zurück zur Österreichischen Namenforschung
Soeben
erschienen:
Bd. 37-38 (2011-2012) und Bd. 39 (2013)
Dies sind die beiden letzten Jahrgänge der Zeitschrift.
Das Erscheinen dieser beiden
letzten Bände der KBS wurde durch eine Subvention der Kärntner Landesregierung ermöglicht,
für die sich der Herausgeber
herzlich bedankt.
Bd. 39 (2013 [2014])
Themenband: Die
Mundart von Oberdrauburg
Arnulf Pichler-Stainern
Die
Pronomina im Trabrigerischen 7-39
Arnulf Pichler-Stainern
Syntax
des Trabrigerischen (Mundart von Oberdrauburg,
Kärnten) 40-70
Arnulf Pichler-Stainern
Die
Präpositionen in einem südbairischen Basilekt
71-182
Bd. 37-38 (2011-2012 [2014])
Umut Balcı
Wechsel der Diathese im Türkischen und im Deutschen:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Passivierung 7-21
Arnulf Pichler-Stainern
Latente
Romanismen im Bairischen 23-61
Heinz-Dieter Pohl
Österreichisches Deutsch. Überlegungen zur Diskussion
um die deutsche Sprache in Österreich 63-123
Heinz-Dieter Pohl
Abschied
(und Rückblick auf 38 Jahrgänge der
Klagenfurter Beiträge
zur Sprachwissenschaft)
124
Rezensionen:
Ungarndeutscher
Sprachatlas (UDSA). Südungarn. Erster Halbbd. Budapest: ELTE Germanistisches
Institut 2008 (F. Patocka); Ulrike Wrobel,
Raum als kommunikative Resource: Eine handlungstheoretische Analyse visueller
Sprachen. Frankfurt a. Main u.a.: Peter Lang 2007 (M. Hilzensauer) 125ff.
Überblick
über die bisher erschienenen Bände der KBS (2000–2009):
klagenfurter beiträge zur
sprachwissenschaft
Bd. 34-36 (2008-2010)
Akten der 10. Arbeitstagung für
bayerisch-österreichische Dialektologie
an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vom 19. bis 22. September
2007
(Inhaltsverzeichnis siehe BÖD_Akten)
Bd. 33 (2007 [2009])
Gerfried Horand Leute
Kleines Wörterbuch der Mundart von Jadersdorf und Umgebung im Gitschtal
(Kärnten) 7-95
Armineh
Gaginjan / Christian Winkler
Infinitivprominenz
im Armenischen. Eine
Analyse im Rahmen der Natürlichkeitstheorie 97-105
Arnulf
Pichler-Stainern
ees/enk an der kärntnerisch-tirolerischen Dialektgrenze 107-120
Arnulf
Pichler-Stainern
„Mireille“ und das Provenzalische 137-158
Rezensionen:
Rudolf Muhr,
Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank.
Frankfurt am Main, Peter Lang 2007, 524 S.
Jutta RANSMAYR, Der Status des Österreichischen Deutsch an
nicht-deutschsprachigen Universitäten. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt
am Main, Peter Lang 2006
Heidemarie Markhardt,
Das österreichische Deutsch im Rahmen der EU. Frankfurt am Main, Peter Lang
2005, 376 S. (Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart, hg. v. R. Muhr
u. R. Schrodt, Bd. 3)
Peter Wiesinger,
Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte. Wien-Berlin, Lit Verlag 2006, 440 S.
Heidemarie Markhardt,
Wörterbuch der österreichischen Rechts-, Wirtschafts- und
Verwaltungsterminologie. Frankfurt am Main, Peter Lang 2006, 134 S.
(Österreichisches Deutsch − Sprache der Gegenwart, hg. v. R. Muhr u. R.
Schrodt, Bd. 7)
Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch. Wien, Ueberreuter
2004,496 S.
