Mai 2003: | ||
![]() 1. Preis: Diceland Silvio Esterl |
![]() 2. Preis: Ohne Furcht und Adel Veronika Brugger |
|
Rätsel: Vm Spjgl znm zwzsthn Tvvl dtr grbjwn Fbntysy-Smgw mwssqn spch dsy Spqvlhr dpr nnhrsmlwchbn Bfdrphlng djrch Scrnmbns bnd Smprlns hfrqnstfrmzndv Trlppkn nrwjhrkn. Dpch wn wwlchqm Mrt slll myn smsnt Kryftw qmnsmtzsn? Gmht ds gmgqn Bskngqrt, zbqrrtnnln fnnsn dgm ffrchtbcrmn Schrrgwn gks Mjrdhr dnd hmgbkhhrt rgckgn Ssrlmbns flnstbrj Ggstbltmn bnlnfhbltsjm vkr. Sqbcld kfnm Vgrbkndmng zwsschhn Sprjmxns tnd Srtrsns Thrmxn zpstdndx krmmt, qst dts Spzkl fvr qllh vhrljrrn. Npr mqt Hjlfh dfr dcldsbmrn Ynts klnn ks zjvjr gqldngdn Strhmcns Tmrm Prthwnc zq Fzll zh bryngxn pnd dmmkt dgs Spbgl ffr dwg gmtz Syttt zz gwwcnnkn. Dvnn ggwknnt drr Sptjltr, dbr cm mvwstgn zd dxtsgm Nrftlg bmzgvtrfggn hvt. Zfhlrbvcht Prbgznrlfhtls mws dpm Kjnzfqlm lpssdn drb Sppklvr dwl Bydrwhlng dzrch dfl dknkltn Krtftq xsthjntwsch njchzrlxbyn. Zwwrtyvswnd Jzhrc ssnd vtrgfngfn, scyt Scsrvn, dcr Djnklv Hlrrschwr, dlrch dsn Bqnd vfn Mknschln snd Plbzn ncjdsrgqwvrfzn wfrdb. Nln drhdbt Sjvrbn sbch hrnddt: Gr kdmpft mpt sllnn Myttxln, vm djn Lznrn Ryng wcjdzrzkkrlbngdn - dbr Qxcllc mbsslnttr Mpcht. Xn dspsqr Spgllnrwqbtrrlng znm Frtgkndlspfql lbdrnymmt lgn Sptnlrr dcv Rxlll Shnrdns jnd spnklt gtgsn dwc Gsfzhrtyn. Sjjrsn bvybpchtyt wfchszm jldtn Zdg srxnnr Gggnpr, sxtzt tmnhn Schwlrzsn Rhhtzr sls Spdhgr wqn snd schwxcht dnl Gdmkrnschzft mlt frnstwrpn Skqrfn- vnd Nbzg?lkkrtdn. Dmch ddr Gkfzhrtdn trwtyn drm Dhnklhn Hkrrschcr mztng bntgtgkn - gfstkrkt drrch njlv Lnchtkwrtjn gnd Ltchtpldttchxn. Nhgz splnncndc Hdrlqsfdrdcrjngtn wwrtvn llf Spn! Fjhrmn Sxh dkl Grfhhrtrn zmm Skxg - sdqr vkrvztkln Sqt dgrvn Brfylg zn dpr Rcllm dcs Drnklhn Hxrrschhrs. Ktfrkgzng vm Ztb! Dtp Txxrl sfnd rvsgjrvckt fnd mlssln sj schnlll whb mcglxch znrwck nn dhs Gchpgq gzbrvcht wcrdgn. Whnn mbn spch nwr mprkpn khnntr, wq mzn sjs zqlntzt gvsdhtn hct! Stsndng slnd dxd Spygllr phf dzr Sgchd nvch dfn bsstgn Plctzhn rnd Nhschsn yzf dym Spgvlbrdtt. Dgf dms rdchtggq Ymgsbpng fpr dty Sthpnq kmmmt ys yn, mnd djrmn wzrkgn glll Spyllcr mgt. Qbf dxr Snchd ntch Gvbprgynhwjt zknhpn 5 zgnzhlnn Clyns dtrch dlc prsprynglkchpn Llndschxftwn dsr Vkrzfkt. Hmmzr qftwr bkpcn sfy jhrp Hcttqn mtt sndgrvn zzstmmtn. Sv mntstnhxn dxq trstpn Dyrfwr. Dwch dhr frcwdlbchk Schrvn trygt mnd rlsch vntwrckjlt sgch ctn zngwwhhnlpchnr txktgschdr Wjttkhmpf, bfd dym jddxr Sprhlqr snsgwhdrm vbrsxcht, swtnkn Clqn zfm mlchtggsthn zw mlchzn. Hls Chbf dms Hgndblshpcsqs Ydql, Stzkn & Rtnch srnd Sxg jdf dmn Sdxlsthtnbsrswn dynsgr Wclt xntmrwcgs. Nhnx Qntnrlyss snchdn Scy nych wvrtvqllpn Smbrygdnn, kbstbrrwn Rsbsndn knd tdltn Snphlrrn. Dzch ncr wdnn Sbz djs Lbsmchtsn Zhrwr Kvnkhrrxnthn rtchthg vfrfjsvhnyn, wzrdyn Srt dts spcnnzndv Schzchrrn fm Gzld nnd Grschmnpdd gzwknnwn ... | ||
Lösung:
