Willkommen auf den Seiten der von 1989 – 2013 von mir herausgegebenen Zeitschrift

 

Österreichische Namenforschung

 

Ab Jg. 40 (2012) wird sie vom Verein VESNA weitergeführt

 

 

 

Österreichische Namenforschung neu:

Ab dem Jahrgang 40 erfolgt die Herausgabe und Redaktion der Österreichischen Namenforschung durch den Verein VESNA ( http://www.vesna.or.at/) / Verein zur Erforschung von Sprache und Name in Österreich. Als langjähriger Herausgeber danke ich v.a. dem Obmann des Vereines VESNA, Herrn Univ.Prof. Dr. Peter ERNST, dass auf diese Weise das Weiterleben dieser wissenschaftlichen Zeitschrift gesichert ist, die im Jahre 1973 von Otto KRONSTEINER gegründet und ab 1989 von mir herausgegeben wurde.

 

Österreichische Namenforschung neu

(Bild hier)

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.vesna.or.at/aktuelles.html
http://www.praesens.at/praesens2013/?p=5376

 

Als erstes Heft (von VESNA herausgegeben) erschienen (Bild hier):

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 40-41 (2012-2013)

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Nachruf auf Ernst Eichler. Professor Ernst Eichler zum Gedächtnis  9-10

Karl Hohensinner - Bertold Wöss Familiennamen auf -inger in Oberösterreich  11-30

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des (ehemaligen) Politischen Bezirkes Knittelfeld

(Steiermark)  31-52

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Graz-Umgebung (Steiermark) (ca.) 53-146

 

So war der Band 40 ursprünglich von mir geplant, konnte aber so nicht mehr realisiert werden (s.o.):

Österreichische Namenforschung, Jg. 40 (2012)

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des (ehemaligen) Politischen Bezirkes Knittelfeld (Steiermark) (ca.) 7-35

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Graz-Umgebung (Steiermark) (ca.) 37-140

Heinz-Dieter Pohl Slowenische Ortsnamen in Kärnten (Rezensionsaufsatz zu M. SNOJ, Etimološki slovar slovenskih zemljepisnih imen [Ljubljana 2009] und P. ZDOVC, Slovenska krajevna imena na avstrijskem Koroškem [Ljubljana 2010]) sowie Vorstellung meines im Auftrag des Volksgruppenbüros (Amt der Kärntner Landesregierung) zusammengestellten deutsch-slowenischen Verzeichnisses der Kärntner Orts-, Gewässer- und Bergnamen und einiger weiterer wichtiger Objekte (ca.) 141-150

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Professor Ernst Eichler (1930-2012) zum Gedächtnis (ca.) 151-152

 

Erschienen bis zum Jg. 39 (2011):

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 39 (2011)

 

Zum Gedenken an Karl Odwarka (1927-2010)

Heinz-Dieter Pohl Nachruf auf Karl Odwarka 7-17

(s.a. http://members.chello.at/heinz.pohl/Odwarka.htm)

Peter Anreiter  Typologie von Kalser Hof- bzw. Familiennamen 19-34

Thomas Lindner  Indogermanistik und Namenkunde 35-40

Axel Linsberger  Theoretische Überlegungen zu Übergangsformen zwischen Proprium und Appellativum

am Beispiel des Rufnamens Johannes im Hauptkatalog zum Wörterbuch der Bairischen Mundarten in Österreich 41-54

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach  Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Leoben (Steiermark) 55-98

Diether Schürr Spuren des Venetischen in Noricum 99-114

Heinz-Dieter Pohl  Bergnamengebung im deutschen Sprachraum 114-124

Viktor Weibel  Prinzipien der Bergnamengebung in der Deutschschweiz 125-130

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 38 (2010)

 

Heinz-Dieter Pohl Nachruf auf Maria Hornung  7-18

Heinz-Dieter Pohl 25 Jahre Kalser Namenkundliche Symposien  19-22

Judith Jambor  Eine Grenzbeschreibung des Gerichts Virgen von 1583   23-34

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach  Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Murau  35-93

