Tomatis Center Tirol.
Tomatis ... trainiert das Ohr – eine Pforte zu unserer Wahrnehmung und zu unserem Verhalten.

Das Hörtraining

Das Hörtraining dient der Erziehung des Ohres zum Horchen und zum besseren analytischen Hören. Dabei wird die Wahrnehmung und die Verarbeitung des Gehörten verbessert und intensiviert.

Der Klient hört über ein patentiertes Gerät, das "elektronische Ohr" und spezielle Kopfhörer, individuell aufbereitet Musik sowohl über die Luftleitung als auch über die Knochenleitung. Dafür wird ausschließlich Instrumentalmusik von Mozart oder Gregorianischen Chorälen verwendet.

Werden Kinder und Jugendliche behandelt, so muss auch die Mutter verpflichtend, jedoch kostenlos, das Hörtraining besuchen, da dies den therapeutischen Effekt wesentlich verstärkt. Dabei hat die Mutter durch die räumliche Trennung von ihrem Kind während dem Hören die Möglichkeit sich zu entspannen und den täglichen Stress loszulassen. Die Kinder hingegen werden in dieser Zeit durch Betreuung ermutigt, sich an kreativen Tätigkeiten wie Zeichnen, Malen, Bausteinsetzen etc. zu beteiligen. Die begleitenden Aktivitäten dienen der Integration der taktil-sensorischen und der Reflex-Systeme.

Der Ablauf des Hörtrainings

Erstgespräch
Dem Tomatis Hörtraining geht ein ausführliches Erstgespräch voran, um die individuellen Stärken und Schwächen des Hörvermögens und der Hörverarbeitungskapazität zu erfassen. Dazu werden verschiedene Testverfahren herangezogen. Die Gesamtdauer des Erstgesprächs beträgt ca. eine Stunde. Anhand der Gesamtauswertung wird für den Klienten ein individuelles Programm zusammengestellt.

Erster Teil
Dauer: 10 aufeinander folgende Tage. Der Klient erhält täglich Musik für die Dauer von zwei Stunden. Es folgt eine Pause von ca. 3-6 Wochen.

Zweiter Teil
Dauer: 10 aufeinander folgende Tage. Der Klient erhält täglich Musik für die Dauer von zwei Stunden. Es folgt eine Pause von wiederum ca. 3-4 Monaten.

Dritter Teil
Dauer: 8-10 aufeinander folgende Tage. Der Klient erhält wiederum täglich Musik für die Dauer von zwei Stunden.

Nachtest nach ca. 4 Monaten.

Jeder Teil beginnt mit einem Einstiegstest und wird mit einem weiteren Test abgeschlossen.