Home | News & Termine | Galerie | Info | Vorstand | Login | Sitemap |
---|
2014 | Generalversammlung und Gartenfest | |
20. |
An einem sonnigen Herbsttag konnten wir unsere Generalversammlung abhalten und unser jährliches Gartenfest feiern. Unsere neuen Mitglieder konnten dabei ganz ofiziell in unserem Verein willkommen geheissen werden. Das ausführliche Protokoll der Generalversammlung wird den Mitgliedern in Kürze per Mail zugehen und auch wie gewohnt hier im Mitgliederbereich zum Download angeboten. |
|
September | ||
2014 | Wasserleitung / Inbetriebnahme | |
28. |
Gegen Ende der KW13/2014 wird unsere Wasserversorgung voraussichtlich wieder in Betrieb genommen. Die Verzögerung entstand durch die erforderliche Nacheichung, die erst in dieser Woche vorgenommen werden kann. |
|
März | ||
  | ||
  | ||
2013 | Wasserleitung / Wartungsarbeiten | |
08. |
Am Samstag, den 08.06.2013, werden von unserem Nachbarverein "Waldegghof",
von dem wir unser Wasser beziehen, Wartungsarbeiten an der Wasserleitung vorgenommen.
In der Folge ist in der Zeit von 12:00 bis 15:00 mit Unterbrechungen der
Wasserversorgung zu rechnen. |
|
Juni | ||
  | ||
  | ||
2012 | Vorstandssitzung | |
13. |
Die letzte Vorstandssitzung in der laufenden Vorstandsperiode wurde abgehalten. Unter anderem wurde die nächste Generalversammlung geplant. Kommendes Jahr stehen unter anderem einige Veränderung bei den Parzellennutzern an. |
|
November | ||
2012 | Einwinterung der Wasserleitung | |
10. |
Auch wenn es von den aktuellen Temperaturen noch nicht so aussieht: aber der Winter steht vor der Türe und damit ist auch unsere Wasserversorgung mit heutigem Tag in die Winterpause gegangen. Wie schon vergangenes Jahr ersucht die Vereinsleitung auch heuer wieder, die Absperrhähne und Wechsel zugänglich und erkennbar zu halten. Das Auf- und Abdrehen der Wasserversorgung erfordert immer wieder Such- und Grabarbeiten, die den ohnehin nicht geringen Zeitaufwand für diese Arbeiten noch weiter in die Höhe treiben... Die Wiederinbetriebnahme wird gesondert angekündigt werden. |
|
November | ||
  | ||
  | ||
2012 | Generalversammlung und Sommerfest | |
15. |
Da unsere bisheren "Stammlokale" derzeit geschlossen sind, fand unsere heurige Generalversammlung gemeinsam mit unserem Sommerfest statt. Wie schon vergangenes Jahr haben wir uns in Parzelle 1 versammelt. Heuer waren wir, durch die Anschaffung von zwei Pavillons, weitestgehend wetterunabhängig und konnten den Abend daher unbeschwert geniessen. Bei Würstel und guten Getränken sowie der angenehmen Wärme eines Terrassenofens konnten wird bis nach Einbruch der Dunkelheit gemütlich feiern. |
|
September | ||
  | ||
  | ||
2012 | Hauptleitung wieder unter Druck | |
2. |
Die Hauptleitung unserer Wasserversorgung wurde mit heutigem Tag wieder unter Druck gesetzt. Somit steht allen Mitgliedern wieder das frische Nass zur Verfügung. Nochmals an dieser Stellt jedoch die Bitte an alle Vereinskollegen: Bitte die Absperrhähne frei zugänglich und sauber zu halten - das erleichtert das Auf- und Abdrehen der Wasserleitung deutlich. |
|
April | ||
  | ||
  | ||
2011 | Ende der Wasserversorgung | |
13. |
Der Sommer ist vorbei, die Nachttemperaturen liegen jetzt schon teilweise unter dem Gefrierpunkt. Die Bautätigkeiten wurden ebenfalls abgeschlossen. Daher wird am Sonntag um die Mittagszeit die Wasserleitung für heuer außer Betrieb gesetzt. |
|
November | ||
  | ||
  | ||
2011 | Sommerfest | |
17. |
Der Vereinsvorstand lädt alle Mitglieder und deren Partner zum alljährlichen Sommerfest. Dieses Mal werden wir uns in Parzelle 1 versammeln. Für Speisen und Getränke sorgt der Verein, die Organisation übernimmt unser Schriftführer. |
|
September | ||
  | ||
  | ||
2011 | Inbetriebnahme der Wasserversorgung | |
3. |
