Aber auch zwölf Landschaftsstiche entstanden nach Bruegels Rückkehr von Italien.
Bruegels Freund, der Maler und Schriftsteller Karel van Mander schrieb: "Auf seinen Reisen hat er viel nach der Natur gearbeitet, so dass von ihm gesagt wird, er habe, als er in den Alpen war, alle die Berge und Felsen verschluckt und, nach Hause zurück gekehrt, auf Leinwände und Tafeln wieder ausgespien, so sehr vermochte er auf diesem
und anderen Gebieten sich der Natur zu nähern." (Zitat)

 
Auf der Hinreise überschritt Brueghel die Alpen vermutlich von der französischen Seite aus, um Italien zu erreichen. Seine Reise führte ihn nach Messina, wahrscheinlich nach Palermo und Neapel. Sicher ist, dass er 1553 in Rom war.
Malerindex
Bruegels Leben
Alltagsmotive
Bibelmotive
Märchenmotive
Sprichwörter