Downloads
Anlagen
Downloads
Immobilien
zurück
zur Startseite
für
Auch bei
TREND stehen für Sie Modelle bereit
downloaden
bei TREND unter HT1401 TREND |
Set 1 von typischen wiener Mietshäusern aus der Jahrhundertwende. Selbstverständlich eignen sich diese zum Aufbau beliebiger Städte, da der Baustiel der Gründerzeit nahezu in jeder Stadt vorkommt |
|||||||||||||||||||
downloaden bei TREND unter HT1402
TREND |
Inbetriebnahme
des Bahnhofes 1906.Der Ausbau des Bahnhofes ist dreigleisig, bestehend
aus Abfertigungsteil und Güterschuppen.Der Bahnhof ist heute eine
unbesetzte HaltestelleDas Modell:Der Bahnhof besteht aus
Empfangsgebäude und den dazugehötigen Bahnsteigen für
einen Gleisabstand von 5m.Der Normalbahnsteig zuzüglich des langen
Bahnsteiges ergeben die Gleislänge des Normalgleises des
Programms.Der lange Bahnsteig entspricht in seiner Länge dem
Bahnhofsgebäude.Somit entspricht der Bahnhofsteil mit dem kurzen
Bahnsteig ebenfalls dem Normalgleis.Ab EEP3 ist der Bahnhof beleuchtet,
ebenso sind die Bahnsteige in beleuchteter und unbeleuchteter
Ausführung ausgeführt.Die Art der Ausführung ist aus der
Modellbezeichnung ersichtlich.Beim Bahnhof bedeutet: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1404 TREND |
Beschreibung:Das
Set beinhaltet drei Vorstadtvillen in detailierter Ausführung. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1403 TREND |
Beschreibung:Das
Set beinhaltet drei Vorstadtvillen in detailierter
Winterausführung. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1417 TREND |
Verschiedene Bäume: 9 Fichten erweitert um: Vorher bei CTR Modell Nr LSS002 |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1419 TREND |
Kleine
ländliche Wassermühle mit beweglichem Laufrad, passt
vorzüglich zu den Alpenhäusern. Das Modell bereichert jede
Modelllandschaft. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1415 TREND |
Moderne
Schule zur Ergänzung des Stadtbildes. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1406 TREND |
Bauernhausset
für landschaftliche Gestaltung. Passt zu dem auf der HP
befindlichen Alpenhausset. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1407 TREND |
Die
Bauernhäuser und das Wirtshaus des Bauernhausets |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1418 TREND |
Fahrzeuge
und Waggons der Mariazellerbahn und den steiermaerkischen Landesbahnen. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1411 TREND |
Bahnhof
Obergrafendorf |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1412 TREND |
Bahnhof Obergrafendorf in
Winterausführung |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1405 TREND |
Bahnhof
Mariazell |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1420 TREND |
Bahnhof
Mariazell |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1416 TREND |
Moderne
Stadtkirche. Der Name des Modells ist HT_Kirche_mod und die
Installation erfolgt unter Immobilien\Domizil\Stadt. |
|||||||||||||||||||
<!--[if
!supportEmptyParas]--> <!--[endif]--> |
<!--[if
!supportEmptyParas]--> <!--[endif]--> |
<!--[if
!supportEmptyParas]--> <!--[endif]--> |
||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1410 TREND |
Beschreibung: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1408 TREND |
Bahnhof
Gusswerk |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1413 TREND |
Bahnhof
Gusswerk Laderampen: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1414 TREND |
Bahnhof
Gusswerk |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1409 TREND |
Altstadtensemble: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1423 TREND |
Bahnhof
Mitterbach der Mariazellerbahn,optimiert für Spurweite 1000mm,
bestehend aus Empfangsgebäude, Bahnhofs WC, Güterschuppen. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1424 TREND |
Bahnhof
Mitterbach der Mariazellerbahn,optimiert für Spurweite 1000mm in
Winterausführung, bestehend aus Empfangsgebäude, Bahnhofs WC,
Güterschuppen. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1425 TREND |
