projekte
RISIKO- und UMWELTANALYSEN
Erweiterung des Zwischenlagers für abgebrannte Brennelemente auf dem Gelände des Kernkraftwerks Dukovany; Stellungnahme für die Österr. Bundesregierung im Auftrag des Instituts für Risikoforschung; Risk Research Report Nr.17, März 1998.
Ein ökologischer Vergleich von Systemen der Wärmeversorgung, Verbund, Nov. 1988
World Energy Conference (WEC), Conversation and Studies Committee: "Environmental Effects Arising from Electricity Supply and Utilisation and the Resulting Costs to the Utility", Report 1988, WEC Ref. No. P.I/4 Env. Eff. 88, London 1988
Fallstudien zu Energie- und volkswirtschaftliche Effekte Strom gestützter Heizungssysteme für das Bun-desland Salzburg, Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR) im Auftrag der Salzburger Aktienge-sellschaft für Elektrizitätswirtschaft (SAFE), 1985
Cost Effectiveness Risk Analysis of Specific Renewable and Fossil-Fired Energy Generating Systems in Comparison to Nuclear Power, IAEA Research Contract No. 2960/RB, Final Report, Nov.1984
Light Water Reactor Capital Costs, United States Domestic Units, Review and Evaluation, Verbundplan, January 1984
Projektstudie zur Bestimmung von Äquivalenzmengen konditionierter schwach-, mittel- und hochradio-aktiver Abfälle, Verbund-Plan Ges.m.b.H., im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, Nov.1980
Methodik und Logistik von nuklearen Lagerungsstrategien, Nationale Gesellschaft zur Lagerung radioak-tiver Abfälle (NAGRA), Baden/Schweiz, 1980
Planung eines standortunabhängigen externen Lagers für abgebrannte Brennelemente (Trockenlager), NUKEM 1978
Erstellung einer Studie eines standortunabhängigen externen Lagers für abgebrannte Brennelemente (Nasslager), BBC Mannheim 1977