



|
|
Hier die wichtigsten Pressemeldungen zusammengefasst...
- 10. Juni 2004, Austellung da capo
"Kristallsteinmagie", Cineplex, Villach (Kärnten)
- 15. Mai 2004, Ausstellung da capo
"Orient Poesie", Hotel "Silberberg", St. Johann (Kärnten)
- 22. April 2004, Vernissage "Orient
Poesie", Gasthaus "Weiss", Bad St. Leonhard (Kärnten)
-
Kleine
Zeitung: ... Ehrengast war Hr. Bürgermeister
Simon Maier von Bad St. Leonhard, der eine kurze
Ansprache hielt, und sehr beeinduckt war von den
Werken... sensationell waren auch die drei
Bauchtänzerinnen, die für tolle Stimmung sorgten...
- 07. März 2004, Ausstellung da capo
"Kristallsteinmagie", Cafe Konditorei "Eberhard",
Wolfsberg (Kärnten)
- 22. Feber 2004, Vernissage
"Kristallsteinmagie", Hypo Alpe Adria Bank, Frantschach
(Kärnten)
-
Unterkärntner
Nachrichten, Horst Nadel:
... Ausstellungspremiere in der Hypo-Bank... die Künstlerin
Ulli Quendler stellt ihr Kreativität im Rahmen der
Ausstellung Kristallsteinmagie aus... Auf jedem Fall
laden die Werke dazu ein, sich eingehend damit
auseinander zusetzen, um auch die magische Wirkung zu
erfahren...
- 17. Dezember 2003, Ausstellung
"Gefühlswelten", Szenenlokal "Small Talk" , Wolfsberg
(Kärnten)
-
KTZ, Gernot
Ragger: ... Ulli Quendler ist zweifellos der
Durchstarter des Jahres. Diese Werkschau stieß auf
großes Interesse, deshalb legte die Künstlerin ein wenig
nach und präsentierte neue, in orange, rot, gelb
gehaltene Arbeiten im Small Talk. Im neuen Jahr plant
Fr. Quendler überraschendes für ihre Fans, man darf
gespannt sein...
- 17. Oktober 2003, Vernissage
"Farbreflexe", Gasthaus "Torwirt", Galerie 2000, Wolfsberg
(Kärnten)
-
KTZ, Gernot
Ragger: ... Farbreflexe und Bilder zum Riechen,
Fr. Quendler zeigte zehn Arbeiten unter dem Motto
Farbreflexe. Den Bildern eigen ist vor allem die
kräftige Art durch Farbakzente, unverwechselbare
Kompositionen...
- Ragger weiter:
... Als besondere Note riechen bei Fr. Quendler die
Bilder, aber nicht nur nach Farbe, in einigen Exponaten,
hat die Künstlerin Gewürze wie Safran, Indigo, Chili und
Pfeffer aber auch Tee eingearbeitet. Also Ulli Quendlers
Bilder kann man gut Riechen...
-
Unterkärntner
Nachrichten, Horst Nadel: ... Das Thema
Farbreflexe setzte Fr. Quendler sehr konsequent um,
indem sie versuchte jedem einzelnen Bild einen
individuellen Ausdruck zu verleihen, alle ausgestellten
Werke gemein sind ein kräftiger Stil und eine starke
Textur der Oberfläche. Die Szene der bildenden Kärntner
Künstler könnte damit auf Dauer um eine Facette reicher
werden...
|
|