Bahnhof
Wienerbruck/Josefsberg der Mariazellerbahn,optimiert für Spurweite
1000mm, bestehend aus Empfangsgebäude, Bahnhofs WC. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1426 TREND |
Bahnhof
Wienerbruck/Josefsberg der Mariazellerbahn,optimiert für Spurweite
1000mm in Winterausführung, bestehend aus Empfangsgebäude,
Bahnhofs WC. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1427 TREND |
Im
Jahre 1872 enstand der "Norwestbahnhof Jedlesee" - obwohl schon lange
stillgelegt bestand das Gebäude, |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1429 TREND |
Kleiner
Güterschuppen für den Einsatz auf Nebenbahnen. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1428 TREND |
Wiener
Straßenbahn Baujahr 1916. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1421 TREND |
OEBB
Schmalspurlok Type 2095 |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1422 TREND |
E1099
in Originalausführung und Farbgebung aus dem Jahre 1911 |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1435 TREND |
Rollbock
der Mariazellerbahn in neun Ausführungen. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1431 TREND |
Zwei
Vorstadt- oder ländliche Villen in sehr detailierter
Ausführung. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1432 TREND |
Ein
modernes Hotel mit zwei Garagengeschoßen, moderne Wohnbauten mit
Kesselhausanbau und ohne Kesselhaus, sowie mit Laubenzugang. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1434 TREND |
Moderne Wohnbauten mit Kesselhausanbau und ohne Kesselhaus, sowie mit Laubenzugang. Ab EEP 3.0 beleuchtet. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1430 TREND |
Bahnhof
Laubenbachmühle am Beginn der Gebirgsstrecke der Mariazellerbahn. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1433 TREND |
HT_Mietshaus14 |
|||||||||||||||||||
Am
21. 10. 2006 bei Trend eingereicht. |
|
|||||||||||||||||||
Am
22. 10. 2006 bei Trend eingereicht. Baukastensystem:
Unterbau für einen Hochbahnhof Gleishöhe 8.6m. Der Bahnhof
ist 6 gleisig ausgeführt und kann als Übergangsbahnhof U_Bahn
Vollbahn verwendet werden. <!--[if
!supportEmptyParas]--> <!--[endif]--> |
Artikel
Stadtbahnhof: |
|||||||||||||||||||
Beschreibung: |
Gleisbezogene
Elemente |
|||||||||||||||||||
Beschreibung: |
Artikel
Stadtbahnhof: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1436 TREND |
Adaptiertes EEEC Modell. Mein Dank gebührt Herrn Ernst
Tollknaepper, dem seinerzeitigen Konstrukteur des Modells, der zum
Nachbau und Veröffentlichung des Modells seine Zustimmung gegeben
hat.Leider hat Herr Tollknaepper seine Tätigkeit für EEP
beendet und ist zur Zeit für eine andere Simulation
tätig.Für mich gehört der Bahnhof Zell, ein wirklich
gelungenes Modell, das im Alpenraum angsiedelt ist, fast als Kultmodell
zur Grundausstattung des ProgammesDas Modell gliedert sich in: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1437 TREND |
Bhf_Zell_Stellwerk
|
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1438 TREND |
Beschreibung:Bauernhäuser aus dem alpenländischen Raum, ein Haus mit Lüftlmalerei (Tiroler oder bayrischer Raum) ein Haus im typischen Stil des Ausseerlandes.Die Häuser in Sommer- und Winterausführung.Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet- |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1439 TREND |
Beschreibung:Appartmenthäuser aus dem alpenländischen Raum.Das Modell HT_Appartmenthaus steht in Kärnten und ist in zwei Varianten im Set enthalten.Das Modell HT_Alpenhaus3 wird in den Urlaubsorten in den verschiedensten Variationen verwendet.Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1440 TREND |
Beschreibung:Appartment- und Urlaubshäuserhäuser aus dem alpenländischen Raum.Die Häuser sind im modernen Baustil des alpenländischen Raum gehalten. Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1441 TREND |
Beschreibung: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1448 TREND |
Beschreibung: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1449 TREND |