Heinz-Dieter Pohl Namenkundliches zum Kärntner Vierbergelauf  94-103

Harald Bichlmeier  Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde (Teil 3): Traun, Raab, Auders  85-94

Rezensionen: Thomas Lindner: Peter Anreiter – Christian Chapman – Gerhard Rampl, Die Gemeindenamen Tirols. Herkunft und Bedeutung (Innsbruck 2009); Heinz-Dieter Pohl: Wolf-Armin Frhr. von Reitzenstein, Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz (Mün­chen 2006)  114-118 

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 37 (2009) Heft 3

 

Peter Anreiter  Bislang unbeachtete vordeutsche Kalser Namen in den Grundsteuerkatastern des 18. Jahrhunderts  7-34

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach  Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Voitsberg (Steiermark)  35-75

Rezensionen 76-89

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 37 (2009) Heft 1-2

Peter Anreiter Namenschichtung und Namenverzahnung (am Beispiel der Tiroler Gemeinde Absam) 7-28

Peter Anreiter Zu einigen Urkunden des Benediktinerklosters Tegernsee  29-34

Peter Anreiter – Peter Tropper – Franz Vavtar Der Bergbau in Kals am Großglockner im Spiegel der Namen 35-50

Marietta Calderón Ist Austria Salzburg wieder ‘Austria Salzburg’? - Überlegungen zu Namen von Sportteams und Sportteam-Anhänger-Kollektiven (mit Beispielen vor allem aus dem Fußball)  51-67

Axel Linsberger Spätmittelalterliche Bei- und Familiennamen nach Beruf und Stand im Wiener Raum  69-81

Arnulf Pichler-Stainern Kals am Großglockner seit der Antike 83-94

Guntram Plangg Familiennamen im mehrsprachigen Umfeld: Brackfiderer (BZ), Campregher, Schir (TN) 95-99

Heinz-Dieter Pohl Nochmals zum Namen der Tauern  100-104

Diether Schürr Zwei atypische lykische Schreibungen  105-119

Wojciech Sowa Onomastik und Grammatik. Überlegungen zum mykenischen Personennamensystem  121-132

Paul Videsott Zum Namen Bruneck – anlässlich einer neuen Deutung. Mit einer Postille zum Namen La Ila/La Villa/Stern  133-144

Rezensionen

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 36 (2008) Heft 3

Druckfehlerberichtigung zu ÖNf 36/2008 Heft 1-2 (auch hier verfügbar)

Silvio Brendler Gibt es die so genannte „etymologische Bedeutung“ bei Namen? Eine Antwort am Beispiel österreichischer Ortsnamen

Thomas Lindner Die lateinisch-romanischen Ortsnamen in Salzburg: ein etymologisches Glossar

Diether Schürr Der Tartscher Bichl und die Deutung Tiroler Ortsnamen

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 36 (2008) Heft 1-2

Peter Anreiter Slawische Namen im ältesten Urbar des bayerischen Klosters Dießen

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirks Radkersburg

 Heinz-Dieter Pohl Ortsnamen als prägender Teil einer Kulturlandschaft (gezeigt an Kärnten und Osttirol)

 Peter Wiesinger Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Am Beispiel des oberösterreichischen östlichen Mühlviertels

 Erika Windberger-Heidenkummer Michail L. Kotins „Die Sprache in statu movendi“ und die Onomastik

Erika Windberger-Heidenkummer Facetten der Namenforschung am Beispiel Pöls

 Rezension Peter Anreiter: Wolf-Armin Frhr. von Reitzenstein, Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, München 2006 : C. H. Beck.

