Geschichte
Das Tamagotchi wurde 1996 von der japanischen Erfinderin Aki Maita entwickelt. Sie schloss mit der Firma Bandai einen Vertrag über das kleine Plastikei, und schon wenig später kam es in Japan auf den Markt. Nachdem es dort ein Hit wurde, wurden in Europa und den USA schon bald importierte Eier und Fälschungen auf den Markt gebracht. Bandai brachte am 12. Mai 1997 das Tamagotchi auf den deutschen Markt.
Nach fast acht Jahren Ruhe um das „kleine Ei“ veröffentlichte Bandai am 26. Februar 2004 den Nachfolger des Original-Tamagotchi unter dem Namen Tamagotchi Plus in Japan. Der offizielle Verkaufsstart im April 2004 war ein voller Erfolg, Bandai verkaufte zu diesem Zeitpunkt etwa 100.000 Exemplare pro Woche.
In Deutschland wurde der Nachfolger am 7. Juni 2004 unter dem Namen Tamagotchi Connexion veröffentlicht.
Am 28. April 2005 sind 12 neue Connexion-Farben erschienen. Am 26. Juli 2005 wurden dann die Tamagotchi Connexion Version 2 herausgebracht. Nun kann das Tamagotchi zusätzlich mit anderen verbunden werden, heiraten, Kinder bekommen und auch noch Shoppen gehen. Es gibt viele neue Charaktere und neue Spiele.
Am 24. März 2006 wurde die Tamagotchi Connexion Version 3 herausgebracht, die mit noch mehr Optionen, Spielen und der Möglichkeit, neue Spiele aus dem Internet zu beziehen, ausgestattet ist. Unter anderem besteht jetzt die Möglichkeit, anderen Besitzern der 3. Version Geschenke zu machen.