Selbsterfahrungsgruppe: Reden oder
Schweigen?
Solange man selbst redet, erfährt man nichts (Marie von
Ebner-Eschenbach)
Schweigen ist die unerträglichste Erwiderung (Gilbert Keith Chesterton)
Diese Selbsterfahrungsgruppe bietet sowohl Inputs und Übungen als auch
Raum und Stille an, um Erfahrungen zum Thema Reden und Schweigen zu machen
sowie sich mit den diesbezüglichen persönlichen Einstellungen, Gefühlen,
Vorerfahrungen, … auseinander zu setzen.
Aktuelle Termine finden Sie auf psyonline bzw. auf Nachfrage.
- Leitung:
Mag.a Magdalena Kriesche, Pädagogin, Sonder- und Heilpädagogin,
Personenzentrierte Psychotherapeutin
Mag.a Alexandra Sinzinger, Klinische und Gesundheitspsychologin,
Personenzentrierte Psychotherapeutin
- Termin: Samstag, 27.02.2021, 9-18 Uhr
- Gruppengröße: mind. 8 – max. 12 TeilnehmerInnen
- Ort: Online via ZOOM
- • Kosten: 180 €: Die Teilnahmegebühr zahlen Sie bitte innerhalb von 10 Tagen nach Ihrer Anmeldung auf folgendes Konto ein: IBAN: AT69 2011 1000 3847 4166, lautend auf Mag. Alexandra Sinzinger
- Anmeldung und Information: Mag.a Alexandra Sinzinger, alexandra.sinzinger@chello.at,
0699/192 35 035; schriftliche Anmeldung!
- Anmeldeschluss: 05.02.2021
- Anmelde- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels Anmeldeformular. Die Teilnahmegebühr von 180 Euro ist innerhalb
von 10 Tagen nach Ihrer Anmeldung auf folgendes Konto
einzubezahlen: IBAN: AT69 2011 1000 3847 4166
Bei Rücktritt bis 05.02.2021 beträgt die Stornogebühr 50% der
Teilnahmegebühr. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt beträgt die
Stornogebühr 100% (Ausnahme: ein(e) ErsatzteilnehmerIn wird genannt).
- Zielgruppe: alle interessierten Personen;
Anrechenbarkeit von 10 Stunden Selbsterfahrung/Fortbildung für:
AusbildungskandidatInnen im psychotherapeutischen Propädeutikum (Selbsterfahrung),
AusbildungskandidatInnen zum Klinischen Psychologen und
Gesundheitspsychologen (Selbsterfahrung),
Fortbildung für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen
sowie PsychotherapeutInnen (Fortbildung)
Schriftliche
Anmeldung (s. Anmeldeblatt) 
Selbsterfahrungsgruppe:
Körper-Resonanz-Ausdruck
Februar 2021 aufgrund von Corona abgesagt, voraussichtlicher nächster Termin 2022
Es ist unser Körper, mit dem wir unserer Umwelt, Anderer und unserer selbst gewahr werden. Über ihn nehmen wir wahr, reagieren und drücken uns aus.
In dieser Selbsterfahrungsgruppe möchten wir uns dem eigenen Körper, seinen Wahrnehmungen und Bedürfnissen, seiner Resonanz, seinen Ausdrucksformen, seiner Weisheit und seinen Symbolisierungsformen zuwenden.
Über körperorientierte Übungen soll der Raum zum Wahrnehmen und Spüren eröffnet werden und in der anschließenden Reflexion die Möglichkeit zur weiteren vertiefenden Auseinandersetzung geboten werden.
- Leitung:
Mag.a Magdalena Kriesche, Pädagogin, Sonder- und Heilpädagogin,
Personenzentrierte Psychotherapeutin
Mag.a Alexandra Sinzinger, Klinische und Gesundheitspsychologin,
Personenzentrierte Psychotherapeutin
- Termin: Freitag 26.2.2021 bis Sonntag 28.2.2021
Arbeitszeiten: Freitag 17:00-21:00, Samstag 9:00-18:00, Sonntag 9:00-13:30
- Gruppengröße: mind. 8 – max. 20 TeilnehmerInnen
- Ort: Therapiezentrum OK, 1140 Wien, Onno-Klopp Gasse 6/3
- Kosten: 360 €
- Anmeldung und Information: Mag. a Alexandra Sinzinger,
alexandra.sinzinger@chello.at, 0699/192 35 035; schriftliche Anmeldung!
- Anmeldeschluss: 26.1.2021
- Anmelde- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels dieses Anmeldeformular. Die Teilnahmegebühr von 360 Euro ist innerhalb
von 10 Tagen nach Ihrer Anmeldung auf folgendes Konto
einzubezahlen: IBAN: AT69 2011 1000 3847 4166
Bei Rücktritt bis 26.1.2021 beträgt die Stornogebühr 50% der
Teilnahmegebühr. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt beträgt die
Stornogebühr 100% (Ausnahme: ein(e) ErsatzteilnehmerIn wird genannt).
- Zielgruppe: alle interessierten Personen;
Anrechenbarkeit von 20 Einheiten für:
AusbildungskandidatInnen im psychotherapeutischen Propädeutikum
(Selbsterfahrung),
AusbildungskandidatInnen zum Klinischen Psychologen und
Gesundheitspsychologen (Selbsterfahrung),
Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen sowie
PsychotherapeutInnen (Fortbildung)
- Mitzubringen:
Bequeme Kleidung, Socken/Hausschuhe, ev. Trinkflasche (Gläser, Kaffee
und Tee sind vorhanden, jedoch nur in der Küche erlaubt, um Matten,
Pölster, … nicht zu verschmutzen)
- Wichtige Zusatzinformation zum Setting:
Aufgrund zahlreicher diesbezüglicher Anfragen möchten meine Kollegin und ich klarstellen, dass es selbstverständlich möglich ist, an dieser Gruppe zur körperorientierten Selbsterfahrung teilzunehmen ohne berührt zu werden bzw. zu berühren!
Schriftliche
Anmeldung (s. Anmeldeblatt) 