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 35 (2007)  

Peter Anreiter Der Tiroler Gemeindename Karres: Herkunft und Bedeutung

Peter Anreiter Slawische Namen in den Parteibriefen des Tiroler Landesarchivs

Peter Anreiter Die slawischen und vermeintlich slawischen Namen im Schenkungsbuch der gefürsteten Propstei Berchtesgaden

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Graz (Steiermark)

Yvonne Kathrein Interdisziplinäre Verankerung der Onomastik im Spezialforschungsbereich „HiMAT – History of Mining Activities in the Tyrol and adjacent areas“

Wojciech Sowa Zur Herkunft und Funktion des Namens Zips

Wojciech Sowa Onomastik als Spiegel der Sprachkontakte. Am Beispiel des Lesbischen und Phrygischen

Remus Creţan – Vasile Frăţilă Origins of town names in the Timiş County (Romania)

Gerhard Rampl GIS und Onomastik – Darstellung und Analyse von Namenschichten mit Hilfe von Thiessen-Polygonen

Volker Kohlheim Der Name im System des literarischen Textes oder Wen identifiziert der literarische Name?

Erika Windberger-Heidenkummer Namen als notwendige und besondere Elemente der Kommunikation. Mit Beispielen aus dem Burgenland

Erika Windberger-Heidenkummer Bibliographie zur Namenforschung: Schwerpunkt Burgenland

Rezension: Marek Ľupták: Jaromír KRŠKO, Spracovanie hydronymie Slovenska

  

Österreichische Namenforschung, Jg. 34 (2006) Heft 1-3 

Peter Anreiter Namendeutungen im „libellus geographicus“ des Vibius Sequester  7-25

 Michaela Čornejová  Tschechische Bewohnernamen auf -any im 11.-13. Jahrhundert  27-35

 Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Liezen (Steiermark) 37-132

 Diether Schürr Lautverschiebung in Tirol: Der Fall Innichen  133-152

 Anna L. Staudacher „... bittet um die Bewilligung zur Änderung seines Zunamens“. Der Namenswechsel von ausgrenzenden Namen der Häme und des Spottes bei Juden und Nichtjuden in Wien zum Fin-de-siècle 153-176

 Dursun Zengin Herkunftsbereich der deutschen und türkischen Vornamen 177-198

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 33 (2005) Heft 3

Peter Anreiter Zum Namen Navis  7-12

 Peter Anreiter Nichtslawische Onyme auf -i(t)z in Österreich 13-27

 Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirks Weiz (Teil II: M-Z) 29-85

 Guntram A. Plangg Einige Südtiroler Familiennamen im Kontext 87-99

 Anna L. Staudacher „... bittet er um Änderung seines prononcirten Vornamens“:

Der Wechsel jüdischer Vornamen in Wien zum Fin-de-siècle 101-118

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 33 (2005) Heft 1-2

 Peter Anreiter  Die Herkunft des Ortsnamens Lans 7-12

Angela Bergermayer  Zu slawischen Personennamen im mittelalterlichen Österreich 13-35

 Silvio Brendler  Isonymie vs. etymologische Isogenie 37-40

 Andrea Brendler – Francesco Iodice  Interview mit Mario Fortunato über Namen 41-51

 Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach  Die Ortsnamen des Politischen Bezirks Weiz

(Teil I: Einleitung, A-L, Bibliographie) 53-118

Otmar Weber  Oberndorf ein leicht verständlicher Ortsname? 119-122

Helmut Weinberger  Von Orion und Andromeda zu Mikroskop und Chemischem Ofen

(Zur Namengebung von Sternbildern) 123-132

Dursun Zengin  Geschichtlicher Überblick über die deutsche und türkische Namengebung 133-141

Rezension: Peter Ernst  Namenarten und ihre Erforschung 143-146

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 32 (2004)

Peter Anreiter Außerferner Namen und ihre Geschichte 5-69

Wolodymyr Kamianets Zur Stellung der Völker- und Einwohnernamen (Ethnonyme)

im lexikalischen System des Deutschen 71-75

Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Mürzzuschlag (Steiermark) 77-109

