Startseite

Fotoalben

Linkseite

Downloads

Kochrezepte

Humor

Gästebuch

Vermischtes

Mail


Hier haben wir einige Bilder von ganz allerliebsten und putzigen Tieren zusammengestellt, nämlich Bilder von den Zieseln die am Campingplatz von St. Andrä am Zicksee (Burgenland) schon fast handzahm geworden sind.
Um dem Ganzen aber einen kleinen wissenschaftlichen "Anstrich" zu geben gibt es noch eine kurze Abhandlung zu diesen kleinen Kerlchen.
Das Europäische, Einfarbige oder Schlichtziesel (Citellus citellus) war bis 1961 auch in Deutschland vertreten. Heute lebt es in Österreich und Südpolen, in Teilen des Balkan und in der Türkei. Das Europäische Ziesel erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 19-22 cm, eine Schwanzlänge von 5,5 bis 7,5 cm und ein Gewicht von 240-340 g. Die Oberseite des Körpers ist gelbgrau, mit nur undeutlich erkennbaren, weißgelben Flecken versehen. Das Fell ist grob. Zwischen Ende Juni und Anfang August findet ein Fellwechsel statt. Bevorzugter Lebensraum sind trockene, offene und steppenähnliche Landschaften, im Flachland. Man findet diese Art auch im Rila-Gebirge in Bulgarien in Höhen bis 2500 m. Das Europäische Ziesel bildet zwar Kolonien, aber jedes Tier lebt in seinem eigenen Bau. So ein Bau geht metertief in die Erde und ist weitverzweigt. Es befindet sich in so einem Bau ein Nest, das auch der Jungenaufzucht dient, und eine Kotstelle. Diese Art hält einen Winterschlaf. Bevor das Ziesel diesen beginnt, verschließt es den Baueingang mit Erdreich. Das Europäische Ziesel ist tagaktiv und äußerst vorsichtig. Beim Verlassen des Baus wird die Umgebung genau beobachtet. Wenn sich Gefahr nähert stößt es einen Warnruf aus, so dass auch die Artgenossen in ihre Baue flüchten. Das Ziesel flüchtet aber nicht sofort in den Bau, sondern bleibt erst davor sitzen und verschwindet erst im letzten Moment. Die Nahrung besteht aus Kräutern, Gräsern, Samen und Wurzeln. Das Futter wird in den Backentaschen zum Bau getragen. Es wird allerdings nicht eingelagert sondern vorm Bau bereits verzehrt. Als Beikost frisst das Europäische Ziesel Insekten und selten auch kleine Wirbeltiere. Die Paarungszeit beginnt im März gleich nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf. Die Paarung findet im Bau des Weibchens statt. Nach einer Tragzeit von 25-26 Tagen bringt das Weibchen 2-11 (meistens 4-5) nackte und blinde Junge zur Welt. Die Augen öffnen sich erst nach 20-25 Tagen. 10 Tage lang bleibt das Weibchen ständig bei den Jungen, dann zieht es in einen Nachbarbau und kommt nur noch zum Säugen.
Noch mehr Fotos? Nach oben oder zum Menü?