logo 1040 Wien, Paulanergasse 6
Tel. +43-1-505 50 60-40
e-mail: pf@chello.at
Kanzlei e-mail: wieden-paulaner@zurfrohenbotschaft.at
Pfarrvikar: Tel. +43-1-505 50 60-41 franz.wilfinger@zurfrohenbotschaft.at
Home Startseite Pfarrer/Pfarrvikar Artikel Haushälterin Paulanerrezepte Sekretärin Gottesdienstzeiten Veranstaltungen Geschichte-Kirche/Pfarrhaus Kirchenführer Kindergarten-Paulaner Rückblick-Berichte Statistik-Finanzen Meditation Rätsel Linkliste Berufsgemeinschaft-Phh BG-Wien-Kochrezepte

Kindergarten und Hort
der Pfarre Paulaner
Geschäftsstelle der St. Nikolaus-Kindertagesheimstiftung in der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/2/3 1010 Wien
T +43 1 51552-3838 E office(at)kathkids.at
W www.kathkids.at
Im Palais Colloredo - 1040 Wien, Waaggasse 4
Kiga-Tel: 587 54 43;
Hort-Tel: 587 54 43-4
Fax: 587 54 43-3
mail: paulaner@kathkids.at

Hort
Kiga-aktuell
Einblicke in die Arbeit
Leitung - Gruppen

Preise -Anmeldung
Öffnungszeiten
Ziele - Schwerpunkte




Bericht von Rosa, Iris und Franziska Ausflug auf die Burg Kreuzenstein am 23. Mai 2012
Zur Burg Kreuzenstein führt ein schmaler Pfad durch den Wald. Man wandert etwa 40 Minuten dort hin. Die Burg Kreuzenstein ist eine schöne, große Burg mit vielen interessanten Räumen: von der Waffenkammer über die Küche bis zum ritterlichen Schlafgemach. Der Prunk der Burg Kreuzenstein ist ein über 500 Jahre alter, aus Holz geschnitzter und verzierter Kasten. Aus der mittelalterlichen Zeit stammen auch viele Redewendungen, wie z.B.: "Du Armleuchter!" oder "Ich bin auf den Hund gekommen!".

Neben der Burg befindet sich die Adlerwarte. Die Falkner führen verschiedene Greifvögel und dessen Jagdtechniken vor. Die Vögel fliegen manchmal ganz tief über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Wenn man Pech hat, kann der eine oder andere Greifvogel einem mal etwas vom Kopf klauen. Wir empfehlen die Burg Kreuzenstein allen!
Uns hat es gut gefallen!

Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 2009 hat Kardinal Schönborn die "St. Nikolaus-Kindertagesheimstiftung in der Erzdiözese Wien" errichtet. Die Pfarren als bisherige Erhalter bringen ihre Einrichtungen in die Stiftung ein. Sie übernimmt auch das Personal und ist in Hinkunft für die Verwaltung zuständig. In einem eigenen Übernahme- und Mietvertrag werden mit dem jeweiligen Erhalter die rechtlichen Fragen abgeklärt. Der Kindergarten und Hort wird unter dem bisherigen Namen weitergeführt und bleibt als wichtiger Teil in der pfarrlichen Pastoral eingebunden. Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Wieden beschloss in seiner Sitzung anfangs Mai, unseren Kindergarten und Hort der Stiftung zu übertragen. Denn, so heißt es im Statut der Stiftung:
"Die Stiftung ist Ausdruck des Willens der Erzdiözese Wien, sich auf der Grundlage des katholischen Glaubens an der Erziehung und Bildung der heranwachsenden Menschen zu beteiligen. Ihre Aufgabe ist die Förderung der katholischen Kindertagesheime in der Erzdiözese Wien und die Erziehung der Kinder zu verantworteter Lebensgestaltung sowie die Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten bei der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder."
Überlegungen für eine effizientere Zusammenarbeit gab es schon seit längerem; die Einführung des "beitragsfreien Kindergartens" beschleunigte die Konkretisierung. In den Paulaner Nachrichten wird wie bisher weiter über den Kindergarten und Hort der Pfarre Paulaner zu lesen sein.
Kindergarten ist ... wo Kinder aktiv sind, lachen, lernen, forschen,
je nach Situation konzentriert oder ausgelassen spielen,
versunken oder begeistert ihren Bemühungen nachgehen, sich ein Bild von der Welt zu machen,
sich im Umgang mit anderen Kindern erproben und ihre Beziehung zur Kindergärtnerin offen und unkompliziert ausgestalten können.