Diese Aufstellung stammt von einem mittelständischen Winterdienst-Unternehmen und man stellt fest wie viel an umweltbelastenden Schadstoffen bei der Schneeräumung über eine Saison produziert wird. Die Daten beziehen sich auf eine Räumtour mit 1 Person und einem Kastenwagen bei händischer bzw. maschineller Räumung für die Saison 2005/06:
KFZ:
gefahr. Kilometer:
betreute Objekte:
Ausfahrten:
Daraus ergeben sich folgende für die Umwelt schädliche Gesamtbelastungen:
gefahr. Kilometer:
Kraftstoffverbrauch:
CO² Emission:
Streusalz Verbrauch:
Streusplitt Verbrauch:
Auf ein Objekt bezogen ergeben sich folgende Belastungen:
gefahr. Kilometer:
Kraftstoffverbrauch:
CO² Emission:
Streusalz Verbrauch:
Streusplitt Verbrauch:
Der Feinstaubanteil kann aufgrund der unzureichend genau erforschten Daten nur in Prozent an der Gesamtproduktion abgeleitet werden, wobei der KFZ Anteil noch gar nicht berücksichtigt wurde:
Feinstaub Emission:
3,00% Tausalze und
23,00% des Anteiles durch den Splitt
149,12 km/ Saison
10,14 l Diesel/ Saison
22,96 kg CO²/ Saison
247,00 kg Streusalz
170,00 kg Splitt (4-8mm, gewaschen)
2.535,00 km/ Saison
172,38 l Diesel/ Saison
390,39 kg CO²/ Saison
4,20 Tonnen Streusalz
2,90 Tonnen Splitt (4-8mm, gewaschen)
Peugeot Partner 1,6 HDI; 6,8 l/100km, 154g/km CO²
65 km/ Tour
17 Häuser in Wien
36 Räum- und Tauwetterfahrten und
3 Split-Kehrungen
PRO-MAT hingegen erzeugt keinerlei Schadstoffe für den Menschen und die Umwelt !