------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Die Musik-CD eignet sich
geradezu perfekt als Sammelobjekt. Grundsätzlich
können zwei wesentliche Kriterien eine Kollektion
beschreiben: (1) die Quantität.
Diese ist unserer Meinung nach weder anstrebbar, noch
ist sie leistbar. (2) die Qualität.
Daran zu arbeiten ist nicht nur sinnvoll, sondern auch
machbar. In diesem Sinne soll die Rubrik "Wertvolles
für die Sammlung" einen Beitrag leisten und
Qualitätsmusik im alternativen Musikbereich vorstellen,
welche - natürlich unserer Ansicht nach - in keiner
gut sortierten Sammlung fehlen sollte. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Deus - The Ideal Crash (1999) |
 |
Während "In
A Bar Under The Sea" noch etwas unausgewogen
klingt, haben die Belgier Deus
mit "The Ideal Crash" ihren bisherigen
Höhepunkt erreicht. Den Musikern um Kopf
und Sänger Tom Barman ist ein
ganz besonderes Album gelungen. Mit viel Sinn
für Harmonien und mit sorgfältigen
Arrangements zeigen sie, wie intelligent und
feinsinnig Pop-Rockmusik klingen kann. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
K's Choice - Almost Happy (2000) |

|
Die Band der beiden
belgischen Geschwister Gert und Sarah
Bettens ist eine der ehrlichsten und überzeugendsten
im alternativen Gitarren-Rock. Die Musik ist
sehr harmonisch und Dank des guten Songwritings
und der Texte von Sarah Bettens auch
mit reichlichem Tiefgang ausgestattet. Weder
Heather Nova noch The Cranberries
oder Dover können ihr
dabei das Wasser reichen. „Almost Happy“
ist ihr bisher bestes und leider auch ihr bisher
letztes reguläres Studioalbum. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
VIOLENT FEMMES
- Violent Femmes (1983)
|

|
Das Debüt von
Violent Femmes verdient wie
kaum ein anderes Werk im alternativen Musik-Bereich
das Attribut "Kult-Album". Ihr Stil
lässt sich am besten als alternativer Folk-Punk
bezeichnen. Auffällig sind die teils zynischen,
teils witzigen und manchmal auch todernsten
Texte des Sängers Gordon Gano.
Das ist die eine Besonderheit. Die andere ist
der Kontrabass von Brian Ritchie. Seine
kecke Spielweise ist das Tüpfelchen
auf dem i.
In den frühen 80er Jahren begann die alternative
Musikbewegung so richtig Fuss zu fassen und
Violent Femmes sind einer ihrer
ersten Helden. Obwohl bis heute aktiv, konnte
leider nur noch das Nachfolgealbum "Hallowed
Ground" an die Klasse des Debüts heranreichen. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Slayer - Reign
In Blood (1986) |

|
„Reign In
Blood“ ist das ultimative Heavy-Speed-Metal
Album. Es bringt sowohl textlich als auch musikalisch
die Quintessenz dieser Musikrichtung auf den
Punkt. Ohne unnötig verspielte Gitarrensoli,
Unterbrechungen durch Balladen oder langsames
Gedudel am Beginn eines Songs wird präzise
und konsequent vom ersten bis zum letzten Song
durchgehalten. Es zeigt, das in den 80er Jahren
abseits peinlicher Bands wie Accept
oder Motley Crue (um nur zwei
zu nennen) tatsächlich ernstzunehmender
Metal existierte. Dafür muss man Slayer
dankbar sein. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Soundgarden
– Superunknown (1994) |

|
Die amerikanische
Band Soundgarden kann sicher
als eine der sub-stantiellsten alternativen
Rockbands der 90er Jahre bezeichnet werden.
Verantwortlich für das Songwriting und
den einzigartig intensiven Gesang war Chris
Cornell. Als „Superunknown“
1994 veröffentlicht wurde, waren SOUNDGARDEN
gar nicht mehr so superunknown. Trotzdem war
es dieses Album und der Hit „Black Hole
Sun“, der den Durchbruch dieser Band (mit
drei Millionen verkaufter CDs auch in finanzieller
Hinsicht) bedeutete. Songs wie „The Day
I Tried To Live“ oder “Feel On Black
Days” gehören zum Besten was diese
Band hervorgebracht hat. Das nachfolgende letzte
Album „Down On The Upside“ war zwar
gut genug um den guten Ruf SOUNDGARDEN’S
nicht zu beschädigen, kam aber nicht mehr
an die Klasse von „Superunknown“
heran. Die Band hat sich 1997 aufgelöst. |
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
THE VELVET
UNDERGROUND & NICO - The Velvet Underground (1966) |

|
Der Gipfel cooler,
alternativer Pop-Rockmusik im Jahre 1966 war
wohl das von Andy Warhol produzierte
Album "The Velvet Underground". Das
Cover, eine von Warhol entworfene Banane,
gehört zu den berühmtesten der Popgeschichte.
Songs wie "Heroin", "Femme Fatale"
oder auch "Waiting For The Man" sind
grosse Klassiker. Die unvergleichliche Nico
macht gemeinsam mit Lou Reed und John
Cale dieses Album zu etwas ganz Besonderem,
welches bis heute nur wenig von seinem Reiz
verloren hat. Während viele der alten Songs
von den Beatles tatsächlich
nach 60er Jahre klingen, umgibt dem Werk der
Velvet Unterground ein Hauch
von Zeitlosigkeit, welche es auch deshalb zu
den ganz grossen Werken der Popgeschichte macht. |
|
|