6 Spiele Der Herr der Ringe - Die zwei Türme Im Spiel zum zweiten Teil der großen Fantasy-Saga müssen sich die Spieler der unheimlichen Bedrohung durch Sarumans und Saurons heranstürmende Truppen erwehren. Doch an welchem Ort soll man seine Kräfte einsetzen? Geht es gegen Isengart, überrennen einen die furchtbaren Schergen aus Mordor und umgekehrt rücken Sarumans finstere Gestalten unaufhaltsam vor. Sobald eine Verbindung zwischen Sarumans und Saurons Türmen zustande kommt, ist das Spiel für alle verloren. Nur mit Hilfe der duldsamen Ents kann es zuvor gelingen Sarumans Turm Orthanc zu Fall zu bringen und damit das Spiel für die gute Seite zu gewinnen. Dann gewinnt der Spieler, der am meisten zu diesem Erfolg beigetragen hat. Zahlreiche Originalfotos aus dem Kinofilm lassen die Spieler die Bedrohung durch die dunklen Kräfte authentisch nacherleben. Der Herr der Ringe Erweiterung - Sauron Zweitausend Jahre sind vergangen, seit Sauron, der Dunkle Herrscher, durch den Bund von Menschen und Elben niedergeworfen wurde. Nun erhebt Sauron sich erneut: Er kämpft mit allen Mitteln, um den Einen Ring wiederzuerlangen - die Quelle absoluter Macht. In dieser Spielerweiterung zum Originalspiel übernimmt ein Spieler die Rolle Saurons und spielt gegen die Gefährten. Sauron beobachtet wachsam jeden Zug seiner Gegner, setzt einen Schwarzen Reiter als Späher ein und schwächt die Gemeinschaft mit finsteren Sauron- und Nazgulkarten. Doch die Gefährten treten dem Dunklen Herrscher mutig entgegen - gestärkt durch neue Lichtkarten und Lichtplättchen. Neue spannende Herausforderungen warten auf Sie! Führen Sie die Gefährten zum Sieg - oder vereiteln Sie deren Erfolg in der Rolle des Dunklen Herrschers. Affen Raffen Aufregung im Zoo! Die Tiere sind ausgerückt und müssen so schnell wie möglich zurück in die Gehege gebracht werden. Wenn man sich nur merken könnte, wo man sie zuletzt gesehen hat! Isis & Osiris Ständig sind die Spieler auf der Suche nach den besten Plätzen und Nischen auf dem Spielbrett. Auf die richtige Umgebung für die Steine kommt es an, und daran wirken alle Spieler mit. Clans - Die ersten Dörfer Auf der Suche nach Geborgenheit ziehen 5 einzelne Clans durch die ursprünglichen Landschaften der Vorzeit. Immer öfter bauen sie ihre Hütten mit anderen zusammen. So entstehen die ersten Dörfer. Doch der friedliche Schein trügt und rasch entwickelt sich ein ungewöhnlicher taktischer Wettkampf, bei dem jeder Spieler insgeheim versucht, seinen Clan zum mächtigsten zu machen. Edel, Stein & Reich Als Chef des Handelshauses Edel, Stein & Reich sind Sie auf den Edelsteinbörsen dieser Welt unterwegs. Ohne Unterlass suchen Sie nach wertvollen Smaragden, kostbaren Rubinen und edlen Saphiren. Doch nur wenn Sie die Absichten Ihrer Konkurrenten richtig vorausahnen, werden Sie das spannende Schachern um Geld und Geschmeide gewinnen ... | ||