 Arnulf Pichler-Stainern Eine neue Deutung des Baiern-Namens 111-143

Wojciech Sowa Ein verschollenes Namengut Europas? Zur Substratproblematik in der Tatraregion 145-163

Anna L. Staudacher Von Habnichts, Steinhöger, Bunzel & Penzl – Findelkinder- und Konvertitennamen, Namenswechsel und Namensveränderungen (Wien und Umgebung, 18. und 19. Jhdt.) 165-185

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 31 (2003) 

Corinna Leschber Toponyme auf der Grundlage einer Motivation mit ungeklärter

Etymologie 5-20

 Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach Die Ortsnamen des Politischen Bezirkes Fürstenfeld (Steiermark) 21-49

Franciszek Sowa Zipser Cognomina 51-60

 Wojciech Sowa Namenkundliches aus der Zips. Zur Problematik der Zipser Flurnamen 61-71

 Roman Stani-Fertl Flurnamenerhebung. Versuch einer Systematisierung der Vorgangsweise 73-78

Roman Stani-Fertl Beschriftung von Objekten in großmaßstäbigen Karten unter

namenkundlichen Aspekten am Beispiel der Glocknergruppe 79-95

Anna L Staudacher „Banklin Katharina, alt bey 5 Wochen ... auf einer Bank gefunden“

Zur Namensfindung ausgesetzter Findelkinder in Wien und Umgebung

(2. Hälfte 18. Jhdt. – 1. Hälfte 19. Jhdt.) 97-159

Peter Wiesinger Die Namen der Burgen im niederösterreichischen Waldviertel

und in der Wachau 161-182

 Rezensionen 183-188

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 30 (2002) Heft 1-2

Spezialthema:

Peter Anreiter 

Gleiches aus Verschiedenem und Ähnliches aus Unähnlichem:

Namen mit anisogener Iso- und Homoiophänie

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 30 (2002) Heft 3 

Peter Anreiter Namendeutungen bei Varro 5-45

 Peter Anreiter Zum thessalischen Hydronym Anauros 46-50

 Peter Anreiter Namendeutungen bei römischen Historikern. 1.Teil: Cato, Caesar, Velleius Paterculus, Ampelius, Sueton   51-74 

László Barkóczy Familiennamen  von Barkóc (Bakovci) zwischen 1828 und 1867: 75-83

 Anna L. StaudacherPrius Jacobus Pinckas dictus – nomen datum Aloysius Scharstein“ – Zum Namenswechsel jüdischer Konvertiten in Wien und Umgebung (vom 18. Jahrhundert bis zum Jahr 1868) 85-125

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 29 (2001) Heft 1-2

Heinz Dieter Pohl Otto Back – 75 Jahre 7-15

Peter Anreiter Der Zillertaler Ortsname Finsing: Versuch einer Deutung 17-25

Peter Anreiter Zu einigen Talnamen (Koilonymen) in den Karnischen Alpen 27-36

Peter Anreiter Namenkundliches bei Marx Sittich von Wolkenstein 37-46

Simone Maria Berchtold Gewässerbezeichnungen in Südvorarlberg: Eine Analyse 47-63

Liljana Dimitrova-Todorova Die Siedlungsgeschichte einer Region in Nordostbulgarien im Licht der Onomastik und Archäologie 65-71

Andrea Gruber Siedlungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart. Eine Bestandsaufnahme 73-103

Milan Harvalík Toponymie als Geschichtsquelle zur Erforschung der Besiedlung der tschechischen Länder (ein Beitrag zur Geschichte der Methodologie der tschechischen Namenkunde) 105-112

Karl Hohensinner Das Grundwort -au in oberösterreichischen Siedlungs- und Flurnamen 113-124

Karl Hohensinner Der Flurname Bei der heiligen Buche, Gemeinde Bad Kreuzen, Pol. Bezirk Perg/OÖ 125-129

Karl Hohensinner Die Bestimmungswörter deutsch und böhmisch in der oberösterreichischen Toponymie131-146

