Sie sind hier: Startseite
Weiter zu:
Gesundheitsförderung
Sicherheitstechn. Beratung
Wissensmanagement
SeniorInnenarbeit
Termine
Über uns
Allgemein:
Datenschutz
Impressum
Kontakt
AGBs
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
ZEGIS ist der Spezialist für Gesundheit und Sicherheit im beruflichen Setting.
Wenn Sie kompetente Partner und Fachleute rund um die Themen Gesundheit und Sicherheit in allen Lebenslagen suchen, dann sind Sie hier bei ZEGIS - dem Zentrum für Gesundheit, Integration und Sicherheit am Arbeitsplatz richtig.
Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
Gesundheit und Leistungsfähigkeit hat für das Arbeits- und Berufsleben eine große Bedeutung. Sie ist Ausgangspunkt für die Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen und bildet auch die notwendige Voraussetzung für Motivation und Leistungsfähigkeit im Berufsleben.
Hilfe zur Selbsthilfe
Wir glauben, dass Menschen sich entwickeln können und wollen.
Wenn wir Sie dabei unterstützen können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Menschen sollen in Unternehmen harmonisch und nutzbringend arbeiten können. Unser Arbeitsmotto lautet daher nicht von ungefähr: Pleasurement - Managementanforderungen gepaart mit Humor und Freude an der Arbeit als Erfolgsfaktor!
Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!
Diagnose | Identifizierung, wo wir stehen und was wir anders haben möchten |
Vision | wohin wollen wir gehen? Welche Ergebnisse wollen wir erreichen? |
Entwicklung | was muss geändert werden, um dahin zu kommen |
Evaluation | Überprüfung der Nachhaltigkeit |
Abbildung: Arbeitswelten - Die Entwicklung unserer Lebens- und Arbeitswelt hin zu einermobilen, flexiblen, wissensbasierten Gesellschaft wird unwiderfragtals Fortschritt gesehen. Treffen die Verheissungen von Kapital undneo-liberaler Politik zu, ist der \"Motor Unsicherheit\" wirklichleistungsfähiger oder brauchen wir gerade unter starkemGlobalisierungsdruck \"Räume der Vorhersehbarkeit\"? Diesen Fragengeht der Autor Harald Kostmann vom Beginn der Industrialisierungbis zur heutigen Wissensgesellschaft nach. Er beschreibt dieVeränderung der Methoden und Organisation der Produktion, welchevon einer evolutativen Entwicklung der sozialen Strukturen derGesellschaft, des politischen Systems und der kulturellenLebensweise begleitet wird. Er zeichnet in seinem Buch eine\"positive Diagonale\" von individuellen eigennützigenMarktinteressen und kollektiven Komponenten, die auf Bedürfnissevon benachteiligten Gruppen Rücksicht nimmt. Personalisten,Wirtschaftswissenschaftler und politisch Interessierte finden hier\"Momente der Ruhe\" beim heute von einer ungeduldigen Gesellschaftheftig geforderten ständigen Bereitschaftsdienstrund-um-die-Uhr.