Dr. Heinz Jaksch
Spezialgebiet: Biologische Wasseraufbereitung für Badegewässer

Home Gewässerkunde Studien Fotos Service Kontakt Links


BLAUALGEN - Cyanophyta oder Cyanobacteria
eigentlich Bakterien, die sich in Gewässern teilweise aber wie echte Algen benehmen und auch so ähnlich aussehen - im Sprachgebrauch ist daher immer noch der Ausdruck "Blaualgen" geläufig

Schwebealgen-Mix
Anabaena - Ringelalge
Anabaena Ringelalge
Aphanothece - Schleimblaualge
Calothrix - Haarzwiebel-Blaualge
Calothrix Haarzwiebel-Blaualge
Chroococcus limneticus - Teich-Kugelblaualge
Gloeocapsa
Gloeocapsa
Gomphosphaeria - Schwebekugel
Merismopedia - Tafelblaualge
Microcystis - Netzblaualge
Nostoc
Oszillatoria - Schwingalge
Phormidium - Häutchenblaualge
Phormidium
Pseudanabaena
Pseudanabaena Pseudoanabaena


ECHTE ALGEN
Goldalgen - Crysophyceae

Chrysococcus - Braune Goldalge
Chrysococcus
Dinobryon - Becherbäumchen


Gelbgrünalgen - Xanthophyceae

Tribonema viride - Grüner Wasserfaden


Dinoflagellaten - Dinophyceae

Peridinium - Panzertafelflagellat
Peridinium


Grünalgen - Chlorophyceae

Bulbochaete - Knollenborstenalge
Chaetophora - Borsten-Grünalge
Chaetophora Borsten-Grünalge
Chlamydomonas - Hüllenflagellat
Chlorella - Grüne Kugelalge
Chlorella Kugelalge
Chlorhormidium - Schnur-Grünalge
Chlorococcum - Wasser-Grünalge
Wasser-Grünalge Chlorococcum

Cladophora - Astalge

Coelastrum cubicum - Dreizacken-Hohlstern
Coelastrum
Coelastrum reticulatum - Netz-Hohlstern
Coelastrum reticulatum
Crucigeniella
Crucigeniella
Dictyosphaerium - Gallertstrangalge
Ectochaete - Schmarotzer-Grünalge
Eudorina - Geißelkugel-Grünalge
Geminella - Schleimhüllen-Grünalge
Gloeocystis - Gallerthüllen-Grünalge
Haematococcus - Blutregenalge
Kirchneriella - Hörnchenalge
Micractinium - Strahlen-Grünalge
Strahlen-Grünalge Micractinium
Nephrochlamys - Sichelzellengrünalge
Nephrocytium - Nieren-Grünalge
Nierengrünalge Nephrocytium
Oedogonium - Kappenalge
Oocystis - Sargalge
Oocystis Oozystis
Pandorina - Maulbeer-Grünalge
Pediastrum - Zackenrädchen
Scenedesmus - Gürtelalge
Schizochamys - Spaltschalen-Alge
Tetraspora - Viersporenalge
Tetrastrum - Vierersternchen
Vierersternchen Tetrastrum
Ulothrix - Kraushaaralge
Volvox - Wimperkugel

Jochalgen - Conjugatophyceae

Jochalgen Vermehrung
Closterium - Mondalge
Mondalge Closterium
Cosmarium - Zieralge
Gonatozygon - Knie-Jochalge
Gonatozygon
Mougeotia - Plattenalge
Sirogonium
Spirogyra - Schraubenalge
Staurastrum - Stachelstern
Stachelstern Staurastrum
Zygnema - Sternalge


Kieselalgen - Diatomeen

Kieselalgen
Kieselalgen 2


Rotalgen - Rhodophyceae
im Süßwasser nicht so häufig, etwa in Aquarien findet man immer wieder welche. Die meisten Arten leben im Meer

Audouinella violacea - Rasenrotalge
Hildenbrandia - Krusten-Rotalge