_______________
 
 
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
 

 
   
 

_______________

 
  _______________
 
  _______________
   
 

 

   
 
 

 

 

 
 
 

 
ATTWENGER - Sun (2002)
 
Es war im Jahre 1992 als die Oberösterreicher Markus Binder und Hans Peter Falkner mit ihrem Album "Pflug" viel Staub in der heimischen Musikszene aufwirbelten. Mit der genialen Idee, eine elektronisch verzerrte diatonische Harmonika und ein trocken gespieltes Schlagzeug zu kombinieren, kreierten sie einen neuen Sound. Mit großteils Sprechgesang und originellen Texten, die teilweise Themen traditioneller Volksmusik aufgriffen, sorgten sie in der alternativen Musikszene für Begeisterung. Sie machten auf ihre Art "alternative Volksmusik", ohne dabei die traditionelle Volksmusik zu verarschen. Im Unterschied zu damals ist das neue Album "Sun" weit von der Volksmusik entfernt. Lediglich die Harmonika, die aber nur noch untergeordnete Rolle spielt, erinnert an ihre Anfänge. Geblieben ist ihre eigene Art zu singen. Während "Most" oder "Pflug" nur Schlagzeug und Harmonika kennt, gibt es auf "Sun" eine Menge elektronischer Einflüsse. Das neue Album ist sowohl was die Musik als auch was die Texte betrifft, für Attwenger erstaunlich vielseitig. Während das textfixierte "Kaklakariada" deutlich zur politischen Situation in Österreich Stellung nimmt und als "Protestlied" bezeichnet werden kann, gehört der Song "gedscho" zu den lustigen Seiten des Albums. Wie auch bei ihren früheren Alben, haben sie auch auf "Sun" den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.
Ihr neues Album ist ein deutliches Lebenszeichen und ihre musikalische Öffnung als gelungen und positiv zu bezeichnen.
 
Ewald (April 2002)
 
Discographie: Most (1991); Pflug (1992); Luft (1993); Song (1997)
 
 
 
 
 
 
© 2001 - 2006 The Beatless