Sie sind hier: SeniorInnenarbeit
Zurück zu: Startseite
Allgemein: Datenschutz Impressum Kontakt AGBs

Suchen nach:

Die Arbeit mit SeniorInnen

Altersrechteck

In wenigen Jahre wird der Begriff "Bevölkerungspyramide" vielleicht durch den Begriff "Alterskeule" abgelöst werden, wenn wir uns die Bevölkerungsentwicklung vor Augen führen.
Altern ist nicht nur durch körperliche, kognitive und andere Funktionen gekennzeichnet, welche mit zunehmendem Alter eine "objektive" Veränderung in Richtung "Einschränkung" und "Verschlechterung" einhergeht, altern hat auch mit gesellschaftlich vermittelten persönlichen Überzeugungen und intuitiven Erklärungen bzw. subjektiven Theorien zur Deutung der eigenen Situation und der daraus abgeleiteten Zukunftserwartungen zu tun.

Bis heute sind negative Altersstereotype sehr weit verbreitet, wenn auch ein leichter Trend zur Revision bemerkbar ist. Durch verstärktes Lobbying wird vielleicht eine Emanzipationsbewegung für "Altern in Würde" in Gang gesetzt.
Altern tritt uns in großer interindividueller Variabilität entgegen, denn wenn ausreichende ökonomische und soziale Stützsysteme zur Verfügung stehen, sind das vierte, fünfte, ja auch sechste Lebensalter eine erfüllte und glückliche Lebensspanne.

Für die Seniorenarbeit haben wir uns auf Biografiearbeti spezialisiert, für alle Formen von Gedächtnisinsuffizienz entwickelten wir die aktivierende Methode des "Sense-Mapping" um Reorientierung in zu komplex gewordener Umgebung zu leisten.

Sense-Mapping

Klinische Gerontopsychologie

Klinische Gerontopsychologie beschäftigt sich u.a. mit Interventionen bei irreversiblen Altersprozessen.
Weitere Informationen zu unserem Programm können Sie hier bestellen.

Alterspsychotherapie

Alterspsychotherapie steht für alle Therapieansätze von kranken bzw. gestörten Menschen mit psychologischen Mitteln.

~20KHz

Gehe zu: Sense-Mapping