Gleisbezogene
Elemente |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1450 TREND |
Beschreibung:Modernes Postgebäude im Stil der 60er, für den ländlichen und kleinstädtischen Raum, sowie eine Villa im ländlichen Stil zum Einbau im Vorstadt bzw. ländlichen Bereich.Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet- |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1451 TREND |
Beschreibung: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1445 TREND |
Beschreibung:Altes Burgensemble in Ergänzung zum Altstadtensemble, bestehend aus 2 Fachwerkhäusern, 1 Geschäftshaus, Brunnen, Obelisk, Kaffeehausgarten, Stadtmauer und Stadtturm.Mit diesen Ensemble lässt sich der offene Platz des Altstadtensemble abschließen.Der Platz ist mit Gaslaternen beleuchtet.Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet- |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1446 TREND |
Wasserburg in Fachwerkbauweise mit Burgtor und gemauerter Fahrbahn. Das Tor und die Fahrbahn sind zur Durchfahrt mit Kutschen geeignet. Zwei Türme und ein Burggebäude mit Terasse bilden das Ensemble.Das Modell wird auf Niveau 0 eingebaut, der Teich wird auf –5.9 m abgesenkt. Eine kleine Musteranlage liegt bei.Das Modell passt vorzüglich zu den Modellen Altstadtensemble und Alte Burg Ensemble.Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet- |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1447 TREND |
Beschreibung: |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1452 TREND |
Beschreibung
kann auf einer pdf Datei downgeladen werden |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1453 TREND |
Beschreibung: Ab dem Jahre 1900 wurde in Wien die
„Elektrische“ zügig ausgebaut. Die erste Strecke wurde 1897 in
Wien fertiggestellt. Die Linie 39 fuhr in den Heurigenort Sievering,
ist heute aufgelassen und durch Autobusse ersetzt. Die neue Überarbeitung
ist für die neuen Funktionen in EEP5 angepasst. So kann der
Bügel bei Richtungswechsel mittels Kontaktpunkten in die richtige
Lage gebracht werden, der Fahrer kann für beide Richtungen
verwendet werden, ebenso kann das Fahrziel und die Linientafel
geändert werden. |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1454 TREND |
Beschreibung: HT_Werkshalle_g
Gesamtmodell Kleine Waggonwerkstätte als
Gesamtmodell und Baukasten Die Tore sind öffenbar Die Modelle sind Gleismodelle
und werden unter Gleise/Bahnhoefe/Betriebswerke installiert. Ab EEP 3.0 sind die Modelle beleuchtet- |
|||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1455 TREND |
Immobilien: HT_Spedition_Buero Beschreibung: Die
Tore der Lagerhalle sind öffenbar, Ab EEP 5 Rauchen die Immobilien |
|||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1456 TREND |
Beschreibung: Lieferumfang: HT_Villa6_ge HT_Villa6_bl HT_Villa6_li HT_Villa6_ge_wi HT_Villa6_bl_wi HT_Villa6_li_wi |
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1457 TREND |
Beschreibung: Die
Modelle sind in Sommer- und Winterausführung im Set enthalten. Lieferumfang: HT_Bauernhaus14 HT_Bauernhaus14_var HT_Bauernhaus14_wi HT_Bauernhaus14_wi_var HT_Stadl_kl HT_Stadl_kl_wi HT_Stall HT_Stall_wi |
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1458 TREND |
|
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1459 TREND |
Beschreibung: Die
Modelle sind in Sommer- und Winterausführung im Set enthalten. Lieferumfang: HT_Bauernhaus16 HT_Bauernhaus16_wi HT_Stadl_Steinsaeulen HT_Stadl_Steinsaeulen_wi HT_Stadl_Ziegelsaeulen HT_Stadl_Ziegelsaeulen_wi HT_Misthaufen HT_Wasserpumpe |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1460 TREND |
Nachbau des Musikvereinssaales in Wien | ||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1461 TREND |
Set 3 der Wiener
Mietshäuser
HT_Mietshaus17
HT_Mietshaus17_wi
HT_Mietshaus17_eck
HT_Mietshaus17_eck_wi
HT_Mietshaus17_g
HT_Mietshaus14_g_wi
HT_Mietshaus17_g1
HT_Mietshaus14_g1_wi
HT_Mietshaus18
HT_Mietshaus18_wi
HT_Mietshaus18_eck
