Durch YOGA gelingt es Dir:

 
     Home

     Termine

     Kursinhalte

     Yoga-Info 1

     Yoga-Info 2

     Kursbilder

     Symbole

     Kontakt

     Links

 

            Deinen Körper besser kennenzulernen

Durch bestimmte Übungen und Körperhaltungen wirst Du Dir Deines Körpers immer neu bewusst. Auch spürst Du die wohltätigen Wirkungen der Dehnungen und Streckungen (Tiefenmassage, energetische Aktivierung, Verbesserung des Muskelspiels), was sehr dazu beiträgt, Deine Gesundheit zu erhalten. Deine Geschmeidigkeit, Flexibilität und Charakterstärke werden spürbar gefördert.

             Deinen Atem zu befreien

Der Atem, die Quelle der Energie, gibt den Rhytmus an und bringt Ruhe in die Wechselfälle des Lebens. Durch Yoga findest Du wieder zur vollen Bewegungsfreiheit Deines Brustkorbes. Der natürliche Gebrauch des Zwerchfells, dieses wichtigsten Atemmuskels, wirkt wie eine sanfte, wohltuende Massage auf die Verdauungsfunktionen, er kräftigt Deinen ganzen Verdauungsapparat und die Rückenmuskulatur. Zusätzlich verhilft Dir das ruhige Ein- und Ausatmen zu einer geistigen Ruhe.

.            mit der Entspannung Erfahrungen sammeln

Die vollkommene Entspannung bildet die Grundlagen des Yoga. Zu lernen, nach und nach alle Muskeln zu entspannen, ist eine wesentliche Dimension des Yoga, die Dir hilft, die Qualität der Wahrnehmung des Körpers zu verbessern. Und bei all den Fällen von Schlafstörungen, von immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, von zunehmender Nervosität kann die Enspannung sich wohltuend auswirken.

.            Deine geistigen Fähigkeiten zu entwickeln

Die Konzentration, der präzise und intuitive Gebrauch der Sinne, die Fähigkeit, im Schweigen zu verharren, sind Teil des Weges im Yoga und führen zu größerer Lebensfreude.
Der Westen ist auf der Suche nach einem neuen Atem. Die Probleme des täglichen Lebens, die Kommunikationsschwierigkeiten, sei es im Schoße der Familie oder in der Arbeitswelt, legen es nahe, nach Kraft und Inspiration zu suchen. Yoga kann dabei eine große Rolle spielen. Es ist ein Weg mit Herz!

 

                             *********************************

 

Die 5 Prinzipien des klassischen Yoga nach Sivananda

 1) Bewegung (Asanas): Yoga-Übungen wirken systematisch auf den ganzen Körper ein, Muskeln und Bänder werden gedehnt, gestreckt und gekräftigt, Wirbelsäule und Gelenke bleiben beweglich, der Kreislauf wird angeregt.

.2) Atmung (Pranayama): Durch volle und rythmische Atmung können wir die Aufnahme von Sauerstoff erhöhen und somit unser Energiepotential steigern und den Fluss des Prana regulieren. Prana ist Lebenskraft.

 3) Entspannung: Entspannung durch Autosuggestion löst Spannungen in den Muskeln und der ganze Körper kommt zur Ruhe. Wir erwachen wie nach einem guten Schlaf, sind aktiver, können unsere Energie bewahren und erlangen mehr Gelassenheit gegenüber Sorgen und Ängsten.

 4) Ernährung: Yogisch-vegetarische Ernährung bewahrt das Gleichgewicht von Körper und Geist und ist leicht verdaulich. Sie hält den Körper flexibel, beruhigt den Geist und verleiht Widerstandskraft gegen Krankheiten.

                   "Iss, um zu leben, nicht lebe, um zu essen."

  5) Positives Denken und Meditation – Vedanta und Dhyana

Positives Denken und Meditation sind die Schlüssel zu geistigem Frieden. Meditation ist die Methode, den Geist zu beruhigen und zu fokussieren. Regelmäßige Praxis verbessert das mentale, physische und spirituelle Wohlbefinden. Um meditieren zu können, müssen wir den Geist durch Konzentrationstechniken und Positives Denken zentrieren.