Foyers
Bilder 2008
In meinen letzten Bildern tauchen immer wieder zwei
Raumsituationen auf: traditionelle japanische Architektur mit Aussicht
in einen Garten und Foyers des Architekten der Moderne Mies van
der Rohe.
Räume, Aussichten, Überschneidungen, rechter Winkel und
natürliche Form, der japanische Garten als Vorlage oder Sinnbild
für Malerei. Es geht um Kultivierung und Überlagerung
beider Formen also architektonische Anleihen geometrisch ins Bild
gesetzt im Kontrast zu wuchernder Natur und freiem Gestus. So suche
ich die Analogie zur japanschen Gartengestaltung zu ziehen und eine
optische wie inhaltliche Durchdringung von Außen- und Innenraum
zu erzielen.
Formale Details, die sich aus dem Verwischen der Vorlagen ergeben,
nehmen immer mehr Raum in Anspruch und stellen die Absolutheit bestimmter
formaler und architektonischer Details in Frage.
|
ARCHIV MONI K. HUBER
Arbeiten bis 2011
Projekte bis 2011
Archiv Startseite
Website 2012
|