Dr. Heinz Jaksch
Spezialgebiet: Biologische Wasseraufbereitung für Badegewässer

Home Gewässerkunde Studien Fotos Service Kontakt Links

Parasitische Saugwürmer - Trematoda Digenea

Badedermatitis Trematoda Digenea
Badedermatitis Trematoda Digenea
Badedermatitis Trematoda Digenea
Badedermatitis Trematoda Digenea

Diese seltsamen Geschöpfe sind Larven von Saugwürmern (Trematoda Digenea), wie sie aus einem ihrer Zwischenwirte, nämlich Wasserschnecken, herauskommen. Diese sehr beweglichen Larven werden auch Zerkarien genannt, sie verwenden ihren Schwanz als Antriebsorgan. Aus der Schnecke geschlüpft, suchen sie ihren nächsten Wirt auf, das kann ein Fisch, ein Wasservogel oder auch ein Säugetier, sogar ein Mensch sein. Um sich erst einmal am nächsten Opfer anzuheften, setzen sie ihre Saugnäpfe ein. Bestimmte Arten der Digenea rufen die so genannte Baderderamtitis in unseren Breiten hervor. Dabei ist der Mensch allerdings Fehlwirt, die Zerkarie geht wenige Stunden nach dem Einbohren in die Haut zu Grunde. Die Zerkarien, welche die an sich harmlose Badedermatitis beim Menschen hervorrufen, sind am gegabelten Schwanz zu erkennen.

>> Hier ist der Kreislauf erklärt <<