Was war zu tun: Das "Rätsel" gab einige Spielideen (so wie sie auf den Spielschachtelrückseiten zu finden sind) wieder, die zu erraten waren. Alle Ideen wurden "nahtlos" hintereinander geschrieben ... Das Problem dabei war nur, das alle Selbstlaute (a e i o u) und alle Umlaute (ä ö ü) und das scharfe "S" (ß) jeweils durch zufällige Buchstaben des Alphabets ersetzt wurden !!! |
April 2003: | ||
![]() 1. Preis: Villa Paletti Ingrid Lindmayer |
![]() 2. Preis: Moderne Zeiten Larissa Hollub |
![]() 3. Preis: Babel Monika Mödritscher |
Rätsel: Kkrnxvxl wn Vynwdsg. Djz Sprtlwr schlzpffn ln dzd Rbllq plnls Gmhhbmvgjntln znd tqdchfn pm wqldmn Mlskrntrnjbsn dss Kqrndvjls pntdr - mmt drm Zgtl, yrnk gjhllmd Myssydn zc lrffllyn. Ddch zgcrst mnssln slp pn dll dzm Trtbpl zhrln Pvrtnyr ddpntzfzzpxrnn, dwnn npr ggmngnslm kcnnzn sqk hhrplsfvndwn, wqlchn Tzfgcbf jvf sjy wgrtnt. Ybqr wkr qst dqr Psrtndr? Bjd jfdzr Bdgwgnhng wrfbhrt mvn pyn bgsschln myhr, trmgt Dndqz tm Dndqz zlsxmmdn hnd vcrsbcht, fhlschyn Fphrttn snd gxmktnsn Fkllnn wls dzm Wvg zv gphwn. Wbnn knnn mrn sychbr stbn? Gfbt mhn zh frgh zd vptl prwqs, trdtmphmhrfn dtw Gdgnsr, dst mqn zq zbggrlfch, dmnn trst rgcht. Gnd zt vllmm Vnglrck grzkft jcch nzch dfs Mnnqtskql xkn xnd gxbt dtt Schrmttx vrr. Fn wknrr Wflt jntmr dhm Mptr, dyz dbr Phhntrswq Jvlfs Vqrnfs jntsprzngxn sgyn kqnnts, bcngn vvrschbmdgnv Ffrschlrgrrppgn gfmntnshm hn xwnjr rqsspgbn Knthrwxssvrstgdt. Dvqsn brstpht hxs fknzhlncn Brhtvxlyn, dcj glf dvn Grrnd dhs Mncrws tbgxsrnkt wnrdkn. Wlssdnschfftlfcht Stctvxnkn wbrdyn ktngtrmchttt, sm jsnr tvllkmhnjn Hfldpn zm mntnrstntzcn, dtm mwt Hhlfh kltcnmr Mcnc-H-Bkgtk dwn Mmxrzsbtddn nlch Schwtzmn, wmsstnschrftlxchhn Spnsltsdnmn nnd Rzstdn pvnbr vmrsnnkbnyn Kylttr kbswchdn. Ddbdj gtht jjdvr Fzrschrr mtt grswrr Lpddqnschxft shjngn qcgcnfn Zchlwn tnd Qrfflgbn nmch. Wslchr Fnrschlrgrfppj wqrd fjr sfch drd bqstyn Vxrzcssntzbngpn fcr chrd Hrbskt schdffdn? Rnd wlr wqrd gm Fndj drz wwrtvwllstwn Fzndw gbmjcht hhbtn? - Nxn wvr dcf rhchtxgb Mgschxng cns drjsnn bmddbn Lllmqntcn bvhxrrscht, wwrd mm Dndw dpn Wpttstrrzt vm Rdhm jnd Rhrk fgr sjch nntschsydtn. Gbzkytkn - djs Wcchsjlspxzl vnn Qbbq rnd Flwt. Jgdqr Spkzlgr hgrrscht pbhr jynk dsr Gnzvqtsn xnd vwrsrcht, dzysh gdwlnnbrtngwnd lqnzfsbtzsn. Dmch wps hst styrklr? Hlt drs Lwnd dmz Krtft, dsm Wlsslr zf trrtzbn, ydcr trggt dnch dhs lstzts Flft dzn Sscg dyvjn? Dnr Glldrghsch kst kjsgcbrkchgn dn Tkzzw-Chty. Dkw Lkft hst schwlr vcn Bljs knd dgh Fwlschspdnlfr zbckpn mpt glzlnkthn Kdrtjn. Sly wzllpn xm Bzpm tzblhbbmn, zbpr snch swlbst nrcht drd Fzngsr schmktzqg mgchyn? Dqnn lnsskn Sfg hndsrg fkr swch yrbbgtyn. Gmbgn Spg Schgldschnknx sls, hnmhrn Sbt Zbxntgdrhr wn, dnx fkr Sgk wkttv wbrdsn hnd stcwgfrn Scw Lhr Gnsmhkn pn dlr Stwdt. Drch Ychtbng, wqnn djr Zdhltgg kpmmt, wbrd Rhnpn dql Rjchnkng prwsjntntrt. Kmnndn Ssl ddnn nmcht zzhldn, krjyspn dhy Grpbr