Übersicht Meta Tags
<meta name="description" content="Beschreibung Ihrer Site">
Die von Ihnen verfasste Beschreibung wird bei eventuellen Treffern aufgrund von Suchabfragen als Information ausgegeben. Die Beschreibung sollte den tatsächlichen Inhalt der Seite in normaler Sprache wiedergeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Stichwörter anzugeben. Stichwörter können sich aus mehreren Begriffen zusammensetzen und werden durch ein Komma abgetrennt. Wenn Sie "Telefonkabel" als Keyword festlegen und ein User als Stichwort in eine Suchmaschine ebenfalls Telefonkabel eintippt, sollte Ihre Site in der Liste der gefunden Websites erscheinen.
<meta name="keywords" content="Telefonkabel,Telefon">
Wenn sich Ihre Stichworte im Text wiederholen, haben Sie gute Chancen bei einer Stichwortabfrage gefunden zu werden. Sie können auch versuchen Tippfehler zu berücksichtigen. Es kommt durchaus vor, dass weniger gewandte Zeitgenossen nach einem "Telefonkabl" suchen.
Weisen Sie den Robot an, sämtlichen Links zu folgen. So werden nach und nach alle Ihre Seiten in den Suchindex aufgenommen, ohne das Sie etwas dafür tun müssen.
<meta name="robots" content="index, follow">
Der folgende Tag sorgt dafür, dass nur die angemeldete Seite indiziert wird. Der Robot folgt nicht den Links, um weitere Seiten zu untersuchen.
<meta name="robots" content="nofollow">
Mit Hilfe einer Variante können Sie dem Spider mitteilen, dass er bestimmte Seiten NICHT untersuchen soll. Zum Beispiel Muster- oder Testseiten oder Navigationsseiten, die Bestandteil eines Framesets sind.
<meta name="revisit-after" content="10 days">"Revisit" sorgt dafür, dass der untersuchende Robot nach zehn Tagen zurückkehrt. Funktioniert in der Praxis aber selten. Die Spider folgen ihren eigenen Regeln und sind nicht selten überlastet.
<meta http-equiv="refresh" content="10; URL=seite2.html">Beliebt ist der folgende Meta-Tag. Mit ihm werden Ihre Besucher automatisch nach 10 Sekunden auf die "Seite2" weitergeleitet. Setzen Sie den wert auf "0" erfolgt die Weiterleitung sofort.
Ihren Namen und Ihr Copyright verewigen Sie so:
Herausgeber:
<meta name="publisher" Content="Merle Baumann">
Urheberrecht:
<meta name="copyright" Content="B. Schmidt">
<meta name="Content-Language" Content="de">Teilen Sie den Suchmaschinen mit, in welcher Sprache Ihre Seiten gelesen werden können. Moderne Suchmaschinen führen eine Sprachprüfung durch und ignorieren diesen Tag.
<meta name="page-topic" Content="thema">Fireball kennt noch eine Reihe spezieller Meta-Tags. Ihr Einsatz kann sich durchaus lohnen. Schließlich ist Fireball eine der beliebtesten deutschen Suchmaschinen. Mit diesen Tags verleihen Sie Ihren Seiten mehr Gewicht.
Definieren Sie ein Thema. Zum Beispiel Bauen Wohnen, Bildung, Branche, Produkt, Dienstleistung, Forschung Technik, Gesellschaft, Kultur, Medien
<meta name="page-type" Content="art">Definieren Sie die Art des Inhalts Ihrer Seite. Zum Beispiel Anleitung, Anzeige, Kleinanzeige, Bericht Reportage, Bild Foto, Buch, Email-Archiv, FAQ, Forschungsbericht, HTML-Formular, Karte Plan, Katalog, Verzeichnis, Link-Liste, Private, Homepage, Produktinfo, Software, Download, Sound, Statistik
<meta name="audience" Content="publikum">
An wen richtet sich die Seite? Alle, Anfänger, Azubis, Erwachsene, Experten, Fans, Fortgeschrittene, Frauen, Jugendliche, Kinder, Männer, Profis, Schüler, Studenten
Es gibt weitere Meta Befehle, die meisten davon dienen der Archivierung und sind für normale Web-Sites ohne Belang. Noch etwas: Erwarten Sie nicht zu viel. Manche Suchmaschinen scheren sich nicht um all die Mühe, die Sie sich gemacht haben. Die (wenn auch für uns unbedeutende) Suchmaschine Open-Text interessiert sich nur für sichtbaren Text, alles andere interessiert sie nicht.
zurück vor