Mediation - Angebote zum Thema Konfliktlösung

Guiding You - Angebote zum Thema Führungen

 
 Angebot  Biographie  Impressionen  Kontakt  Links  Offenlegung  Home

Angebote Wienführungen

Willkommen bei alten Meistern, Grünoasen, Kunst sowie imperialen Ein- und Ausblicken! Kommen Sie mit mir auf eine Entdeckungsreise durch Wien. Sowohl auf den Prachtstraßen als auch in den kleinen Gassen gibt es viel über diese Stadt zu berichten.

Charmante und kompetente Führungen zu den verschiedensten Themen in und um Wien für kleine und große Gruppen, Einzelreisende, zu Fuß, mit dem Bus, mit dem Fahrrad oder mit der Straßenbahn.

 

Mediation

„Jeder kennt sein eigenes Leben am besten und weiß daher auch, mit welchen Lösungen er in Zukunft leben will. In der Mediation können diese Regelungen eigenständig erarbeitet werden. Daher sind Regelungen, die in der Mediation entstanden sind,  auch die am meisten Zufriedenstellenden.“

Was ist Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes, außergerichtliches  Verfahren zur Konfliktregelung. Die wörtliche Übersetzung bedeutet Vermittlung  durch unparteiische Dritte, die von allen Seiten akzeptiert werden. Mediation kann überall dort helfen,  wo zwei oder mehrere Personen eine gemeinsame Lösung finden wollen, die sie eigenständig treffen können und für alle Beteiligten akzeptabel ist. Alle Parteien sollen durch diese Übereinkunft gewinnen (win-win solution).

Das Ziel ist eine faire Lösung für beide Seiten, die von den Beteiligten ausgearbeitet wird. Diese kennen ihren Konflikt am besten und finden daher auch die bestmögliche Regelung.

Eine wesentliche, unverzichtbare Voraussetzung für Mediation ist die Freiwilligkeit aller Teilnehmer. Daher kann die Mediation auch zu jeder Zeit von einer Partei abgebrochen werden. Durch die Freiwilligkeit  erklären die Konfliktparteien am Anfang, dass keine Fakten an Dritte über das Mediationsverfahren weitergegeben werden.

In Österreich wird Mediation – neben den schon bekannten Anwendungsfeldern wie Trennungs-, oder Familienmediation – auch in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt oder Schule immer bedeutender.

Mediationsgespräche sind vertraulich. Da die Eigenverantwortung bei der Mediation im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass die Beteiligten alle Tatsachen offen legen, die für die Lösung des Konflikts in der Mediation erheblich sind.  Die MediatorInnen achten darauf, dass die Konfliktpartner genügend Informationen zu allen Detailfragen haben, bzw. den Rat eines Fachmannes einholen.

Die MediatorInnen

Die MediatorInnen sind die allparteilichen, neutralen und verschwiegenen BegleiterInnen während des Konfliktlösungsprozesses.  MediatorInnen treffen keine Entscheidung. Die MediatorInnen werten und urteilen nicht, sondern leiten den Verlauf. Sie helfen allen Konfliktbeteiligten ihre Gefühle und Interessen verständlich zum Ausdruck zu bringen. Der Inhalt wird nicht von den MediatorInnen vorgegeben, sondern diese achten darauf dass eine faire Einigung erzielt werden kann.

Wo kann Mediation angewendet werden?

  Trennungen, Scheidungen
 
Nachbarschaftsstreitigkeiten
 
bei Konflikten in Teams und Arbeitsgruppen

Für nähere Informationen dazu bzw. Buchung/Terminvereinbarung
kontaktieren Sie mich bitte direkt.


 

Stadtrundfahrt

Fahrt über die Ringstraße, entlang der Prachtbauten wie Oper, Parlament, Burgtheater und Rathaus. Weiter geht es zum Prater mit dem Riesenrad und zur Donau.  Einen einzigartigen Blick über Wien genießen Sie beim Schloss Belvedere und auch ein Abstecher beim Hundertwasserhaus ist bei dieser Rundfahrt inkludiert.

Diese Tour kann auch mit einem Eintritt in das Schloss Schönbrunn gebucht werden.

Weitere Rundfahrten erarbeite ich gerne mit Ihnen auf Anfrage.

Stadtspaziergang

Klassisch

Eine Übersichtsführung im Herzen von Wien! Sie sehen die Staatsoper , gehen durch die Hofburg, den Graben entlang zum Wahrzeichen und Herzen der Stadt, dem Stephansdom.  Am Weg dorthin lernen Sie die Wiener und WienerInnen, die Habsburger, kleine Gässchen und entlegene Innenhöfe kennen.

„Des is a Skandal“

Wenn die Wienerin „einen dicken Hals bekommt“ ist sie nicht krank sondern regt sich auf. Ob damals oder heute. Es gibt viel zu berichten, kommen Sie mit auf eine spannende und abwechslungsreiche Tour.

Hofburg: das ganz normale Leben einer Herrscherfamilie

Die Hofburg, Winterresidenz der Familie Habsburg und jahrhundertelang Machtzentrum dieser aristokratischen Familie. Wer waren die Habsburger und wie lebten sie? Nach einem Besuch der Schatzkammer und der Kaiserappartements wird Ihnen noch immer einiges Spanisch vorkommen und das ist gut so.

Mitten im Zentrum und doch im Dorf

Sie glauben nicht, dass auch im Herzen von Wien die Stadt noch Oasen der Stille zu bieten hat? Kleine verträumte Hinterhöfe und enge Gassen– nur ein paar Meter von St. Stephan entfernt. Sehen Sie Wien als verträumte Großstadt.

Handwerk hat goldenen Boden

Ob Glas, Taschen, Möbel, Schuhe oder Stoffe - trotz oder gerade wegen der Globalisierung finden Sie in Wien „Leute und ihre Läden“ – von Massenproduktion und Hingabe. Ein Streifzug zu k.u.k. Hoflieferanten und modernen Designs.

„eine Melange bitte“

Die WienerInnen und ihr Kaffeehaus. Nicht daheim aber auch nicht an der frischen Luft. Eine kulturelle Annäherung an die liebste Freizeitbeschäftigung: Ins Kaffeehaus gehen!

Für nähere Informationen dazu bzw. Buchung/Terminvereinbarung
kontaktieren Sie mich bitte direkt.


 

Mediation - Angebote zum Thema Konfliktlösung