HT_Mietshaus18_eck_wi
HT_Mietshaus18_g
HT_Mietshaus16_g_wi
Set3
von typischen wiener Mietshäusern aus der Jahrhundertwende. Die
Moselle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit Rauchfunktion versehen
(Ab EEP 5.2 Plugin2) Die Bezeichnung _g
bedeutet "mit" Geschäftslokal. Die Häuser können
sicherlich auch für andere Stadte verwendet werden. 2 Haustypen in verschiedenen Ausführungen in Sommer- und Winterausführung werden unter Domizil/Stadt installiert. |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1462 TREND |
Set1
von typischen wiener Vorstadthäusern aus der Jahrhundertwende. Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit Rauchfunktion versehen
(Ab EEP 5.2 Plugin2) Die Häuser können sicherlich
auch für andere Stadte verwendet werden. |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1463 TREND TREND EEP Shop |
Immobilien 6 Modelle HT_Stadthaus05 HT_Stadthaus05_wi HT_Stadthaus05_g HT_Stadthaus05_g
_wi HT_Stadthaus05_g1 HT_Stadthaus05_g1_wi Das Stadthaus05 passt zum Set der
Vorstadthäuser. Das Hus ist in drei Versionen ausgeführt. |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1464 TREND TREND EEP Shop |
In Ergänzung zu
den Miethaussets ein für das wiener Stadtbild typischer Sozialbau,
in Wien „Gemeindebau“ genannt, da er von der Stadtkomune gebaut wurde. Die „Gemeindebauten“ passen zu den Sets
der wiener Mietshäuser. Das Haus ist in zwei Versionen
ausgeführt, in Sommer- und
Winterausführung, die Modelle werden unter Domizil/Stadt
installiert. Ab EEP3 sind die Modelle beleuchtet un ab HT_Gemeindebau HT_Gemeindebau_wi HT_Gemeindebau_var HT_Gemeindebau_var
_wi |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1465 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Ab dem Jahre 1910 wurden in Wien die die ersten Triebwagen der Type H eingesetzt und waren in der Folge modernisiert bis 1965 im Einsatz. Die Wagen erhielten als erste Wiener Triebwagen die Zulassung zum Betrieb mit zwei großen Beiwagen der Typen k1, k2, u, u1 und u2. Die 1910 gelieferten 130 Wagen der Type H hatten einen achtfenstrigen, hölzernen Wagenkasten Der Motorwagen bot mit 22 Sitzplätzen einschl. Stehplätzen 58 Personen Platz. Der Beiwagen K3 bot mit 20 Sitzplätzen einschl. Stehplätzen 67 Personen Platz. Im Normalbetrieb bestand eine Garnitur aus einem Motorwagen und einem Beiwagen. In Stoßzeiten wurden zwei Hänger geführt. Der Bügel kann bei Richtungswechsel mittels Kontaktpunkten in die richtige Lage gebracht werden und ist über ca. 120° schwenkbar.. Das Fahrziel und die Linientafel konnen geändert werden. Die
Typen _1 beinnhalten rechtseitig öffenbare
Türen und eine einfache Inneneinrichtung, alle Typen haben
wechselnde
Beleuchtung je nach Fahrtrichtung bzw Innenbeleuchtung. Motorwagen
Modell Nr
HT_TRWstrB_TyH2
HT_TRWstrB_TyH2_1 Beiwagen
Modell Nr
HT_BWWstrB_TyH2
HT_BWWstrB_TyH_1 werden in den Bereich Rollmaterial/Schiene/Srassenbahn/ installiert |
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1466 TREND TREND EEP Shop |
Druckereibüro
mit Arbeitshalle
Im Set enthalten sind 4 Modelle als Immobilie HT_Druckerei_Büero HT_Druckerei_Buero_wi HT_Druckerei_Halle HT_Druckerei_Halle _wi Modelle werden installiert in Immobilien\Gewerbe-Handel Beschreibung: Zweistöckiges
Bürogebäude mit Dachlüftungsgerät. Einsatz: Stadtbereich |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1467 TREND TREND EEP Shop |
Set der
wiener Dampftramway, Im Modellset
sind nachstehende Modelle enthalten: HT_Dampftramway:
Triebwagen mit drehbahren Fahrer HT_Dampftramway_1:
Triebwagen mit drehbaren Fahrer und hebbaren Revisionsdeckel. HT_Dampftramway
Beiwagen, rot elfenbein. HT_Dampftramway
Beiwagen1: offener Beiwagen 3er Klasse grün. HT_Dampftramway_Beiwagen_g:
geschlossener Beiwagen ohne Laterne grün 2e Klasse. HT_Dampftramway_Beiwagen_g1:
geschlossener Beiwagen mit Laterne grün 2e Klasse. HTDampftramway_Guetertransport:
offemer Gueterwagen Geeignet
für EEP% und EEP6, die Modelle sind beleuchtet.
