Begleithunde
Begleithunde
In der Grundausbildung bauen wir auf das bereits im Welpen/Junghundekurs Erlernte auf. Sie werden hier mit Ihrem Hund gemeinsam Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Platz mit Hereinrufen („Hier“), Steh erarbeiten. Ebenso lernt Ihr Hund die Freifolge, also frei – ohne Leine – mit dem Hörzeichen „Fuß“ an Ihrer Seite zu gehen.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Trainer auch bei Problemen im Alltag zur Seite, wie z.B. Anspringen, Bellen, Betteln.
Ausgebildete Begleithunde können selbstverständlich auch zu Prüfungen am gewohnten Ausbildungsplatz geführt werden. Nach der für alle Sporthunde verpflichtenden BH-Prüfung (bestehend aus einem Gehorsamsteil und einem Verkehrsteil, in dem Hund und BesitzerIn gemeinsam bestimmte Alltagssituationen bewältigen müssen) kann das Team in BgH 1-3 antreten und sogar bei Turnieren starten.
Nach Ablegung der BgH 1 kommen immer neue Herausforderungen auf Hund und HundeführerIn zu, wie z.B. Apportieren und Voran senden mit Platz aus der Entfernung.
Die Begleithundearbeit ist ein Sport, den man bis ins hohe Hundealter betreiben kann. Damit besteht auch für ältere Hunde die Möglichkeit, körperlich und geistig gefordert und gefördert zu werden und bleibt somit bleibt agil und ausgelastet.