_______________
 
 
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
  _______________
 
 

 
   
 

_______________

 
  _______________
 
  _______________
   
 

 

   
 
 

 

 

 
 
 

 
Nick Cave & The Bad Seeds - Nocturama (2003)
 

Es ist auf jeden Fall besser als sein Vorgänger. Kein Kunststück, weil "No More Shall We Part" das mit Abstand schlechteste Album des australischen Songwriters ist. Was Nick Cave uns auf seinem neuen Longplayer "Nocturama" präsentiert, ist das was er nun schon seit Jahren macht. Langsame, sehr besinnliche Musik voll von Weltschmerz und klagenden Worten, den er versucht auf die ihm eigentümliche Weise hinauszuschreien. Und natürlich vergißt er auch nicht auf den 'Lieben Gott', dem er ja in vielen seinen Alben huldigt (auf besonders perverse Art und Weise auf "No More Shall...").
Der beste Song auf seiner neuen CD ist wahrscheinlich `There Is A Town´, eine für Cave-Verhältnisse mittelschnelle Nummer, die durch die begleitende verzerrte E-Gitarre einen etwas schrägeren Charakter hat. Der Rest ist typisches Cave-Tralala, das zeitweise fürchterlich schmalzig wird. Lediglich `Dead Man In My Bed´ und `Babe, I'm On Fire´ können sich noch hervorheben, aber leider nicht durch ihre Klasse, sondern durch das flotte Tempo, mit dem der gute Nick anscheinend gar nicht mehr Schritt halten kann.
Natürlich könnte man es mir jetzt ankreiden, daß ich es wage, eine musikalische Größe wie Nick Cave zu kritisieren, aber ich glaube, wenn er selbst das Ganze objektiv betrachtet, wird er mir zustimmen.
Haben Nick Cave und seine Bad Seeds ihre besten Zeiten schon seit längerem hinter sich gelassen? Wer Cave kennt, weiß, der Mann ist immer für eine Überraschung gut, betreffend seiner Qualitäten als Musiker spricht nichts dagegen, das hat er auch schon oft genug bewiesen. "Nocturama" zählt bestimmt nicht zu Caves Glanzlichtern, aber zumindest ist er jetzt wieder ein bißchen von dem Religionstrip heruntergekommen, der ihn vor kurzem noch komplett vereinnahmt hatte.
Ich persönlich werde mich auch weiterhin eher mit seinem früheren Schaffen auseinandersetzen und voll Hoffnung darauf warten, daß Nick Cave doch noch einmal die Kurve kratzt.

 
Markus (März 2003)
 
Discographie: From Here To Eternity (1984); The First Born Is Dead (1985); Kicking Against The Pricks (1986); Your Funeral…My Trial (1986); Tender Prey (1988); The Good Son (1990); Henry´s Dream (1992); Live Seeds (1993); Let Love In (1994); Murder Ballads (1996); The Boatman´s Call (1997); The Best Of (1998); No More Shall We Part (2001)
 
 
 
 
 
 
© 2001 - 2006 The Beatless