|
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1468 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Ab dem Jahre 1927 wurden in Wien die die ersten Triebwagen der Type M eingesetzt und waren in der Folge modernisiert bis 1978 im Einsatz. Die Wagen waren mit ein bzw.zwei großen Beiwagen der Typen k1, k2, und m im Einsatz. Die 1927 gelieferten 150 Wagen der Type m hatten einen vierfenstrigen, hölzernen Wagenkasten mit Blech verkleidet Der Motorwagen bot mit 24 Sitzplätzen einschl. Stehplätzen 66 Personen Platz. Der Beiwagen m2 bot mit 24 Sitzplätzen einschl. Stehplätzen 73 Personen Platz. Im Normalbetrieb bestand eine Garnitur aus einem Motorwagen und einem Beiwagen. In Stoßzeiten wurden zwei Hänger geführt. Der Bügel kann bei Richtungswechsel mittels Kontaktpunkten in die richtige Lage gebracht werden und ist über ca. 120° schwenkbar.. Das Fahrziel und die Linientafel konnen geändert werden. Die Type M hat fixe Türen und ist Resourcensparsam aufgebaut. Die Type M _1 beinnhalten rechtseitig öffenbare Türen und eine einfache Inneneinrichtung, Die Type _s ist mit durchsichtigen Fenstern aufwendiger gebaut und wurde auch mit einem Fahrer ausgestattet. Je nach Leistungsfähigkeit des Rechners können die Typen eingesetzt werden. Alle Typen haben wechselnde Beleuchtung je nach Fahrtrichtung bzw Innenbeleuchtung. Unter http://www.sabor.at/vef/Tramway/typen.htm können die genaueren Daten nachgelesen werden.Motorwagen
Modell Nr
HT_TRWstrB_TyM
HT_TRWstrB_TyM_1
HT_TRWstrB_TyM_s Beiwagen Modell Nr
HT_BWWstrB_TyM
HT_BWWstrB_TyM_1
HT_BWWstrB_TyM_s werden in den Bereich Rollmaterial/Schiene/Srassenbahn/ installiert |
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1469 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2)
Die
Häuser können sicherlich auch für andere Stadte
verwendet werden.
HT_Mietshaus19 HT_Mietshaus19_wi HT_Mietshaus19_eck HT_Mietshaus19_eck_wi HT_Mietshaus20 HT_Mietshaus20_wi werden in den Bereich Immobilien\Domizil\Stadt installiert |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1470 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Set5
von typischen wiener Mietshäusern aus der
Jahrhundertwende. Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) HT_Mietshaus21 HT_Mietshaus21_wi HT_Stadtbeisel HT_Stadtbeisel_wi werden in den Bereich Immobilien\Domizil\Stadt installie |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1471 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung
VW
Verkaufsbuero mit angebauter Servicestation. Das
Modell ist lbeleuchtet (Ab EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) HT_VW_Werkstaette HT_VW_Werkstaette_wi |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1472 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung Einfamilienhaus
mit einer verlängerten Dachseite und
kleinem Vorraum vor der Haustür. Geschäftshaus
mit Stock und Mansarde. Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) HT_Einfamilienhaus1 HT_Einfamilienhaus1_wi HT_Geschaeftshaus1 |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1473 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung
Haus3 Einfamilienhaus
mit überdachtem Eingang, Balkon und
angebauter Garage mit öffenbarem Tor. Haus4 Haus
mit Loggia im Obergeschoß und Mansarde. Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) HT_Einfamilienhaus3 HT_Einfamilienhaus3_wi HT_Einfamilienhaus4 HT_Einfamilienhaus4_wi werden in den Bereich Immobilien\Domizil\Land installi |
||||||||||||||||||
![]() |
ownloaden
bei TREND unter HT1474 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Haus5 Einfamilienhaus mit Mansarde,Grillplatz
und Bank, Windschutz
in Glasausführung. In vier Farben Haus6 Haus mit Mansarde angebaute Garage mit
öffenbarem
