Organisationsteam

Wir – Christina Kössner und Brigitte Neger – (fahre mit der Maus über das Foto) veranstalteten bereits im November 2006 mit großem Erfolg eine "Gala der Menschlichkeit" zu Gunsten des SOS-Kinderdorfes Wien.
Da "Floritz" nicht sehr viel - direkt - unterstützt wird, dachten sie:
Als Floridsdorfer Freizeittreff sollten wir wieder etwas Gutes tun.
Mit Hilfe von guten Freunden und natürlich mit Ihrer/Deiner Hilfe, durften wir
der Leitung des ersten urbanen SOS-Kinderdorf in Wien, Herrn Erwin Rossmann, eine größere Summe überreichen.
Siehe Bericht

 

Viele Tropfen ergeben ein ganzes Meer . . .

oft gehört oder gesagt, trifft die Bedeutung dieses Satzes genau den Sinn der Veranstaltung und soll deshalb auch das Motto dieser „Gala der Menschlichkeit“ sein. Denn jeder Beitrag der geleistet wird, und wenn er noch so gering ist, ist von großem Wert.
Das erste urbane SOS-Kinderdorf Österreichs wurde am 22. September 2006 in Floridsdorf eröffnet. 

Vier Jahre später hat sich das Kinderdorf Wien etabliert ist jedoch neben der öffentlichen Unterstützung zusätzlich auf private Mittel angewiesen. Aus diesem Grund haben wir uns zu einer Neuauflage der “Gala der Menschlichkeit“ entschlossen.
Viel war in letzter Zeit von der Wirtschaftskrise, der Finanzkrise, der Arbeitslosigkeit und einem sinkendem Lebensstandard die Rede. Trotzdem das alles nicht spurlos an uns vorüber gegangen ist sollte man nie vergessen, dass Kinder unsere Zukunft sind. Sie sind die zukünftigen Arbeiter, Angestellten, Politiker, Träger von Kultur und Sozial­system und sie formen die gesellschaftlichen Strukturen und Werte der nächsten Jahrzehnte.  Da lohnt sich jede Investition – gerade auch bei jenen Kindern für die eine glückliche Kindheit nicht selbstverständlich ist.
Viele Einzelne – egal ob Künstler, Organisatoren, freiwillige Mitarbeiter, Firmen, usw. – haben ein gemeinsames Ziel: möglichst viele Spendegelder zu „erarbeiten“:

Alle gespendeten Beiträge sowie der Erlös der Eintrittskarten und Lose kommen dem SOS-Kinderdorf in Wien zu Gute. Der, unter Aufsicht des Juristen Mag. Peter Dieberger, ermittelte Reinerlös wurde im Rahmen der Veranstaltung zur Gänze an die Vertreter des SOS-Kinderdorfes Wien übergeben