_______________
 
 
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
 

 
   
 

_______________

 
  _______________
 
  _______________
   
 

 

   
 
 

 

 

 
 
 

 

Mondo Generator - A Drug Problem That Never Existed (2003)

 

Es scheint, als sei die Band Queens Of The Stone Age nicht genug für Nick Oliveri, oder besser: die Queens scheinen nicht das volle Spektrum der Nick'schen Klangwelt abzudecken. Nun, Nick ist nicht gerade als Denker bekannt, er ist wohl eher das scheinbar in Fesseln liegende Tier bei den Queens. Mit seinem Nebenprojekt Mondo Generator kann er sich so richtig "entfalten". Am Ende entsteht ein brachialer Sound mit viel Geschrei, welchem schon auf dem Debüt "Cocaine Rodeo" das Attribut "krank" zugewiesen wurde. Ganz so "krank" geht es auf "A Drug Problem That Never Existed" nicht mehr zu. Der Song "So High, So Low" beispielsweise ist sehr gut gelungen und zählt zum Besten was diese Band bisher hervorgebracht hat. Daneben fallen noch besonders die beiden "Balladen" "All I Can Do" und "Day I Die" auf. Nick versucht zu singen, was ihm allerdings nicht überzeugend gelingt. Daneben gibt es noch einige andere interessante Tracks wie beispielsweise "Detroit" oder "Like You Want". Auf "A Drug Problem That Never Existed" ist durchaus eine Weiterentwicklung zu erkennen. Vor allem die Öffnung für verschiedene Stile ist positiv und macht dieses Album interessant. Es ist gewissermaßen Metal, Alternative und Independent zugleich. Um mit den Worten Oliveri's zu enden: Have a good time, get high and have lots of sex!

 
Ewald (September 2003)
 
Discographie: Cocaine Rodeo (2000)
 
 
 
 
 
 
© 2001 - 2006 The Beatless