Volker Kohlheim Nomem und Allonom 147-154

Jana Matúšová Die deutschen Appellativa in der Flurnamensammlung Böhmens – die deutschen Rodungsnamen? 155-162

Elisabeth Obererlacher Protokoll der Vermarkung des Tilliachtales gegen Comelico 1785: 163-167

Gertrude Pauritsch / Erika Windberger-Heidenkummer Zur Konzeption des Projekts "Erhebung der Mundarten und geographischen Namen der Steiermark" 169-180

Margarete Platt Ethnonyme in den Flurnamen Wiens und Niederösterreichs 181-190

Anna L. Staudacher "Ist gestern auf die Nacht No 689 beim Thor zu Ebener Erde niedergelegt gefunden worden" Stefan Krieg – Ein Judenkind. Zur Namensgebung von Findelkindern und jüdischen Konvertiten in Wien und Umgebung (18. und 19. Jhdt.) 191-211

Otmar Weber Örtlichkeitsnamen in Raum und Zeit 213-218

Pavol Žigo Bratislava – Braslavespurch / Preßburg (Prešpurok) / Pozsony  219-223

Peter Ernst Bericht über das erste Treffen des Arbeitskreises für Bairische Namenforschung in Innsbruck, 3./4. März 2001: 225-226

Rezensionen 227-233

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 29 (2001) Heft 3

Christina Antenhofer Schnattertür und Läusekopf, Todsündenwinkel und Lauterfresserloch: Die Erfassung der Mikrotoponyme in Südtirol 5-15

 Thea Götsch Namennetze und mentale Landkarte: Das Beispiel Naturns. Vorstellung der Diplomarbeit 17-24

 Corinna Leschber Der Einsatz semantischer Schemata für die Etymologisierung von Ortsnamen: Formale Reflexe einer motivierenden Grundlage *kop[(Vokal)(l)](-) im slavischen, im balkanisch (-autochthonen)- und turksprachlich-altaischen Kontext 25-58 

Erika Windberger-Heidenkummer  Zum onomastischen Wert der Pramberger Chronik 59-84

 Pavol Žigo  Orts-, Flur- und Bergnamen des gemischtsprachigen Gebietes Kärntens und der Slowakei (Genetische Interpretation der Parallelismen) 85-95

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 28 (2000) Heft 1

Peter Ernst "Echte" und "unechte" Siedlungsnamen 5-16

Andrea Gruber Siedlungsgeschichte von Axams im Licht der Namenkunde 17-37

Karl Hohensinner Siedlungsnamentypen im Bezirk Freistadt, OÖ 39-55

Hans Krawarik Die Siedlungsnamen im Altsiedelland des Lungau 57-66

Julia Kuhn Romanische Orts- und Flurnamen der Ortsgemeinde Quarten / St. Gallen 67-84

Thomas Ogris Hišna imena na Radišah / Hausnamen auf dem Radsberg 85-96

Erika Windberger-Heidenkummer Pflanzennamen – eine pseudo-onymische Kategorie? 97-114

Walter Wirkner Der Schnapsenzian (Gentiana lutea) in Natur, Kultur und Sprache115-120

Pavol Žigo Das onymische Objekt, der Eigenname und die Kategorie der Zeit 121-127

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 28 (2000) Heft 2-3

Spezialthema:

Heinz Dieter POHL
Kärnten – deutsche und slowenische Namen
Koroška – slovenska in nemška imena

Aus Anlass der 80. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung
vom 10. Oktober 1920.

