|
Psychotherapie
Supervision
Coaching
Seminare und
Training
News/Information






|
-
„Kreative
Anpassung“ (Integrative Gestalttherapie) meint nicht nur Anpassung
an das Gegebene, an unverrückbar scheinende Grenzen - hier meist
institutionelle, hierarchische, finanzielle ... Vorgaben -
sondern immer auch deren Problematisierung und gegebenenfalls auch
deren Veränderung
WAS
THEMATISIERT SUPERVISION
-
Krisenmanagement:
Reflektieren, Verstehen und Bewältigen von schwierigen beruflichen
Situationen
-
Unterstützung
eines adäquaten Umganges mit Stressquellen und Belastungen bei der
Arbeit
-
Fördern
von Ressourcen, Erweitern des methodischen Spektrums
-
Verbesserung
des Arbeitsklimas und des Ertrages durch Klären von
Reibungsverlusten auf der Beziehungsebene
-
Auseinandersetzung
mit den verschiedenen beruflichen Rollen, Aufgaben und Funktionen
-
Formulierung
von Zielen, Entwicklungsrichtungen, Strategien und
Umsetzungsschritten
-
Verbesserung
der sozialen Kompetenz
-
Burnout-Prävention, Berücksichtigen des Nicht-Machbaren, persönliche
Abgrenzungen
-
Auseinandersetzung
mit persönlichen Erwartungshaltungen und impliziten Prämissen
innerer Arbeitshaltungen
-
Teamentwicklung
- Förderung des Kooperationsverhaltens
-
Umgang
mit narzistischen Kränkungen der HelferInnen, mit
"Fehlern" und "Versagen"
SETTING
UND ARBEITSWEISE
-
Ich
arbeite mit Einzelpersonen, Trainerpaaren und Teams bis
zu 8 TeilnehmerInnen vorwiegend in meiner Praxis
-
Supervision
am Arbeitsplatz – für größere Teams, Institutionen und
Organisationen ist nach Sondervereinbarung ebenfalls möglich
-
Welche
Themen im Detail Gegenstand der Supervision sein sollen orientiert
sich am Auftrag, der von der Supervisandin bzw. dem Team mit mir in
der ersten Sitzung erarbeitet und vereinbart wird
-
Wichtig
ist mir ein ausgewogenes Verhältnis von Unterstützung und
Konfrontation
-
Methodisch:
Integrativer Ansatz (basierend auf Integrativer Gestalttherapie),
systemischer Ansatz
-
Aufgenommen
in die Liste der vom ÖBVP (Österreichischen Bundesverband für
Psychotherapie) empfohlenen Feldsupervisoren
"Wer
ist ÖBVP-Supervisorin/Supervisor?
|
Psychotherapeutinnen
und Psychotherapeuten die seit mindestens 5 Jahren
psychotherapeutisch arbeiten und Mitglied im ÖBVP sind. Sie
haben mehrjährige supervisorische Erfahrung, reflektieren
regelmäßig ihre Tätigkeit und haben sich supervisorisch
fortgebildet. Auch institutionelle Erfahrung, bzw. Erfahrung in
den jeweiligen Berufsfeldern wurde nachgewiesen. Sie sind in die
Supervisorinnen-/Supervisorenliste des ÖBVP eingetragen."
aus: Homepage ÖBVP
|
-
Team
-, Fall - und Projektsupervisionen seit 1994
-
In
AMS-Trainings und Projekten sowie
-
Sozialpädagogischen
Projekten sowie
-
ÖBVP-Projekt Ö3-Kummernummer, Telefonberatung
|