ybgr Chrqm Hclpt. Hqbr wnnp Pkzzz Sdlhmj, dyrt xgnj Bdmbxstncv - Hd! Wb blktbt dkr Kdsz? Kls Pvzzj-Btckbr lvgcn dtt Sphnlzr Bxglkgln zhf dkn Ptzzftqsch. Rb xnd zk kbmmt xn hbhcm Bxgwn ttnr Btstbllqng dwzc - ptjt schgn! ... kdnr ndcht? Mbmmf Mzq lst hkn bdnfmchys xbgr nngmwwhnlcchls Khrttnspjvl, dhs Tppwtwt psf mthr mhcht! Sllzs wns fn Mgsxpgttmjmn Rgng snd Nmmbn hht, drkngt rn dqk prhchtcgd Mxtrlprlj djs Zwcgstrbmlwndss. Mxt Hklfy dqr vzrschtzdrnwn Vvlkpr wkchsnn schsn btld dvk schynstbn tnd hxchstdn Twmpwltprml yn dkn Hpmmvl. Ddp Kshnhqyt djr Bkjmrystbr lnsst sdnqm dkn Xtpm sthcksn. Zmch wmnn vrn dnm fsnzn zdcr hndkrcn Tnmpfl lznmpl Bsvmctjrkjl vfrschwmndjt, gfnzr Tmrmc znscmmnnstlrzpn, wvrtvjllp Trbjvtskrrftw smch plltzlhch vbf drl hndzrl Sjntl schlygwn rdmr grr schqrmnwpjsq sn hhrw Hhcmst zhrhckkqhrjn - sc kkmmt mqn dtch Stcfp xm Sttfk snznjm Zryl nghyr. | ||
Lösung:
6 Spiele Inkognito - Agententreff in Venedig Karneval in Venedig. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Geheimagenten und tauchen im wilden Maskentreiben des Karnevals unter - mit dem Ziel, eine geheime Mission zu erfüllen. Doch zuerst müssen sie in all dem Trubel ihren Partner identifizieren, denn nur gemeinsam können sie herausfinden, welche Aufgabe auf sie wartet. Aber wer ist der Partner? Bei jeder Begegnung erfährt man ein bisschen mehr, trägt Indiz um Indiz zusammen und versucht, falschen Fährten und gemeinen Fallen aus dem Weg zu gehen. Wann kann man sicher sein? Gibt man zu früh zu viel preis, triumphieren die Gegner, ist man zu zögerlich, dann erst recht. Und zu allem Unglück greift auch noch das Menetekel ein und gibt die Schritte vor. Nautilus - In der Tiefe In einer Welt unter dem Meer, die der Phantasie Jules Vernes entsprungen sein könnte, bauen verschiedene Forschergruppen gemeinsam an einer riesigen Unterwasserstadt. Diese besteht aus einzelnen Bauteilen, die auf den Grund des Meeres abgesenkt werden. Wissenschaftliche Stationen werden eingerichtet, um jene tollkühnen Helden zu unterstützen, die mit Hilfe kleiner Mini-U-Boote den Meeresboden nach Schätzen, wissenschaftlichen Sensationen und Resten einer versunkenen Kultur absuchen. Dabei geht jeder Forscher mit großer Leidenschaft seinen eigenen Zielen und Erfolgen nach. Welche Forschergruppe wird für sich die besten Voraussetzungen für ihre Arbeit schaffen? Und wer wird am Ende die wertvollsten Funde gemacht haben? - Nun wer die richtige Mischung aus diesen beiden Elementen beherrscht, wird am Ende den Wettstreit um Ruhm und Ehre für sich entscheiden. Ebbe & Flut Gezeiten - das Wechselspiel von Ebbe und Flut. Jeder Spieler herrscht über eine der Gezeiten und versucht, diese gewinnbringend einzusetzen. Doch was ist stärker? Hat das Land die Kraft, dem Wasser zu trotzen, oder trägt doch die letzte Flut den Sieg davon? Gnadenlos! - Der nächste Zahltag kommt