Wie schon voriges Jahr konnten wir aufgrund der Wetterlage unsere Wasserversorgung schon früher als geplant in Betrieb nehmen. Die Leitung ist bis zu den Parzellenwechsel unter Druck. Im Rahmen dieser Arbeit wurden auch zahlreiche fast zu Gänze "verschütteten" Wechsel wieder frei gelegt. An dieser Stelle die Bitte an alle Mitglieder, die Absperrhähne frei zugänglich und sauber zu halten - das erleichtert das auf- und Abdrehen der Wasserleitung deutlich. |
|
April | ||
  | ||
  | ||
2011 | Ordentliche Generalversammlung | |
24. |
Auch dieses Jahr haben wir unsere jährliche Generalversammlung beim St.Anna Wirt abgehalten. Über die fast vollständige Anwesenheit der Mitglieder hat sich der Vorstand sehr gefreut. Neben zahlreichen Beschlüssen bezüglich anstehender Reparaturarbeiten wurde im Rahmen der Vorstandswahl der bisherige Vorstand einstimmig in seinem Amt bestätigt. Das vollständige Protokoll steht im Mitgliederbereich zur Einsicht / Download zur Verfügung. Sollten Sie Benutzername und Kennwort nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an unseren Vereinsvorstand unter stpeter[at]chello.at |
|
Februar | ||
  | ||
  | ||
2010 | Vorstandssitzung | |
23. |
Die letzte Vorstandssitzung in der laufenden Vorstandsperiode wurde abgehalten. Unter anderem wurde die nächste Generalversammlung geplant. Kommendes Jahr steht, neben weiteren wichtigen Punkten, die Neuwahl des Vereinsvorstands an. |
|
November | ||
2010 | Erntedankfest | |
11. |
Auch heuer freuen wir uns, die Mitglieder des Vereins und deren Angehörige zu einem gemütlichen Erntedankfest begrüßen zu dürfen. Wie schon vergangenes Jahr wird auch heuer wieder der Verein für die "Bewirtung" aufkommen, freiwillige Spenden werden gegen "Voranmeldung" beim Schriftführer ebenfalls gerne angenommen. Nach dem Regenfest im ersten Jahr waren wir voriges Jahr froh, dass es "nur" bedeckt war - allerdings wären wir dieses Mal auch auf Regen ausreichend vorbereitet gewesen. Heuer werden wir hoffentlich PERFEKTES Festwetter haben, aber unsere Sicherheitsvorkehrungen werden alle Anwesenden sicher vor Nässe schützen! |
|
September | ||
2010 | Inbetriebnahme der Wasserversorgung | |
3. |
In der Hoffnung, dass der durchaus positiv klingende Wetterbericht zutreffend sein möge,
haben wir heute die Wasserversorgung (zeitgleich mit unserem Nachbarverein) in Betrieb genommen. |
|
April | ||
2010 | Ordentliche Generalversammlung | |
19. |
Dieses Mal fand unsere Generalversammlung im Wilhelm Busch statt. Beginn war um 18:00, Das Protokoll ist im Mitgliederbereich verfügbar. |
|
Februar | ||
  | ||
  | ||
2009 | 6. Wiener Kleingartenmesse | |
28. 29. |
Am Samstag, den 28.11.2009 und am Sonntag, den 29.11.2009, jeweils von 09:00 - 18:00 findet in der Wiener Stadthalle - Halle E die 6.Wiener Kleingartenmesse statt. Die sechste Wiener Kleingarten-Messe ist die einzige Spezialmesse für Bauen, Wohnen und Freizeit im Kleingarten und bietet alles rund um die Grünoase in der Großstadt. |
|
November | ||
2009 | Ende der Wasserversorgung | |
29. |
Auch heuer ist es wieder soweit - das Wasser wurde abgedreht und die Hauptleitungen entlüftet. Alle Mitglieder werden ersucht, die Leitungen in ihren Parzellen ebenfalls wasserfrei zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. |
|
Oktober | ||
2009 | 2.Vorstandssitzung | |
29. |
Jahresrückblick, Aufgabenkoordinattion, Terminabstimmung und die Vorbereitung auf die Generalversammlung Anfang nächsten Jahres sind die zentralen Themen. |
|
Oktober | ||
2009 | Erntedankfest | |
12. |
Unser heuriges Erntedankfest kann aufgrund des zahlreichen Erscheinens unserer Gäste wieder als Erfolg bezeichnet werden. Ein paar fotographische Eindrücke haben wir in der "Galerie" zusammengestellt. |
|
September | ||
2009 | Sommerfest *ABGESAGT* | |
20. |
