![]()  | 
    1040 Wien, 
      Paulanergasse 6 Tel. +43-1-505 50 60-40 e-mail: pf@chello.at Kanzlei e-mail: wieden-paulaner@zurfrohenbotschaft.at Pfarrvikar: Tel. +43-1-505 50 60-41 franz.wilfinger@zurfrohenbotschaft.at  | 
  
|  
       Home 
        Startseite Pfarrvikar 
        Wilfinger Pfarrvikar 
        Holosnjaj Artikel Haushälterin 
        Paulanerrezepte 
        Sekretärin 
        Gottesdienstzeiten 
        Veranstaltungen 
        Geschichte-Kirche/Pfarrhaus 
        Kirchenführer 
        Kindergarten-Paulaner 
        Rückblick-Berichte 
        Statistik-Finanzen 
         Meditation 
        Rätsel Linkliste 
        Berufsgemeinschaft-Phh 
        BG-Wien-Kochrezepte 
         
     | 
  |
|  
        Schutzengel 
          - Himmlische Begleiter  | 
    |
 
      ![]()  | 
     
       
 "Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen" (Psalm 91 Vers 11) "Ihre Engel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters" (Matthäus Kapitel 18, Vers 10)  | 
  
|  
       Die Überzeugung von der 
        Existenz der Schutzengel bringt zum Ausdruck, daß die sichtbare 
        Welt eine unsichtbare Tiefendimension besitzt und daß jeder Mensch 
        vor Gott einen unendlichen Wert hat. Den eigenen Engel anrufen, 
        sich und andere den Schutzengeln anvertrauen, schafft Verbindung unter 
        uns und stärkt den Glauben an die gütige Vorsehung Gottes.  | 
     
       Seit dem 9. Jahrhundert ist die private Verehrung der Schutzengel bekannt. Zuerst in Verbindung mit dem Fest des Erzengels Michael. Als eigenes Fest wurde es zuerst in Spanien begangen, 1608 auf die gesamte Kirche ausgedehnt. Seit 1670 wird es am 2. Oktober gefeiert.  | 
  
|  
       
 Heiliger Schutzengel, Gottes liebende Sorge hat Dich mir zum Begleiter gegeben. Du bist sein Anruf an mein Gewissen: verhilf mir zu klarer Entscheidung. Du bist seine führende Hand: bleibe bei mir Tag und Nacht. Du bist sein machtvoller Arm: kämpfe mit mir für sein Reich. aus dem Gotteslob 34/1  | 
     
      ![]()  | 
  
| zurück zum Kirchenführer - Inhalt |