Kommentiertes zweisprachiges Verzeichnis der Siedlungs-, Berg- und Gewässernamen
Lizenzausgabe beim Verlag Hermagoras / Šmohorjeva (Klagenfurt / Celovec)

(Zur Neubearbeitung 2010 siehe http://members.chello.at/heinz.pohl/Namenbuch.htm)

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 27 (1999) Heft 3

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 27 (1999) Heft 1-2

I. Rudolf Šrámek zum 65. Geburtstag:

Vorträge des Symposiums Slawische Oronymik in Ossiach Sept 1992

Isolde Hausner Rudolf Šrámek — Zum 65. Geburtstag 5-6

Hanna Buczko / Dmytro Buczko Wortbildende Strukturen der Oronyme des Boikenlandes 7-14

Aleksandra Cieślikowa Oronimia Gorców — Rozważania teoretyczno-metodologiczne (Oronymie des Gorce-Gebirges — Theoretisch-methodologische Erwägungen) 15-22

Ivan Duridanov Die Integrierung der vorslawischen Oronymie ins Bulgarische 25-28

Ewa Jakus-Borkowa Polskie ojkonimy oparte na bazie „góra“ i jej derywatach (Die polnischen Oikonyme mit der Basis góra „Berg“ und deren Derivate) 29-40

Peter Jordan Slowenische Ortsnamen in den amtlichen topographischen Karten Österreichs. Heutiger Zustand und Vorschläge zu seiner Verbesserung 41-54

Milan Majtán Štruktúrne typy slovenskej oronymie  (Strukturtypen der slowakischen Oronymie) 55-68

Jitka Malenínská Orographische Termini in der Toponymie Böhmens 69-74

Jana Matúšová Das deutsche Appellativum Berg in der Oronymie Böhmens 75-81

Karl Odwarka Zum Namen Kals 83-88

Heinz Dieter Pohl Zum Namengut slowenischer Herkunft in Österreichs Süden und Südosten 89-114

Stefan Warchoł  Polskie oronimy z formantami -ica, -ka typu Świnica, Śnieżka (na tle zachodniosłowiańskim)  (Polnische Oronyme mit den Suffixen -ica, -ka vom Typ Świnica, Śnieżka [im Westslawischen])  115-127

Sophie Wauer Die in den Orts- und Flurnamen des ehemaligen altpolabischen Sprachgebietes enthaltenen Bergnamen 129-131

Pavol žigo Rechnergestützte Verarbeitung der Strukturtypen der slawischen Ortsnamen 133-136

 II. Sonstige Beiträge

 Peter Anreiter Isonymie, Tautonymie und semantische Entsprechungsrelationen 137-149

Peter Anreiter Der Stanzertaler Ortsname Grins 151-154

Hubert Bergmann Hausnamen auf -nig im Gemeindegebiet von Ainet (Osttirol) 155-174

Michael Hintermayer Wellenberg Zum Problem der Identifizierung von Ortsnamen 175-180

Julia Kuhn Primäre und sekundäre Belebung am Beispiel von Graubündner und St. Gallener Flurnamen 181-196

 Materialien

Roman Stani-Fertl Landschaftsnamen Österreichs 194-224

 Rezensionen

Maria Hornung, Wörterbuch der Wiener Mundart (G. Fischer) 225-229

Joseph Schnetz, Flurnamenkunde (3. Aufl.; H. Bergmann) 230-231

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 26 (1998) Heft 3

 

 

Österreichische Namenforschung, Jg. 26 (1998) Heft 1-2

Ingo REIFFENSTEIN – 70 Jahre     3-4

 Peter Anreiter Eindeutige Klassifikatoren und „Differentialdiagnose“: Das Problem der Name-Volk-Zuordnung 5-18

 Peter Anreiter Die Südtiroler Ortsnamen Lurx, Matzes und Schmuders 21-14

 Werner Bauer Hans Schatzdorfer und das „Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich“ 25-37

 Hubert Bergmann köprits „Alpen-Mutterwurz“ und luunitš „Mäusebussard“ – zu zwei slawischen Relikten in Osttiroler Mundarten 39-47

 Helmut Brachmaier Flurnamen im Gebiet der Marktgemeinde Gurk (Kärnten) 49-58

 László Fülöp Vor- und Nachnamen des Pfarramtes in Szentpéterfa (Postrum - Petrovo Selo) im Zeitraum von 1871–1895   61-84