Tor und Terasse über der Garage, ebenfalls in vier Farben.. Die Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3)
und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) HT_Einfamilienhaus6_w.gsb
HT_Einfamilienhaus6_w_wi.gsb HT_Einfamilienhaus5_bl.gsb
HT_Einfamilienhaus5_bl_wi.gsb
HT_Einfamilienhaus5_ge.gsb HT_Einfamilienhaus5_ge_wi.gsb HT_Einfamilienhaus5_li.gsb HT_Einfamilienhaus5_li_wi.gsb HT_Einfamilienhaus5_w.gsb HT_Einfamilienhaus5_w_wi.gsb
HT_Einfamilienhaus6_bl.gsb HT_Einfamilienhaus6_bl_wi.gsb HT_Einfamilienhaus6_ge.gsb HT_Einfamilienhaus6_ge_wi.gsb HT_Einfamilienhaus6_li_wi.gsb |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1475 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Geschäftshäuser 4
Modelle HT_Geschaeftshaus2_ge.gsb
HT_Geschaeftshaus2_ge_wi.gsb HT_Geschaeftshaus2_w.gsb
HT_Geschaeftshaus2_ge Einfamilienhaus mit angebautem
Geschäftslokal
Metzgerei,Terasse auf dem Anbau, Farbe gelb. Haus wie vor, Farbe weiß,
Bäckerei Die Modelle sind teilbeleuchtet (Ab EEP3) und mit Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) |
||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1476 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: pdf Beschreibung downloaden Arkaden, Höhe 8m, für veriablen Einsatz in Form von Gleisobjekten und Immobilien, geeignet zur Erstellung von Hochstrecken, Hochbahnhöfen, Steigungen und Abzweigungen. Die Arkaden bestehen aus Einheitselementen in gerader- und Bogenform, Unterbauteilen fur den UBahnhof, Teilen mit eingebauten Geschäftslokalen, Unterführungen und Brücken. Dem Arkadenset liegt eine pdf Datei bei, die eine genaue Beschreibung der Bauteile enthält. Ebenfalls liegt dem Set eine Demoanlage bei. Damit diese Demoanlage funktioniert muß das Modell UBahnhof Bausatz bei Vora unter HT100037 erhältlich geladen und installiert sein. Vor der Installation des Sets unbedingt die beiliegende pdf Datei lesen. Immobilien
unter. resourcen\Immobilien\Landschaft Gleiselemente
unter: resourcen\Gleisobjekte\Schienen\Arkaden\ und
resourcen\Gleisobjekte\Gleise\Arkaden\ |
||||||||||||||||||
downloaden
bei TREND unter HT1477 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung
Aufbau U_Bahnstation.Die Modelle U_Bahnstation sind gleisbezogene
Elemente. Durch einfaches Aneinanderkoppeln der Einzelteile entsteht ein zweigleisiger ebenerdiger U_Bahnhof. Dem Modell liegen drei Bezeichnungselemente bei, die an die Elemente Eingang und Namen angekoppelt werden müssen um die normale Elementlänge von 20m zu erreichen. Eine Musteranlage liegt den Modellen bei. Der Zusammenbau beginnt mit dem Modell Eingang, darauf folgt ein Bezeichnungselement. Die folgenden Elemente können nach Geschmack angeordnet werden. Das letzte Element ist jedenfalls das Element Ende. Der Normalzusammenbau erfolgt von links nach rechts. Nachstehende Elemente liegen dem Bausatz bei:
|
|||||||||||||||||||
![]() |
downloaden
bei TREND unter HT1478 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Rollmaterialien: Motorwagen Modell Nr HT_TRWstB_TyN HT_TRWstB_TyN_1 HT_TRWstB_TyN_s Beiwagen Modell Nr HT_BWWstB_TyN HT_BWWstB_TyN_1 HT_BWWstB_TyN_s Wiener elektrische Stadtbahn: Triebwagen Type N von 1925. Referenzblatt aus Lieferungsverzeichnis Elektrische Bahnen. Aktiengesellschaft Brown. Boveri & Cie., Baden (Schweiz). August 1931. Kohlemangel zwang die neu gebildeten Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ) nach dem Ersten Weltkriegs zur Einstellung des Verkehrs auf der zwischen 1894 und 1901 von den K.k. österreichischen Staatsbahnen (K.k.St.B.) erbauten Wiener Stadtbahn. Diese war ursprünglich für Dampfbetrieb mit normalen Eisenbahnfahrzeugen eingerichtet worden. Die Gemeinde Wien entschloss sich 1924, die schmerzliche Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz zu stopfen und die