für den motorischen Basisunterricht von Kindern. 
Die Durchführung erfolgt im Turnsaal mittels Stationen - oft mit Großgeräten - bei denen die Kinder frei aus den Angeboten wählen und selbständig den Schwierigkeitsgrad nach ihrem eigenen Lerntempo variieren können. "Nicht vorschreiben, sondern anbieten!" Dies ermöglicht sowohl leistungsstarken, aber speziell auch den leistungsschwachen Kindern Erfolgserlebnisse ohne Konkurrenzorientierung. Die Kinder verbessern durch Bewegungssicherheit ihr Selbstwertgefühl und erleben sich subjektiv als leistungsfähig. Dies kann positive Auswirkungen auf den schulischen Sportunterricht und die Freizeitaktivitäten mit sich bringen.

Mit unseren tollen Trainerinnen macht Turnen großen Spaß!

 
Bilder von unserer Vogelhochzeit ( Aufführung Juni 2009
 

Zur Klassenübersicht