|
|
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
 |
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
_______________ |
|
|
|
_______________ |
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
_______________ |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
_______________ |
|
|
|
_______________ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
COHEED
AND CAMBRIA - In Keeping Secrets Of Silent Earth:
3 (2004) |
|
Die Idee eines Konzeptalbums
ist beileibe nicht neu. Selten aber wird diese Idee
so konsequent angewandt wie bei COHEED AND CAMBRIA.
Mit „In Keeping Secrets Of Silent Earth: 3“
wird nach dem Debüt „The Second Stage Turbine
Blade“ die dritte Folge einer vierteiligen Science
Fiction Geschichte veröffentlicht. Teil 1 und
Teil 4 sind noch ausständig. Erzählt wird
eine Geschichte, die noch vor unserem Sonnensystem
und damit auch vor der Erde stattfindet. Die Hauptakteure
sind Coheed und Cambria und der „Monstar“
Virus, und es geht irgendwie um das Ende der Welt.
Jeder Song wird dieser Geschichte untergeordnet. Die
Aneinanderreihung der Lieder vermittelt den Eindruck
eines Soundtracks. Mit unterschiedlichen Elementen
der Rock- musik wird eine atmosphärische, bisweilen
düstere Stimmung erzeugt. Die 11 Tracks erzeugen
einen Sog, der, hat er Dich ergriffen, über die
gesamten fast 80 Minuten anhält. Die Musik COHEED
AND CAMBRIA’s ist sehr eigenständig. Es
ist irgendwie Prog-Rock, Metal und Pop. Vergleiche
sind vielleicht mit den frühen RUSH zulässig,
oder auch mit MARILLION. Auffällig ist die hohe,
klare Stimme des Sängers Claudio Sanchez.
Im Ganzen präsentiert sich „In Keeping
Secrets Of Silent Earth: 3“ angenehm relaxt,
bedenkt man das kompakte und stellenweise komplexe
Songwriting.
Wollen wir hoffen, dass COHEED AND CAMBRIA ihr Gesamtwert
(wahrscheinlicher Titel: „The Bag Online Adventures
Of Coheed And Cambria“) vollenden werden und
sich die einzelnen Teile zu einem Gesamtkunstwerk
zusammenfügen. |
|
Ewald
(Juli 2004) |
|
|
Discographie:
The Second Stage Turbine Blade (2002) |
|
|
|
|
|
|
|