Aus terminlichen Gründen müssen wir leider unser Sommerfest verschieben: wir treffen uns am 12.9.2009 zu einem Erntedankfest. Eine detaillierte Einladung folg tin Kürze… |
|
Juni | ||
2009 | 1.Vorstandssitzung | |
4. |
Der Vorstand unseres Vereins trifft sich erstmalig in seiner neuen Zusammensetzung. |
|
Mai | ||
2009 | Inbetriebnahme der Wasserversorgung | |
28. |
Unser Wasserversorgung ist ab sofort wieder in Betrieb. Die allgemeine Zuleitung ist unter Druck, die Absperrhähne der Parzellen sind derzeit noch geschlossen. Für die weitere Inbetriebnahme ist der Nutzer zuständig. |
|
März | ||
2009 | Relaunch der Homepage | |
13. |
Nach etwas mehr als ein-einhalb Jahren wurde die optische Erscheinung unserer Homepage grundlegend erneuert. Eine schlankere Struktur und der Einsatz eines selbstentwickelten Tools zur Verwaltung der Inhalte sollen auf der einen Seite die Übersichtlichkeit verbessern und den Aufwand für die Wartung verringern. Wenn Sie hier Inhalte vermissen oder selbst Inhalte beisteuern wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Schriftführer. |
|
März | ||
2009 | Ordentliche Generalversammlung | |
27. |
Ein wenig verspätet, um 17:20 hat unsere Generalversammlung begonnen. Erneut konnten wir eine Teilname von 83,3% unserer Mitglieder feststellen. Das Protokoll der Versammlung wurde allen Vereinsmitgliedern bereits elektronisch oder auf dem Postweg übermittelt und kann auch im Mitgliederbereich eingesehen bzw. heruntergeladen werden. |
|
Februar | ||
2009 | Neujahrestreffen | |
3. |
Den Witterungsverhältnissen zum Trotz haben wir das Neue Jahr im Kreise unserer Vereinskameraden und Nachbarn begrüßt. Bei Punsch und Glühwein, selbstgebackenen Kuchen und Keksen war es bald sehr heimelig. An alle, die auf unserem Neujahrestreffen fotografiert haben: Bitte Bilder - wenn möglich digital - für unsere Homepage zur Verfügung stellen (Mail an den Verein). |
|
Jänner | ||
  | ||
  | ||
2008 | Ende der Wasserversorgung | |
31. |
Dank des milden Herbstwetters konnten wir die Wasserversorgung länger als geplant in Betrieb halten. Jetzt, wo es in den Nächten schon deutlich kälter wird und sich der erste Frost ankündigt, müssen wir das Wasser endgültig abdrehen. Die alljährliche Bitte an alle Mitglieder: Entleeren Sie auch die Anschlußleitungen auch Ihren Parzellen, um ein Auffrieren der Verrohrung und damit einem Leck im Frühjahr vorzubeugen. Bei technischen Fragen steht Ihnen die Vereinsleitung gerne zur Verfügung. |
|
Oktober | ||
2008 | 4. Sitzung des Vereinsvorstands | |
24. |
Neben unseren 'Dauerbrenner'-Themen wie Kanal war die Anschaffung einer neuen Schließanlage und die Reparatur / Modifizierung der Schlösser ein zentrales Thema. Es wurden auch die weiteren Schritte in Sachen Rechtsschutzversicherung, Vereinslagerraum und Schaukasten behandelt. Ebenso wurden die Termine für die Sperre der Wasserzufuhr, ein Neujahrestreffen und die nächste Generalsversammlung fixiert. |
|
Oktober | ||
2008 | 1. Sommerfest | |
2. |
Petrus meinte es nicht gut mit uns: statt Sonnenschein gab es leider Regen. Aber ein großes Lob an unsere Mitglieder: Die Beteiligung war auf dem gleichen hohen Nieveau, wie wir es bei unseren Generalversammlungen erleben. Und niemand ist vorzeitig gegangen! In solider Gemeinschaftsarbeit haben die Mitglieder des Vorstands für den Auf- und am nächsten Tag für den Abbau unseres 'Festgeländes' gesorgt. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Mitglieder war mehr zu Essen und zu Trinken da, als wir gemeinsam an einem Abend hätte vertilgen können. Dieser Erfolg bestärkt uns, auch nächstes Jahr ein solches Fest zu veranstalten. Im Zuge der Vorbereitungen für das Gartenfest hat der Vorstand auch in aller Kürze seine 3. Sitzung abgehalten - aufgrund der Sommerpause gab es kaum nenneswerte Fortschritte bei den Projekten. Bei der Herbstsitzung werden dann die nächsten Entscheidungen getroffen. |
