Sie sind hier: MitarbeiterInbefragung
Zurück zu: Gesundheitsförderung
Allgemein:
Datenschutz
Impressum
Kontakt
AGBs
Ausgangspunkt für gezielte Maßnahmen auf dem Gebiet Sicherheits- und Gesundheitsschutz ist für uns immer eine eingehende Analyse des IST-Zustandes im Betrieb. Hierdurch wird sichergestellt, dass die beschlossenen Maßnahmen auch bedarfs- und zielorientiert und damit erfolgsversprechend sind. Als Methode eignet sich neben der statistischen Analyse von Daten zu Fluktuation und Krankenständen vor allem die Durchführung einer MitarbeiterInnenbefragung, die ein effektives Analyseinstrument darstellt.
Nutzen Sie das Potenzial in Ihrem Unternehmen!
Die eigenen MitarbeiterInnen zu befragen hat gleich mehrere Vorteile:
Abbildung: Wissenschaftliche Befragungsinstrumente -
Unsere Erhebungsinstrumente umfassen sowohl personen- als auch bedingungsbezogene Merkmale und dienen im Sinne einer Schwachstellen- und Potenzialanalyse dazu, einen möglichst umfassenden Überblick über die gesundheitliche und sicherheitsrelevante Situation des Betriebes zu erhalten. Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und der Gesundheit der Beschäftigten werden aufgezeigt und gesundheitliche Problembereiche und Potenziale innerhalb des Unternehmens identifiziert. Die Ergebnisse der Befragung können als Ausgangspunkt dienen für zielgenaue Veränderungen im Betrieb, z.B. zur dauerhaften Senkung der Krankenstandsdauer der MitarbeiterInnen.
Wir liefern Ihnen eine qualifizierte Analyse betrieblicher Optimierungsmöglichkeiten durch den Einsatz wissenschaftlich erprobter Erhebungsmethoden.
Für weitere Informationen über Instrumente der MitarbeiterInnenbefragung klicken Sie bitte hier!
Abbildung: Frage des Standortes -
Abbildung: REHACOM -
Diese kleine Auswahl von uns eingesetzter Verfahren gibt einen Überblick über unser breit gefächertes Einsatzgebiet: von der Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, etc. (Verhältnisbezug) bis zur Ebene der einzelnen MitarbeiterInnen (Verhaltensbezug), von der Stressbewältigung, dem Umgang mit Suchtverhalten, Straßenverkehrsauffälligkeit ("Punkteführerschein!") bis zur Vorbereitung für Zertifizierungsverfahren.
Weitere Informationen zu unserem Programm können Sie hier bestellen.