



|
|
Hier in aller Kürze (aber mit Würze!)
mein beruflicher Werdegang...
Hallöchen!!! Mein Name ist Ulrike Quendler, und
ich erblickte das Licht der Welt in der bezaubernd kleinen Stadt
Wolfsberg. Sie liegt im Bundesland
Kärnten, dem südlichsten Teil von Österreich (Austria).
Kärnten grenzt an Italien (Italy) und Slowenien (Slowenia)
und man kann den Einfluss dieser Länder hier spüren.
And 4
all those who don't know that:
there are no
Kängurus in Austria !!!
Nach der Schule absolvierte ich die Friseur- und Perückenmacherlehre in
Wolfsberg, später auch noch die Kosmetik- und Visagistenlehre in Wien.
Muss sagen, diese Zeiten waren schön aber auch eine Schinderei!
Hier zum darüber streuen
einige berufliche Tätigkeiten meines jungen Lebens...
-
zunächst landete ich beim Intercoiffeur Hüllerbrand in Wien
-
dann reizte mich, einige Saisonen
im Ausland als Friseurmanager auf diverse
Flussschiffe (Company "Peter Deilmann") zu arbeiten
-
1/2 Jahr war ich dann in der Türkei (Türkische Riviera, Marmaris),
in Griechenland auf Rhodos, um Kunst und Kultur einzusaugen. Auch ein bisschen in Italien, Toskana
(Florenz, Pisa, Lucca, Venedig, etwa so in dieser Reihenfolge...)
habe ich geschnuppert
-
weiter im Programm: Kunstreisen nach Frankreich (Museum
"Vincent Van Goch") und Spanien
-
zurück in Österreich war ich dann
bei Intercoiffeur Ossig (nebenbei Kosmetiklehre
gemacht)
-
es folgte schließlich die Maskenbildnerlehre in der Volksoper in Wien
und
weitere Jobs an der Staatsoper, am Theater an der Wien, Raimund
Theater, und diverse Musicaltourneen ("Cats", "West Side Story", "die
Schöne und das Biest", "Evita Tanz der Vampire", "Phantom der Oper",
"Glöckner von Notre Dam", etc.)
-
dann hatte ich noch diverse Jobs
als Visagistin an der Filmakademie in Wien
-
und machte Stylings bei verschiedene Fotografen in Wien
-
schließlich verdiente ich meine
Brötchen auch als Manager in verschiedenen Wellenesshotels in
Tirol (Hotel "Alte Post" in St. Anton, in Ischl im Hotel "Brigitte",
"Gesund und
Vital" waren die Leute im Hotel "Reiterhof" in Saalbach, wenn ich an
ihnen "Hand anlegen" durfte...)
-
etc.
Mein künstlerischer
Werdegang...
-
Back to Wien, absolvierte ich diverse Grafikkurse.
Dort begann auch meine Karriere als Künstlerin: Zuerst malte ich Aquarelle, danach
entstanden Arbeiten mit Kohlstift, Acryl auf Leinen, Mischtechniken,
Collagen, etc.
-
schließlich präsentierte ich meine
Arbeiten bei Ausstellungen in Wien und diversen Ausstellungen im Inland
-
es folgten Ausstellungen in Arztpraxen in Wien, verschiedenen Salons,
Restaurants
-
in Kärnten konnte ich dann im Cineplex in Villach
ausstellen
-
dann die Vernissage 2003, Galerie 2000 ("Farbreflexe",
"Bilder zum
Riechen"), zusammen mit Heimo Luxbacher,
bekannt als "der Mönch"
-
die Ausstellung "Gefühlswelten" im Cafe
"Smalltalk" war im Dezember 2003 - Juni
2004
-
die Vernissage 2004 in der Hypo Alpe Adria Bank
in Wolfsberg (St. Gertraud), Thema "Kristallsteinmagie" ("Fing Shui") mit Halbedelsteinen
-
eine Ausstellung im Cafe Konditorei
"Eberhart", März 2004 - Mai 2004
-
dann die Vernissage "Orient Poesie", April 2004 - Mai 2004, Orientalische
Impressionen, im Cafe "Weiß" in Bad St. Leonard
-
"Künstlerpfad" und eine Vernissage 2004, Wolfsberg, gemeinsam mit 53
anderen Künstlern aus Kärnten
-
eine Ausstellung im Hotel "Silberberg" in Wolfsberg, Mai 2004 - Juli
2004
Aller Anfang ist
Inspiration...
Ein Bild entsteht in meinem "Inneren" und bricht
bald aus mir heraus...
Also die Bilder entstehen bei mir z.B. in der
Stadt, im Cafe; wenn man die Menschen beobachtet; man muss nur richtig
hinsehen, dann zeigt das Leben viele Motive. Einer meiner Hauptanliegen
ist der Versuch, die Natur und deren Zyklen in Bilder zu erfassen und zu
begreifen.
Habe ich ein Motiv fixiert, entstehen im Kopf auch
schon ersten Bilder. Danach versuche ich die Motive zu "kristallisieren"
und suche mir ein passendes Thema. Habe ich mein Thema perfektioniert,
kann es losgehen. Meine wichtigsten Materialien sind, die Leinwand und
Farben. Dann kann man den Emotionen freien Lauf lassen. Ich arbeite
gerne mit Acryl auf Leinen, Mischtechniken, Collagen, Gips, Mineralien,
Alu, etc., und ich liebe es, mit den Farben zu experimentieren. Dann
einstehen die ersten Grundrisse. Es wird getüftelt und gemalt, dann
fängt das Bild schon an zu "leben" und es bekommt sein eigenen
Charakter.
Meine Bilder sollen, in einer beschleunigten Zeit
voll Stress, zum Stillhalten und Abschalten anregen. Deshalb lege ich
viel Wert auf Ästhetik und Harmonie der Farben.
Meine Hauptthemen sind Emotionen, Beziehungen und
der Mensch, mit all seinen Verstrickungen in Bezug zu seiner Umwelt.
... so entstehen meine Werke !!! |