![]() |
![]() |
|
![]() |
Organisatorisches |
|
Es gibt drei Betreuerinnen und eine/n Praktikanten/in vom Verein Grenzenlos.
Doris Furrer- Schuchnigg Gabi Seeleitner Der/Die Praktikant/in vom Verein Grenzenlos kommt aus einem EU-Land und arbeitet jeweils für ein Jahr (September – Mai) in der Kindergruppe. Die diesjährige Praktikantin heißt Andrea Joos und kommt aus Ungarn.
Falls von mehreren Eltern eine längere Betreuungszeit gebraucht wird, können Betreuungszeiten auf Beschluss beim Elternabend so umgeschichtet werden, dass die Betreuung von Montag bis Donnerstag bis 16.30 gewährleistet ist. Die Kinder sollten spätestens um 10.00 Uhr in der Kindergruppe sein. Das Mittagessen ist normalerweise um 13.00 Uhr, an Ausflugstagen um 14.00 Uhr. An Ausflugstagen mit Picknick können die Kinder ab 14.30 abgeholt werden.
Weihnachtsferien: 24. Dezember bis 6. Jänner und eventuelle Fenstertage (analog zu den Schulferien) Semesterferien: erste Februarwoche (analog zu den Schulferien) Osterferien: Palmsonntag bis Ostermontag Sommerferien: 2. Juliwoche – vorletzte Augustwoche (entsprechend der zweiten bis vorletzten Woche der Schulferien, 7 Wochen)
Für neu Eintretende gibt es einen Probemonat. Falls ein Kind vorzeitig die Kindergruppe verlässt, ist der Beitrag für die nächsten drei Monate weiter zu entrichten, außer ein anderes Kind tritt an Stelle des ausgetretenen ein. Es ist keine Kaution zu entrichten.
In erster Linie sollte das, was gekocht wird, dem eigenen Kind schmecken. Das Essen sollte vollwertig sein und zu einem großen Teil aus biologischen Zutaten bestehen (kein Fleisch, kein Fisch, keine Fertiggerichte). Zum Kochdienst gehört das Bereitstellen des Frühstücks (Milch, Butter, Käse, Obst, Brot) und des Mittagessens (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise oder Hauptspeise und Vorspeise oder Nachspeise, Apfelsaft). Das Frühstück sollte bis 9.00 Uhr in der Kindergruppe sein. Übriggebliebene Lebensmittel sollen wieder entsorgt werden. (Am Freitag den Kühlschrank nach Verdorbenem durchschauen!) Bei Änderungen des organisatorischen Rahmens sollte die Gruppe besonders sorgfältig darauf achten, dass die Beschlüsse von allen mitgetragen werden. |