Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort des Herausgebers 11
Werner Abraham
„Zimberndeutsch“
in Oberitalien – und was es über Sprachkontakt mit dem Italienischen
verrät 13-20
Nina Berend s. Stefan Kleiner
Hubert Bergmann
Bairisches
in kärntnerslowenischen Dialekten – Unveröffentlichtes aus dem Belegarchiv zum
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ) 21-41
Claudia Blidschun
– Ralf Zimmermann
Suchen
und Finden in der BayDat-Datenbank 42-48
Koloman
Brenner
Phonetische Tendenzen in den deutschen
Dialekten Südungarns 49-57
Caren Brinckmann
s. Stefan
Kleiner
Astrid Christl-Sorcan
– Nicole Eller
Deutschböhmische
Dialekte in Kansas und Minnesota.
Mit
einem Ausblick auf die deutschböhmischen Mundarten in
Neuseeland 58-76
Nicole Eller
s. Astrid Christl-Sorcan
Monika Fritz-Scheuplein
Das
Schulprojekt Fränki 77-85
Hans Gehl
Bayerisch-österreichische Elemente im Ernährungswortschatz der
donauschwäbischen Dialekte 86-97
Manfred Michael Glauninger
Zur
„(Morpho-)Pragmatik“ von „Konjunktiv 2“-Formen
im
Wiener Nonstandard-Deutsch 98-107
Julia Haldemann
Biografien
für das Wörterbuch der bairischen Mundarten
in Österreich (WBÖ). Die
Mitarbeiter(innen)datenbank als Quelle biografischer Forschung – Chancen und
Grenzen beispielhaft illustriert anhand des Bundeslands Niederösterreich. Mit
Karten von Johannes Scholz 108-116
Rüdiger Harnisch
– Günter Koch – Ulrike Krieg-Holz –
Igor Trost
Analyse gesprochener dialektaler Texte
117-171
Rüdiger Harnisch
Biographisches
Erzählen im Dialekt. Thematische Progression und episodale Makrostruktur 118-130
Günter Koch
Intonatorische
Informationskodierung im narrativen Monolog 131-147
Ulrike Krieg-Holz
Zur Funktion von
Modalpartikeln
am Beispiel eines dialektalen Erzähltextes
148-158
Igor Trost
Zur Verwendung der Vergangenheitstempora
(am Beispiel von sein) in einem Erzähltext aus
dialektalem Spontangesprächsmaterial 159-171
Inessa Hellwig-Fábián
Wechselseitige
Kontakte zwischen Deutsch, Jiddisch und den
slavischen Sprachen im
zaristischen Russland. Forschungsansätze und -möglichkeiten aus heutiger
Sicht 172-178
Helena Jazbec
s. Helena Smole
Stefan Kleiner
– Nina Berend – Caren Brinckmann – Ralf Knöbl
„Deutsch heute“.
Ein sprachgebietsweites Forschungsprojekt zur regionalen
Variation in der gesprochenen deutschen Standardsprache 179-193
Stanislava Kloferová
Die
Semantik im Sprachkontakt 194-204
Elisabeth Knipf-Komlósi
Wie
lange leben Sprachinseln? Forschungsperspektiven
am
Beispiel der Sprachinselforschung in Ungarn
205-217
Ralf Knöbl
s. Stefan
Kleiner
Günter Koch
s. Rüdiger Harnisch
Mihaela Koletnik
Entlehnungen
in der Töpferterminologie des slowenischen Dialekts im
Übermurgebiet/Prekmurje 218-231
Dialektale
Spuren in der 40. Auflage des Österreichischen
Wörterbuchs
(ÖWB) 232-238
Ulrike Krieg-Holz s. Rüdiger Harnisch
Mirko Križman
Das
Mariborer (Marburger) Deutsch in Slowenien als Teil des
bairischen
Dialektes 239-252
Mojmír Muzikant
Zum
gegenwärtigen Lautstand bei den Dialektsprechern
Nordmährens 253-262
Filippo N. Nereo
Zur
Identität einer isolierten Sprachgemeinschaft.
