![]() |
|||||
Die folgenden Zeiten waren jedoch keineswegs friedlich: Ab 1555 standen die 17 nieder-ländischen Provinzen unter der Herrschaft des spanischen Königs Philipp II., der als strenger Katholik die Inquisition anwies, den Calvinismus in den Niederlanden immer schärfer zu unterdrücken. Verhaftungen, geheime Hinrichtungen und die öffentliche Verbrennung von Ketzern waren an der Tagesordnung. |
|||||
|
|||||
Als Reaktion auf die Unterdrückung und Verfolgung durch den katholischen Philipp erhoben sich die Protestanten 1567 in den Niederlanden in einem offenen Aufstand gegen die gegenreformatorischen Maßnahmen. Philipp entsandte daraufhin den Herzog von Alba als neuen Statthalter mit spanischen Truppen in die Niederlande; in den folgenden 80 Jahren dauerte der Niederländische Freiheitskampf an, in dem Spanien die südlichen Provinzen behaupten konnten. |
|||||
|
Malerindex |