GesundheitsGymnastik

Die GesundheitsGymnastik (nach der authentischen GG-Methode Mößler-Taubert) legt Wert auf sanftes, ganzheitliches Aufspüren von bestehenden Verspannungen, sucht diese zu lösen, vernachlässigte Muskeln zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein zu vermitteln.

Wie alt sich ein Mensch fühlt, hängt davon ab, wie gerne und wie leicht er sich bewegt. GesundheitsGymnastik versteht sich nicht als "Therapie" im medizinischen Sinn. Es geht um übendes, spürendes, geduldiges Lernen: Wie wir gesundheitsschädliche Haltungs- und Bewegungsmuster ablegen, um förderliche zu erwerben. Es geht um Vertrautheit mit dem eigenen Körper und seinen Signalen. Dadurch erübrigen sich bald so manche Beschwerden. In der GG werden die TeilnehmerInnen sorgfältig und individuell betreut. Unbewusste Ausweichbewegungen werden einfühlsam korrigiert.

Wer schon Beschwerden hat und /oder sich in ärztlicher Behandlung befindet, möge nachfragen, welche Bewegungen (insbesondere nach Bandscheiben-, Hüft-, Knie-, und sonstigen Operationen) zu vermeiden sind. Im Prinzip ist die GesundheitsGymnastik auch in solchen Situationen durchaus geeignet, denn die TeilnehmerInnen werden darin unterstützt, ihre Einschränkungen wahrzunehmen, ihre persönlichen Grenzen nicht zu überschreiten, diese jedoch sanft Schritt für Schritt zu erweitern. Der übungsrhythmus ist vorwiegend langsam, so dass jede/r die Chance hat, eigenverantwortlich auf sich zu achten.

Die GesundheitsGymnastik ist feinfühlige Bewegung für Körper, Geist und Seele, ist Anregung und Entspannung. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters und jeder Statur, die einen Ausgleich zu den einseitigen Anforderungen im Beruf und Alltag, Sport und Freizeit suchen.