Wiental-, Donaukanal- und Gürtel-Linie zu übernehmen und zu elektrifizieren; die Vorortelinie verblieb bei den Bundesbahnen. Bei der Elektrifizierung in den Jahren 1924 und 1925 wurden die mechanischen Signale durch elektrische Lichtsignale ersetzt; sieben Stellwerke regelten den Betrieb in den Abzweigungs- und Kreuzungsbereichen. Für den elektrischen Stadtbahnbetrieb wurde ein eigener, Straßenbahn-ähnlicher Wagenpark angeschafft: 180 zweiachsige Triebwagen der Type "N" und 270 Beiwagen der Typen "n" und "n1" besorgten ab der Eröffnung am 3. Juni 1925 den Personenverkehr. Dabei wurden Züge aus bis zu neun Wagen mit bis zu drei Triebwagen gebildet, die untereinander in Vielfachsteuerung verbunden waren. Gebremst wurden die Stadtbahnzüge durch eine indirekte Kunze-Knorr-Druckluftbremse. Die Stadtbahnzüge waren ursprünglich analog zur Wiener Straßenbahn weiß-rot gestrichen. Wegen der starken Verschmutzung durch den Bremsstaub wurden sie ab 1929 einheitlich rot lackiert. Die Type N hat fixe Türen und ist Resourcensparsam aufgebaut. Die Type N _1 beinnhalten rechtseitig öffenbare Türen und eine einfache Inneneinrichtung, Die Type N_s ist mit durchsichtigen Fenstern aufwendiger gebaut. Je nach Leistungsfähigkeit des Rechners können die Typen eingesetzt werden. Alle Typen haben wechselnde Beleuchtung je nach Fahrtrichtung bzw Innenbeleuchtung. Wer sich für wiener Straßenbahnen interessiert,unter http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Stra%C3%9Fenbahn_historisch_(Wien) können die genaueren Daten nachgelesen werden. Die Modelle werden in den Bereich Rollmaterial/Schiene/Srassenbahn/ installiert |
||||||||||||||||||
|
downloaden
bei TREND unter HT1479 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Einfamilienhäuser 8 Modelle HT_Reihenhaus1 HT_Reihenhaus1_wi HT_Reihenhaus2 HT_Reihenhaus2_wi HT_Reihenhaus3 HT_Reihenhaus3_wi HT_Reihenhaus4 HT_Reihenhaus4_wi Haus1 Reihenhaus 2-stöckig mit ausgebauter Mansarde.Haus2 Reihenhaus 1-stöckig mit ausgebauter Mansarde.Haus3 Reihenhaus 1-stöckig mit Balkon und ausgebauter Mansarde.Haus4 Reihenhaus 1-stöckig mit Balkon und ausgebauter Mansarde sowie Geschäftslokal.. werden in den Bereich Immobilien\Domizil\Land installi |
||||||||||||||||||
|
downloaden
bei TREND unter HT1480 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Stadthäuser 10 Modelle HT_Stadthaus06 HT_Stadthaus06_wi HT_Stadthaus07 HT_Stadthaus08 HT_Stadthaus08_wi HT_Stadthaus09 HT_Stadthaus09_wi HT_Stadthaus10 Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab
EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) Die
Häuser können sicherlich auch für andere Stadte
verwendet werden. |
||||||||||||||||||
|
downloaden
bei TREND unter HT1481 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Stadthäuser,Stadtpalais,Mietshäuser 14 Modelle HT_Stadthaus11 HT_Stadthaus12 HT_Mietshaus22 HT_
Mietshaus23_eck_wi Set3 von typischen wiener Häusern aus der Jahrhundertwende. Die
Modelle sind teilbeleuchtet (Ab
EEP3) und mit
Rauchfunktion versehen (Ab EEP 5.2 Plugin2) Die
Häuser können sicherlich auch für andere Städte
verwendet werden. |
||||||||||||||||||
|
ownloaden
bei TREND unter HT1482 TREND TREND EEP Shop |
Beschreibung: Dieselelektrischer Turmtriebwagen der ÖBB für Reperaturarbeiten an der Oberleitung. Die Arbeitsbühne ist heb- und Schwenkbar, ein Arbeiter kann auf die Arbeitsbühne gehoben und dort waagrecht bewegt werden. Der Arbeiter wurde von Bernd Hoppe zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle mein Dank an ihn. Eine Beschreibung des Modells liegt als pdf Datei bei. Geeignet
für EEP3 bis EEP6, die Modelle sind beleuchtet, HT_Turmtriebwagen_X534 wird in den Bereich Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven/ installiert |
||||||||||||||||||