Ein
Kommentar zum laufenden Projekt. 263-264
Jost Nickel
s. Eveline Wandl-Vogt
Anita Pavić
Pintarić
Deutsche
Lehnwörter im „Wörterbuch des
Kajkawischen
in Varaždin“
265-278
Arnulf Pichler-Stainern
Zu den
Wurzeln des Bairischen 279-282
Nachtrag zu KBS 31-32 / 2005-2006 283-284
Heinz-Dieter Pohl
Sprachkontakt in Kärnten
285-295
Zur
Situation der Dialektliteratur in Sachsen seit 1990 im
Vergleich
zu Österreich 296-303
Anthony R. Rowley
Das
„erfundene“ Althochdeutsch? Über Heribert Illigs Kürzung
der
bairischen und deutschen Sprachgeschichte um 300 Jahre . 304-313
Wilfried Schabus
Die
Sprache der Hutterer als ein Kärntner Dialekt
314-328
Fritz-Peter Scherf
Zwischen
Dialektwissen und Dialektgebrauch – nordbairisch-
egerländische
Relikte im böhmischen Grenzgebiet zu Sachsen
329-342
Das
„Oberviechtacher Wörterbuch“ als Lexikographisches Lesebuch Versuch
eines Neuansatzes in der Dialektlexikographie auf der Ebene der syntopischen
Wörterbücher 343-354
Johannes Scholz
s. Julia Haldemann
Christian Schwarz – Helmut Spiekermann – Tobias Streck
Primäre und sekundäre Dialektmerkmale.
Empirische Befunde aus Dialekten und Standardvarietäten 355-377
Erich Seidelmann
Prosodische
Merkmale dialektaler Zweisilber und die Frage
des
Silbenschnitts 378-388
Jožica Škofic
Slovensko-nemški stik v govoru Sorice na Gorenjskem
(po gradivu za SLA)
Slowenisch-deutscher Kontakt im Dialekt von Sorica (Zarz)
in Oberkrain (nach dem Material für SLA) ..
389-399
Helena Smole
Deutsche
Lehnwörter im Slowenischen und die bairisch-
österreichische
historische Dialektologie (am Beispiel der
bairischen
Verdumpfung des ahd./mhd. a, ā)
400-406
Helmut Spiekermann s. Christian
Schwarz
Barbara Stefan
Das
Gleichnis vom Verlorenen Sohn in unbekannten Fassungen der Zeit von 1810 bis
1844 aus den zimbrischen Sieben und Dreizehn Gemeinden sowie vom Monte di
Roncegno / Valsugana. Ein Arbeitsbericht ..407-422
Hans Helmut Stoiber
Versuche einer
Dialektverschriftlichung am Beispiel des Werkes
von Franz Stelzhamer 423-426
Tobias Streck s. Christian Schwarz
Ulrike Thumberger s. Ulrike Kramer
Igor Trost s. Rüdiger Harnisch
Julia Unger
Auf
den Spuren von Anton Pfalz. Der Dialekt von Deutsch-Wagram im Jahre 2007 427-440
Alenka Valh
Lopert
Germanizmi
v oddajah komercialne radijske postaje
Radio
City v Mariboru
Germanismen
in der Sprache des kommerziellen Radiosenders
Radio
City Maribor 441-457
Eveline Wandl-Vogt
– Jost Nickel
dbo@ema.
Die Datenbank der bairischen Mundarten in
Österreich
(DBÖ) auf dem Weg ins Internet 458-471
Alfred Wildfeuer
Spracherhalt,
Sprachwandel und Sprachtod im mehrsprachigen Raum. Deutschböhmische
Sprachinseln in Kansas (USA) und in Transkarpatien (Ukraine). Mit Anmerkungen
zu Neuseeland und Rumänien 472-495
Melita Zemljak
Jontes
Primerjava
instrumentalne in slušne analize samoglasniških sistemov na primeru slovenskega štajerskega in prleškega govora
Vergleich
der Instrumental- und Höranalyse des Vokalsystems am Beispiel der slowenischen
Sprache in der Steiermark und Prlekija
496-510
Ralf Zimmermann
s. Claudia Blidschun
Zinka Zorko
Fachsprachliche Entlehnungen aus den Bereichen Forstwirtschaft,
Holz- und Bauwesen im Kärntner slowenischen Remšeniker Subdialekt
Prevzeto
gozdarsko, lesarsko in stavbarsko strokovno izrazje v
koroškem
remšniškem podnarečju 511-523
Mitarbeiter dieses Bandes 524
Impressum 12
zurück zum Schriftenverzeichnis
bzw. zu den KBS