|
|
|
LEISTUNGEN
Einzelbetreuung
CranioSacrale Therapie®, SomatoEmotionale Entspannung
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Von der Spannung in die Entspannung (nach John E. Upledger)
Das physiologische CranioSacrale System (von lat. cranium: der Schädel und sacrum: das Kreuzbein), das aus der Rückenmarksflüssigkeit, den Schädelknochen, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein besteht, steht über das Bindegewebe mit dem gesamten Körper in Verbindung. Es stellt während unserem ganzen Leben das „innere Milieu“ für die Entwicklung des Zentralnervensystems dar.
Durch unsere, von Belastungen gekennzeichnten Lebensumstände - körperliche Beanspruchung, emotionale Stresserlebnisse und Verletzungen oder auch nur die Erinnerung daran - entstehen Spannungen und Verhärtungen im Bindegewe-be. Diese wirken sich negativ auf das CranioSacrale System aus und bedeuten eine Belastung für das Nervensystem.
Rhythmen sind Bestandteil unseres Lebens. Sie bestimmen einen wesentlichen Teil unseres Lebens: ob in der Musik, in immer wiederkehrenrenden Traditionen.
In unserem Herz- oder Atemrhythmus stellen wir uns dar, bzw. drücken wir uns aus. Auch das CranioSacrale System kennt einen eigenen Rhythmus, der als langsames Pulsieren am ganzen Körper spürbar ist und damit als Referenzwert für die Therapie dient.
Nicht zuletzt mit Hilfe dieses Rhythmuses werden in der CranioSacral Therapie® Verhärtungen am Körper aufgespürt. Der Klient gelangt durch sanfte achtsame Berührung in bewußten Kontakt mit seinem Körper, seinen Spannungen und den damit verbundenen inneren Vorgängen. Durch die sanften Techniken werden Strukturen entspannt und beweglicher und der Energiefluß angeregt.
Damit ist der Weg zur Lösung der mit dem CranioSacralen System in Verbindung stehenden Systeme ermöglicht, bzw. erleichtert.
Das entstehende Spannungsgleichgewicht des CranioSacralen Systems wirkt sich harmonisierend auf das Wohlbefinden des Menschen aus.
SomatoEmotionale Entspannung
Unser Körper im Spannungsfeld unserer Gefühle
Die CranioSacral Therapie® kann zur Verbesserung vieler Körperfunktionen eingesetzt werden. Zur allgemeinen oder spezifischen Entspannung von Körpergewebe, zur Stabilisierung bzw. Verbesserung einer Vielzahl von gesundheitswirksamen Faktoren und zur Erhöhung körperlicher und geistiger Regulationsfähigkeit.
Ein breites Einsatzgebiet ist in der Schnittstelle zwischen Körper und Emotionen zu finden. Gerade das Aufspüren von belastenden Gefühlen, der Abbau von damit verbundenem emotionalen Stress und die Integration von Erlebnissen in die eigene Lebensgeschichte machen diese Arbeit sehr wertvoll. Wir verknüpfen die CranioSacral Therapie® mit den Arbeitsmethoden unseres Institutes. Zusätzlich bieten wir das ShareCare® Programm zur Basiseinführung in die CranioSacral Therapie® - die CranioSacral Therapie für den Hausgebrauch - an.
|
|
|
|
|
|
|
|