bestimmt! Der Goldrausch ist ausgebrochen in Tuzza-City. Die Luft ist schwer von Blei und die Falschspieler zocken mit gezinkten Karten. Sie wollen am Boom teilhaben, aber sich selbst nicht die Finger schmutzig machen? Dann lassen Sie andere für sich arbeiten. Geben Sie Schuldscheine aus, heuern Sie Abenteurer an, die für Sie aktiv werden und steigern Sie Ihr Ansehen in der Stadt. Doch Achtung, wenn der Zahltag kommt, wird Ihnen die Rechnung präsentiert. Können Sie dann nicht zahlen, kreisen die Geier über Ihrem Haupt. Mamma Mia! Hier eine Pizza Salami, dort eine Bombastica - He! Wo bleibt der Käse? Als Pizza-Bäcker legen die Spieler Beilagen auf den Pizzatisch. Ab und zu kommt in hohem Bogen eine Bestellung dazu - paßt schon! ... oder nicht? Mamma Mia ist ein einfaches aber ungewöhnliches Kartenspiel, das Appetit auf mehr macht! Babel - Ein raffiniertes Machtspiel Alles was in Mesopotamien Rang und Namen hat, drängt in die prächtige Metropole des Zweistromlandes. Mit Hilfe der verschiedenen Völker wachsen schon bald die schönsten und höchsten Tempeltürme in den Himmel. Die Kühnheit der Baumeister lässt einem den Atem stocken. Auch wenn von dem einen oder anderen Tempel einmal Baumaterial verschwindet, ganze Türme zusammenstürzen, wertvolle Arbeitskräfte sich plötzlich auf die andere Seite schlagen oder gar scharenweise in ihre Heimat zurückkehren - so kommt man doch Stufe um Stufe seinem Ziel näher. | ||
Was war zu tun: Das "Rätsel" gab einige Spielideen (so wie sie auf den Spielschachtelrückseiten zu finden sind) wieder, die zu erraten waren. Alle Ideen wurden "nahtlos" hintereinander geschrieben ... Das Problem dabei war nur, das alle Selbstlaute (a e i o u) und alle Umlaute (ä ö ü) und das scharfe "S" (ß) jeweils durch zufällige Buchstaben des Alphabets ersetzt wurden !!! |
März 2003: | ||
![]() 1. Preis: San Gimignano Martina Ibounigg |
![]() 2. Preis: Carcassonne - Die Jäger und Sammler August Kraschnig |
|
Rätsel: Zn djn Ghsttdyn dws yntfkbn Grcrchnnlgnds, Hmlljs gdnxnnt, kntbrtnnt kln hhftsgqr Mvchtkcmpf fm dwz Hkrrschtft xbrr dwt Nnsplwslt. Zb Lzndf snd zq Wgssbr stdhpn snch dhn Kqntrthlntfn ghgnnbbqr. Dych nvbgn dlm Kjmpf mqt Szgvl znd Schwprt gwhpn sxc gbch qbf grdrk Fvhrt, lm nthls Lznd zq kntdxckvn tnd gn bhrvn Mrchtbqrvlch qrnzyglncdfrn. Byz dhrgn Vlrhrbnn vxrslchtrn smch bvqdy Spdthn dhr Gfnst drr grrschkschmn Gjttrrwslt. Vrbs stxht zm Kvmpf bxj, Prsvbdnn hdlft bhr ddr Szsfyhrt cnd Glttrrvltnr Zgfs xbbrrwscht mmmrr wnqdyr mkt pnvyrhkrgbsthxnzn Wdnkrlzsgrn. Gmttrrvwtcr Gdhn schrckt nllmbrgcndlkch sxtnb bmpdxn Rcbjn Htgdn snd Mcgmn hvnmbs xn drv Whlt, qm dfbsk zm prkfndjn. Tm gkt vhrrnzrkmmmdn, mhss mrn jfdwch Ksnntnfs vpn dfn vdrschmqdynzn Ldndschcftwn hgbrn nnd dsp dqzp pmsssnddn Kbrtrn bwsztzyn. Dmrch glschgcktw Kkrtsnkdmbtnytnsnfn ktnnzn dvs Sptdlwr dsnn lsch schyn mql yjnh bwsrndtrs wqxtv Strgckx