Ohne viel Aufsehen
- zumindest gemessen am Status der Band - ver-öffentlichen
Jack und Meg White den Nachfolger
zum grandiosen „Elephant“. Anders
als beim Vorgänger wird hier der Heavy
Rock Appeal etwas zurückgeschraubt. Die
dreizehn neuen Songs präsentieren sich
unerwartet reduziert und unprätentiös.
Während die ersten drei Lieder noch etwas
Verwirrung auslösen, beginnt mit „Forever
For Her (Is Over For Me)“ der
wahre Hörgenuß. Schade ist, dass die Stimme
von Meg nur selten zum Einsatz kommt. Ausnahme
ist das kurze „Passive Manipulation“.
Das stark Country-lastige „Little Ghost“
bringt deutlich zum Ausdruck, wie sehr das Duo in
der amerikanischen Musiktradition verankert ist. So
erlebt man Song für Song eine ungewöhnliche
Band, die sich nicht viel um Stile und Trends und
den Erwartungen der Fans zu kümmern scheint.
„Get Behind Me Satan“ zeigt am Ende, dass
Rockmusik amerikanischer Tradition im Moment kaum
irgendwo aufregender und frischer klingt als bei den
THE WHITE STRIPES.
Ewald
(Juli 2005)
Wenn Du diese CD-Besprechung
kommentieren möchtest, besuche bitte unser
Forum.
Discographie:
The White Stripes (1999); De Stijl (2000); White Blood
Cells (2001); Elephant (2003)