Wir - das sind mein Lebensgefährte und ich - leben
am Rande von Wien in der Nähe des Bisamberges. Nach ausreichender
Überlegung und Vorbereitung haben wir beschlossen, uns eine kleine Maine
Coon - Zucht aufzubauen. Wir sind Mitglied beim KKÖ und werden hoffentlich bald unseren ersten Nachwuchs begrüßen
können.
Wie alles begann:
Seit meiner ersten Hauskatze, die bei uns
eingezogen ist, habe ich begonnen, mich mehr mit Katzen zu beschäftigen
und viele Dinge über sie zu lernen. Ich informierte mich über die
richtige Ernährung, artgerechte Haltung und die richtige
Gesundheitsvorsorge unserer Stubentiger. Beim Stöbern und Recherchieren im
Internet fand ich dabei zufällig eine Seite über Waldkatzen. Ich war hin
und weg von diesen tollen, großen Katzen, so dass ich mehr über sie
erfahren wollte. Schließlich wusste ich, dass es verschiedene Arten von
Waldkatzen gibt, wobei mich die Maine Coon am meisten faszinierte.
Nachdem daraufhin mein erster Coonie-Kater bei uns
eingezogen war, war ich überglücklich, nun auch eines dieser tollen Wesen
bei mir haben zu können. Doch noch immer stöberte ich unersättlich im
Netz, denn mittlerweile befasste ich mich immer intensiver mit der Genetik
von Katzen. Ich kaufte mir Bücher, schrieb mir seitenweise Infos zusammen
und lernte dabei sehr viel über Erbkrankheiten, was ja gerade bei der
Rassekatzenzucht ein wichtiges Thema ist. Der Zuchtgedanke kam mir
eigentlich relativ spät - nämlich erst dann, als ich meine erste Katzenausstellung besuchte und mit einigen Züchtern über deren Rasse und
über Zucht allgemein sprach.
Als die Entscheidung zu
züchten gefallen war, begann
ich mich nach einer passenden Partnerin für meinen Kater umzusehen, was sich als
gar nicht so einfach herausstellte. Es musste ja alles passen - der
Stammbaum, die Linien und vor allem der richtige Züchterhaushalt, aus dem
wir unser Mädchen haben wollten.
Leider mussten wir jedoch feststellen, dass es auch unseriöse
Züchter gibt und man als Käufer wirklich auf sein Bauchgefühl hören muss,
wenn man ein gesundes Kitten aus gutem sozialen Umfeld haben möchte.
Nähere Infos über das Thema "Der Kauf eines Kätzchens" und "Wie
erkenne ich einen seriösen Züchter?" finden
Sie in unserer Infothek.
Letztendlich bin ich nun sehr froh, dass wir
ein gesundes und vor allem hübsches Mädchen gefunden haben, das zu unserem Kater passt.
Die beiden Hübschen werden hoffentlich den Grundstein unserer Zucht legen und ich freue mich schon sehr auf unseren ersten Wurf.

|