Biografie
Alfons...
...wurde am 20. Juli 1959 in Innsbruck geboren.
...ist verheiratet und hat Kinder.
Autodidakt
- Arbeiten in Bronze und Stein seit mehr als 25 Jahren
- Mehrere Ausstellungen: Linz, Mattighofen und Altötting
- Teilnahme bei Symposien
- Bisherige Kunden: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, "Salzburger Stiere" für Didi Mateschitz "Red Bull" mit "Adneter Marmor".
- Die Arbeiten, von eher kleineren Bronzefiguren und Steinskulpturen bis 10 Tonnen, stellen den Menschen naturalistisch und abstrakt dar.
Kreatives Arbeiten heißt für mich...
- Den Alltag loslassen, einfach abstreifen, in eine "andere Welt" eintauchen.
- Man braucht Energie, aber diese Energie kommt 100fach wieder retour, ein Hauch von göttlich, schöpferischem Energiefluss, selbst negative Energien kann man ausgezeichnet in positive, konstruktive, schöpferische und in jeder Hinsicht aufbauende Bahnen lenken. Nach wenigen Minuten ist man in eine andere Welt eingetaucht, mit andern Herausforderungen, durch diese Ablenkung "sieht" man auch in Problemsituationen des täglichen Lebens klarer. Wenn man nur hinstarrt und grübelt, sieht man nichts, wie bei einem abstrakten Bild, die Distanz lässt erst eine gesamtheitliche Betrachtung zu.
- "Dialog" mit dem Stein.
Ziel: Harmonie, was der Stein einbringt an Farbe, Form, Linien, Maserung, Fleckungen, Adern und Einschlüssen.
Die dazupassende, ergänzende Formgebung von Künstlerhand, diese Verbindung ist wie eine Symbiose zwischen Stein und Künstler. - Steine werden von Menschen oft als kalte, tote und nackte Materie gesehen. Das stimmt nicht, meist ist er sogar aus lebenden, aber mittlerweile versteinerten Tieren und Pflanzen heraus entstanden, er erzählt also dem interessierten und kundigen Betrachter seine Geschichte. Diese Geschichte ist meist 80-250 Millionen Jahre alt. Mit der Vielfalt der Farben und Strukturen sind sie einzigartig und unverwechselbar, jeder Stein ist anders, wie bei den Menschen.