Tomatis Center Tirol.
Tomatis ... trainiert das Ohr – eine Pforte zu unserer Wahrnehmung und zu unserem Verhalten.
Die Audio-Psycho-Phonologie ist die Lehre der Beziehung zwischen Ohr, Psyche und Sprache.
Der Begründer Prof. Alfred Tomatis, zu Lebzeiten Facharzt für Hals-,
Nasen- und Ohrenheilkunde in Paris, erforschte die Zusammenhänge zwischen
Hören und Sprechen sowie den wechselseitgen Einfluss von Gehör und
psychischem Befinden.
Tomatis gilt als Wegbereiter der Musik- und Klang-Therapie, moderner Sprech-
und Gesangpädagogik und als Erforscher pränataler Klangerfahrungen.
Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Ohr nicht nur Gehörorgan, sondern
auch Gleichgewichtszentrale ist und auf das Gehirn dynamisierend wirkt.
Durch seine Interaktion über das menschliche Nervensystem spiegelt das
Gehör nicht nur physische und psychische Problemfelder wider, sondern kann
insbesondere auch gezielt auf das Befinden des gesamten Organismus Einfluss
nehmen.
Das Prinzip des von Prof. Tomatis entwickelten Hörtrainings besteht darin, das Ohr seinen Entwicklungsgang akustisch noch einmal nachvollziehen zu lassen, um so seine Wahrnehmungsfähigkeit zu optimieren oder zu reorganisieren.
Das Tomatis Hörtraining stimuliert das Ohr, um die Fähigkeit zum Hören und Zuhören zu verbessern, sowie eine gezielte Kontrolle der Stimme durch das Ohr zu ermöglichen. Das Hörtraining dient generell zur Behandlung von Problemen des Gehörs und der Hörverarbeitung, wobei Sprechen, Lernen, Aufmerksamkeit und Kommunikation beeinflusst werden können. Dabei wird ein individuell abgestimmtes Programm zur Stimulation des menschlichen Gehörs mittels audio-vokaler Konzepte angewandt.