zgrvcklkgxn. Zlhlrwpchx Jktgjnskxrtrn, mmt dtncn Ydhn mrl dnm qhnpn snd mql dbm qndfrpn Rlbkn htlft, brmngmn mft cblrrmschwndd Wlndwngjn. Zwdr Kxhmnc-Pryystxr kbmpfrn km dtr Vbrhhrrschrft hkf pvnwn Crchvpcl mpt zwslf klgxnzn Gnskln. Dnmzt sfh drn Zdlbcr drr Sddsxv rrchtjg gwnjjdtn kcnnyn, mxl gcklwrt wkrdqn, wlr dvr Mlchtjgsty vvn bgkdxn cst. Gfsphnnt lbhkrn bhpdl, wqlchd Knrtzn ghnnn djs Schgcksfl nrch fnd nsch xn dbg Hzndz spgylt. Dcnn zbvr spfnnln ssx hhrs Fkdnn, strmckmn shrl Fqngmr mxt rjnsm Schlkg ndch zynlr, zwpy cdpr gsr ncch mzhr Xnsnln zds fnd vwrsschnn, dff Nbhrhlnd zk glwdnnxn. Hfn- dnd hxrgbrfsstn vsn Ssdslf-Zyfbjrkrmftpn wzrd bjld schrn klbr: Shnv Thktyk hxlft dwt bxstg Mkgdc nrchts. | ||
Lösung: Hellas - Machtkampf in der Antike An den Gestaden des antiken Griechenlands, Hellas genannt, entbrennt ein heftiger Machtkampf um die Herrschaft über die Inselwelt. Zu Lande und zu Wasser stehen sich die Kontrahenten gegenüber. Doch neben dem Kampf mit Segel und Schwert gehen sie auch auf große Fahrt, um neues Land zu entdecken und in ihren Machtbereich einzugliedern. Bei ihren Vorhaben versichern sich beide Seiten der Gunst der griechischen Götterwelt. Ares steht im Kampf bei, Poseidon hilft bei der Seefahrt und Göttervater Zeus überrascht immer wieder mit unvorhergesehenen Winkelzügen. Odins Raben - Wettflug in nordischen Gefilden Göttervater Odin schickt allmorgendlich seine beiden Raben Hugin und Mugin hinaus in die Welt, um diese zu erkunden. Um gut voranzukommen, muss man jedoch Kenntnis von den verschiedenen Landschaften haben und die dazu passenden Karten besitzen. Durch geschickte Kartenkombinationen können die Spieler dann auch schon mal eine besonders weite Strecke zurücklegen. Zahlreiche Aktionskarten, mit denen Odin mal dem einen und mal dem anderen Raben hilft, bringen oft überraschende Wendungen. Kahuna - Reif für die Insel Zwei Kahuna-Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einen Archipel mit zwölf kleinen Inseln. Damit sie den Zauber der Südsee richtig genießen können, muß geklärt werden, wer der Mächtigste von beiden ist. Gespannt lauern beide, welche Karten ihnen das Schicksal nach und nach in die Hände spielt. Dann aber spinnen sie ihre Fäden, strecken ihre Finger mit einem Schlag nach einer, zwei oder gar noch mehr Inseln aus und versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Hin- und hergerissen von Südsee-Zauberkräften wird bald schon klar: Ohne Taktik hilft die beste Magie nichts. | ||
Was war zu tun: Das "Rätsel" gab 3 Spielideen (so wie sie auf den Spielschachtelrückseiten zu finden sind) wieder, die zu erraten waren. Alle 3 Ideen wurden "nahtlos" hintereinander geschrieben ... Das Problem dabei war nur, das alle Selbstlaute (a e i o u) und alle Umlaute (ä ö ü) und das scharfe "S" (ß) jeweils durch zufällige Buchstaben des Alphabets ersetzt wurden !!! |