|
August | ||
2008 | 2. Sitzung des Vereinsvorstands | |
18. |
Primäres Thema war die Erstellung des Jahresbudgets für 2009. Weiters wird auf Basis der in der Generalversammlung beschlossenen Aufwandsentschädigung die Rodung der Parzelle 2 beschlossen. Sobald diese abgeschlossen ist, wird über die weiter Verwendung entschieden. Bezüglich der Themenkreise 'Gehsteig (Sanierung), Winterdienst und Haftung werden weitere Expertenmeinungen eingeholt. Derzeit gibt es mehrere widersprüchliche Aussagen... Um das Bewußtsein für den Verein zu fördern und auch die 'neuen' Mitglieder besser in das Kollektiv einzuführen, wollen wir im Sommer ein Sommer- oder Gartenfest veranstalten. Erste Planungen wurden vorgenommen und werden in den kommenden Monaten noch verfeinert. |
|
April | ||
2008 | Inbetriebnahme der Wasserversorgung | |
29. |
Der Winter ist vorbei, das Frühjahr zeigt sich von seiner besten Seite... Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit undichten Stellen haben wir heute erfolgreich unsere Wasserversorgung wieder aktivert. Bitte an alle Mitlieder: Öffnen Sie die Wechselhähne auf Ihren Parzellen, entlüften Sie die Leitungen und prüfen Sie diese unbedingt auf Dichtheit. Sollten Wasserverluste in bedenklicher Höhe zu registrieren sein, müsste die Versorgung bis zur Behebung des Lecks wieder unterbrochen werden! |
|
März | ||
2008 | 1. Sitzung des Vereinsvorstands | |
7. |
Wichtigster Teil dieser ersten Vorstandssitzung war die Amtsübergabe des Kassiers von Herrn Anton STARECEK an seinen Nachfolger, Herrn Hanspeter BACHMAIER. Es wurden die nächsten Schritte entsprechend der in der jüngsten Generalversammlung besprochenen Projekte festgelegt und die Zuständigkeiten definiert. |
|
Februar | ||
2008 | Ordentliche Generalversammlung | |
24. |
Unser diesjährige Generalsversammlung konnte pünktlich beginnen und war mit 83,3% der Mitglieder sehr gut besucht. Schwerpunkte waren die Neuwahl des Vereinsvorstands, welche eine Neubesetzung des Finanzreferenten ergeben hat. Die neuen Statuten, die neue Gartenordnung und unsere neuen Mitgliedsbeiträge wurden mehrheitlich beschlossen. Im Anschluß berichten die jeweiligen Projektleiter über den aktuellen Stand. |
|
Jänner | ||
  | ||
  | ||
2007 | Bilaterale Kanalbesprechung | |
25. |
In diesem Treffen unseres Vereinsvorstands mit dem Obmann unseres Nachbarvereins 'Waldegghof', Herrn Müller, konnten wir Standpunkte und mögliche Synergien bei einer etwaigen Errichtung eines Kanalanschlusses besprechen. |
|
November | ||
2007 | Ende der Wasserversorgung | |
2. |
Die Sommersaison ist nun wirklich vorbei und wir müssen das Wasser wieder abdrehen. Die alljährliche Bitte an alle Mitglieder: Entleeren Sie auch die Anschlußleitungen auch Ihren Parzellen, um ein Auffrieren der Verrohrung und damit einem Leck im Frühjahr vorzubeugen. Bei technischen Fragen steht Ihnen die Vereinsleitung gerne zur Verfügung. |
|
November | ||
2007 | Sitzung des Vereinsvorstands | |
30. |
In seiner ersten Sitzung beschäftigt sich der Vereinsvostand mit der Prüfung und Anpassung der Entwürfe 'Vereinsstatuten neu' und 'Gartenordnung'. Weiters erfolgt die Evaluierung der Versicherungsangebote und die Beauftragung zum Abschluß der Versicherung. |
|
Oktober | ||
2007 | Außerordentliche Generalversammlung | |
19. |
Die außerordentliche Generalversammlung wurde auf Wunsch von 1/10 der ordentlichen Mitglieder einberufen. Nach dem Jahresbericht und der Entlastung des alten Vereinsvorstands erfolgt die Neuwahl des Vorstands. Anstehende Themen werden projektweise zusammengefaßt und bestimmten Personen zur Bearbeitung übergeben. Ein erster Zeitplan für die Umsetzung wird erstellt. |
|
Juli | ||