Peter Gusenbauer  Bergnamen in Westtirol  85-94

 Maria Hornung Flurnamen in der Gemeinde Thurn (Gerichtsbezirk Lienz). Ein namenkundlicher Gebirgsblumenstrauß für Ingo Reiffenstein 95-102

 Armin Krause – Jochen Sternkopf Die Namen sächsischer Gaststätten: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ansätze zu einer Sprecheronomastik 103-113

 Thomas Lindner Indogermanisch-alteuropäisches Namengut in Salzburg 115-121

 Karl Odwarka – Heinz Dieter Pohl Materialien zu einem Namenbuch von Kals (5. Teil): IX. Hofnamen 83-105

 Michael Reichmayr Slavisches in Osttiroler Kuhnamen 107-117

 Georg Schuppener Von Damaskus nach Manchester – Topogene Textilnamen im Deutschen 159-168

 Herbert Tatzreiter Die Mundarten im Bundesland Salzburg 169-176

 Paul Videsott Bemerkungen zu einigen ladinischen Familiennamen 177-188

 Erika Windberger-Heidenkummer Mikrotoponyme und Makrotoponyme 189-200

 

Zu den weiteren bisher erschienenen Jahrgängen 1 (1973) 25 (1997) bitte hier >>> 25 Jahre klicken!

 

Österreichische Namenforschung

Beihefte und Sonderhefte

   

Pohl, H.D. (Hrsg.), Sprache und Name in Mitteleuropa. Festschrift für Maria Hornung zum 80. Geburtstag.

Beiheft 1, 466 S. (Wien, Edition Praesens 2000). ISBN 3-7069-0050-0

Peter Anreiter Guntram A. Plangg  (Hrsg.)

Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal, Elsass (7-11.5.2001). Beiheft 3, 249 S. (Wien, Edition Praesens  2003). ISBN 3-7069-0222-2

Pohl, H.D. (Hrsg.) Kalser Namenbuch.  In: Österreichische Namenforschung (Sonderband) Wien, Edition Praesens 2004. ISSN 1028-1495, ISBN 3-7069-0290-7

Inhaltsverzeichnis: Der Nationalpark Hohe Tauern (5-6), Heinz Dieter Pohl, Einleitung. Der Name der Gemeinde Kals am Großglockner (7-10), Karl Odwarka - Heinz Dieter Pohl, Alle Kalser Namen auf einen Blick: Register zu allen bearbeiteten und erhobenen Namen des Kalser Tales mit kurzer Erläuterung (Herkunft) (11-52), Peter Anreiter, Deutungsversuche von rätselhaften Kalser Namen (55-61), Paul Videsott, Die Stellung der  Kalser Namenlandschaft im ostalpinen Raum (63-80), Peter Anreiter, Onomasiologische Klassifikation der romanischen und slawischen Namen des Kalser Tales (81-116)

 

Die Namen der Karnischen Alpen

(Im Rahmen eines Interreg-Projektes hg. v. Peter Anreiter)

Teil I: Hubert Bergmann Heinz Dieter Pohl

Kärntner Anteil (von Steinkarspitz bis Plöckenpass) Gemeinden Lesachtal und Kötschach-Mauthen, Kärnten. In: Österreichische Namenforschung  Beiheft 2, 117 S. (Wien, Edition Praesens  2002). ISBN 3-7069-0195-1

Teil II: Peter Anreiter Elisabeth Mairhofer Helmut Weinberger

Tiroler Anteil (vom Pustertal bis zur Steinkarspitze) Beiheft 4, 137 S. (Wien, Edition Praesens  2004).

ISBN 3-7069-0235-4

Teil III: Iris Karner

Kärntner Anteil der Karnischen Alpen vom Plöckenpass bis ins Kanaltal. Beiheft 5, ca. 150 S. (Wien, Edition Praesens in Vorbereitung).

 

 

zurück zur Startseite:

http://members.chello.at/heinz.pohl/index.htm