Gesamtkonzept:
Beim Sommercup handelt es sich um ein Fußballtippspiel bei dem es auf
Geschick, Taktik und ein wenig Glück ankommt. Jeder Mitspieler ist für
den Erfolg oder Misserfolg seines Vereins zuständig. Dazu bekommt
jeder Verein zu Beginn des Turniers eine bestimmte Anzahl Tore
zugewiesen. auf die Turnierspiele verteilt werden. Die dadurch zu
Stande gekommenen Tipps werden gegenübergestellt und als Ergebnis
gewertet. Der Sieger einer Begegnung bekommt 3 Punkte. Bei einem
Unentschieden gibt es 1 Punkt für jeden der beiden Vereine.
Beispiel:
Fanta bekommt ein Torkonto mit 14 Toren, Wacker bekommt ein Torkonto
von ebenfalls 14 Toren
Spiel 1 - Wacker, Fanta setzt 3 Tore (hat dann noch 11 am Konto)
Wacker setzt 2 Tore, das spiel ende logischerweise 3-2 für Fanta,
Wacker hat dann noch 12 Tore am Konto.
Ich habe vorweg ein entsprechendes Tippformular erstellt, bei dem man
nur noch seinen Namen, Vereinsnamen, Mailadresse und zugewiesenes
Passwort eingibt, dann die Toranzahl welche man für das entsprechende
Spiel setzen möchte, und dann ab der K.O.-Phase auch noch die Auswahl
wie der Spieler beim Elfmeterschiessen schiesst, bzw. sich der Tormann
schmeissen soll, siehe hier:
Jeder Mannschaft stehen zu Beginn des Turniers Tore gemäß
nachfolgender Tabellen zur Verfügung.
gemäß
dem Spielplan sind die Partien auch "echte" Heim- bzw.
Auswärtspartien, also immer beim setzen darauf achten, ob ihr eine
Partie zu Hause oder vor fremden Publikum zu spielen habt, und
entsprechend vom Heim- bzw. Auswwärtstorkontingent eure Tore
verwendet.
Gleichstand in der Tabelle:
Bei Punktgleichheit gilt zuerst die Tordifferenz und danach die Anzahl
der mehr geschossenen Tore.
Bonustore:
Hohe Siege
Ein Sieg mit 4 Toren Unterschied erhöht das Torkontingent um 1
Bonustor. Dieses Tor wird dem Kontingent zugewiesen, welches für den
Sieg benutzt wurde.
Ein Sieg mit 6 Toren Unterschied erhöht das Torkontingent um 1
weiteres Bonustor. Dieses Tor wird ebenfalls dem Kontingent
zugewiesen, welches für den Sieg benutzt wurde.
die
4 Halbfinalteams nehmen ihre noch vorhanden Tore natürlich mit, alle
4 Teams erhalten zusätzlich 2 Heim- und 2 Auswärtstore.
Tippabgabe vergessen:
Vergisst ein Spieler seinen Tipp abzugeben, werden ihm als Strafe 2
Tore abgezogen. Sein Tortipp für dieses Spiel wird auf 0 gesetzt.
Unentschieden in K.O.-Phase:
Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit erfolgt eine Verlängerung.
Ist danach kein Sieger ermittelt findet ein Elfmeterschießen statt.
Daher müssen die Mannschaften bereits bei der Tippabgabe die Tore für
eine eventuelle Verlängerung und das Elfmeterschießen abgegeben. Die
für eine Verlängerung gesetzten Tore werden nur abgezogen, wenn das
Spiel über die reguläre Spielzeit hinausgeht.
Elfmeterschießen:
Jeder Spieler hat 10 Schützen und muss sich 10 mal entscheiden wie
sich sein Torwart verhält. Für jeden Schützen als auch Torwart
stehen die Möglichkeiten: 1.) rechts oben, 2.) rechts unten, 3.)
mitte, 4.) links oben und 5.) links unten zur Auswahl.
Entscheidet sich ein Torwart für die gleiche Ecke wie der Schütze,
gilt der Schuss als gehalten.
Steht es nach 5 Schützen weiterhin Unentschieden, geht es im 1 gegen
1 -Modus weiter. Steht nach 10 Schützen kein Sieger fest, wird der
Sieger per Zufall ermittelt.
Tippabgabeschluss für alle Spiele, ist um 19:30 Uhr des jeweiligen
Auswertungstages.
Übersteigt ein Tortipp, egal in welchem Wettbewerb, das Torkonto, so
wird er auf 0 korrigiert.
Finalphase
(Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale)
Es
gitl die im Europacup übliche Auswärtstorregel
Finale
Für das Finale, bzw. Spiel um Platz 3 werden die Resttore (Heim +
Auswärts) zusammenaddiert
Sieg:
150.000, 2. Platz: 100.000, 3. Platz: 75.000, 4. Platz: 25.000
... wegen Tippabsprachen
Bei entdeckter Tippabsprache bestimmt der Verband über den Rauswurf
der Beteiligten. Eine mehrmalige Tippabsprache führt zu einer
sofortigen Entlassung und einer Sperrfrist für Turnieren von
mindestens einem Jahr, bis hin zu Geldstrafen im Comunio
Meisterschaftsbetrieb. Zusätzlich werden die Punkte aberkannt, welche
durch die Tippabsprache erzielt wurden.
|