(s.a. http://www.unsere-sprache.at/)
Jared KLEIN, Collected Writings of Warren
Cowgill. Ann Arbour – New York 2006
Bd. 31-32 (2005-2006)
Wolfram Euler
Sprachwandel und -entwicklung in vorgeschichtlicher Zeit Herausbildung
indogermanischer Einzelsprachen,
besonders des Germanischen und Slawischen 7-72
Arnulf Pichler-Stainern
Zur Entstehung der oberdeutschen Dialekte 73-102
Arnulf Pichler-Stainern
Pustertalerisch -o(-)/-a für standarddeutsch (-)er(-)/-ir
103-123
Alois Koschar
Die Erlauer Spiele. Ein Beitrag zur Bestimmung ihrer Herkunft 125-137
Heinz Dieter Pohl
Nachruf auf einen (vorläufig?) gescheiterten
Kompromiss. Zum Kärntner Ortstafelproblem aus sprachwissenschaftlicher Sicht
139-161
Ursula Doleschal
Symposium „Wissenschaftliches Schreiben“ 163-177
Rezensionen (Ludwig Zehetner,
Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. Regensburg,
edition vulpes 2005; Koloman Brenner, Plosive der deutschen Dialekte in
West-Ungarn. Eine kontrastive akustische Analyse. Budapest 2004; Robert Sedlaczek in Zusammenarbeit mit Roberta
Baron, leet & leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache. Wien,
echomedia 2006) 179-186
klagenfurter
beiträge zur sprachwissenschaft
Bd. 30 (2004)
Besonderes Thema:
Arnulf Pichler-Stainern
Die EPI-Methode der Mundartverschriftung
(am Beispiel des Trabrigerischen, der
Mundart von Oberdrauburg, Kärnten) [81
S.]
klagenfurter
beiträge zur sprachwissenschaft
Bd. 28-29 (2002-2003)
Peter Anreiter – Thomas Anreiter Bemerkungen zur medizinischen Fachsprache des Cassius Felix 7-36
Peter Anreiter Altkeltische Maßeinheiten 37-46
Peter Anreiter Ungarn in der „Descriptio orientalis“ von
1308: 47-64
Miran Štuhec Zur Poetik des slowenischen Essays 91-100
Andrea Ender Lexical processing strategies and
incidental vocabulary acquisition in an L3: 101-121
Christian Chapman Verständlichkeit von Online-Pressetexten 123-133
Maria Hornung Osttirol als Heimat von Sprachinseln 135-145
Janez Orešnik Naturalness in English: The infinitive clause 147-169
Rezensionen 171-178
Anlässlich des 25. Todestages von Alexander
Issatschenko († 19.3.1978): Heinz Dieter Pohl Zum Gedenken an
Universitätsprofessor Alexander Issatschenko 179-184
klagenfurter
beiträge zur sprachwissenschaft
Bd. 26-27 (2000-2001)
Peter Anreiter Wälder als Grenzen 7-13
Wolfram Euler Indogermanische Dichtersprache und Alteuropa –
ein Widerspruch? Überlegungen zur frühen Aufgliederung des Indogermanischen
15-52
Sigmar Grüner I. Striezel und Striezi. II. Der
Strawanzer 53-62
Maria Hornung Osttirol und Gottschee. Ein wortkundlicher
Rückblick auf Walter Tschinkels dialektologische Untersuchungen 63-68
Julia Kuhn Beobachtungen zum spanischen Zahlwort veinte
69-73
Wladimir Iwanowitsch Kuschneryk Phonosemantische
Untersuchungen in indogermanischen Sprachen 75-78
Wladimir Iwanowitsch Kuschneryk Experimentelle
Untersuchungen auf dem Gebiet der Phonosemantik 79-84
Oleksandr Oguy Über die Rolle der mundartlichen syntaktischen
Position in der semantischen Entfaltung von schnell 85-99
Alexander D. Oguy / Viktor V. Levickij Formalisierung der historisch-semasiologischen Untersuchungen des Wortschatzes
und seiner Polysemie. Probleme und Perspektiven 101-117
Guntram Plangg Eine alemannische Mundart aus dem Walgau: Bürs
(Vbg.) 119-127
Heinz Dieter Pohl Gedanken zum Kärntner Ortstafelkonflikt (im
Gefolge des Urteils des Verfassungsgerichtshofes) 129-150
Joanna Szczek Phraseologie der Farben. Eine kontrastive
Analyse der Phraseologismen im Deutschen und Polnischen 151-167
Pavol Žigo Der Einfluß des Arealkontaktes auf die
niederösterreichischen und slowakischen Dialekte 169-180
zurück zur Österreichischen
Namenforschung
bzw. http://www.uni-klu.ac.at/groups/spw/oenf/
zurück zur Startseite:
http://members.chello.at/heinz.pohl/Startseite.htm
Besuchen
Sie bitte auch die home-page des Verlages Edition Praesens, in dem
sowohl die Österreichische Namenforschung
als auch die klagenfurter beiträge zur sprachwissenschaft
erscheinen: